Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2024    

Pflegeauszubildende sammeln 5.000 Euro für die St. Anna Stiftung

Im Rahmen der Hadamarer Schlossweihnacht unterstützten Pflegeauszubildende des St. Vincenz-Krankenhauses die St. Anna Stiftung mit einem Glühweinstand. Der Erlös von rund 5.000 Euro kommt einem besonderen Projekt der Stiftung zugute.

Über 5.000 Euro nahmen die Auszubildenden (hier im Bild mit der stv. Geschäftsführerin Anett Suckau) beim Glühweinverkauf ein. Der Verkaufserlös kommt der St. Anna Stiftung zugute. (Foto: Frederike Hackenbroch)

Hadamar. Die Stadt Hadamar lud an den ersten beiden Adventswochenenden zur traditionellen Schlossweihnacht ein. Im festlich geschmückten Fürstenschloss fanden Besucher 17 Stände mit kulinarischen Köstlichkeiten und Handwerkskunst. Besonders gut besucht war der Glühweinstand der St. Anna Stiftung, betrieben von 21 Pflegeauszubildenden des St. Vincenz-Krankenhauses.

Die angehenden Pflegefachkräfte setzten sich für den guten Zweck ein, verkauften Glühwein, Punsch und weihnachtliche Leckereien und erzielten dabei einen Verkaufsumsatz von rund 5.000 Euro. Dieser Betrag wird direkt der St. Anna Stiftung zugutekommen, die in der Region viele wichtige Projekte zur Gesundheitsförderung unterstützt.

Engagement der Auszubildenden
Die stellvertretende Geschäftsführerin der Krankenhausgesellschaft, Anett Suckau, und der kommissarische Schulleiter, Marc Hartmann, lobten das Engagement der Auszubildenden. „Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die Schüler neben ihrem anspruchsvollen Ausbildungsalltag in ihrer Freizeit für den guten Zweck engagieren“, so Hartmann. Suckau fügte hinzu: „Ihr Herzblut zeigt, dass sie sowohl beruflich als auch menschlich auf dem richtigen Weg sind.“



Verwendung des Erlöses
Der Erlös aus dem Glühweinstand wird für die Erhaltung und Verschönerung der Kapelle im Gesundheitszentrum St. Anna verwendet. Bürgermeister Michael Ruoff, auch Vorsitzender der St. Anna Stiftung, erläuterte die Verwendung der Spenden. Ein Teil des Geldes wird in die Fenstergestaltung, die Einrichtung von Sitzgelegenheiten und die Restaurierung barocker Kirchenfiguren fließen. Weitere Projekte zur nachhaltigen Unterstützung der regionalen Gesundheitsversorgung sollen folgen.

Spendenaufruf
Die St. Anna Stiftung freut sich weiterhin über Spenden, um ihre Initiativen zu unterstützen. Spenden können auf das folgende Konto überwiesen werden:
Kreissparkasse Limburg
BLZ: 511 500 18
Konto: 40 45 04 13
IBAN: DE12511500180040450413
BIC: HELADEF1LIM

Über die St. Anna Stiftung
Die St. Anna Stiftung, gegründet 1829, engagiert sich für die Gesundheitsförderung in der Region, insbesondere durch Projekte im Gesundheitszentrum St. Anna. Sie arbeitet eng mit der Stiftung St. Vincenz-Hospital zusammen und ist Gesellschafterin der Krankenhausgesellschaft St. Vincenz mbH. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Rotary Club Koblenz-Mittelrhein unterstützt Bunter Kreis Rheinland

Der Rotary Club Koblenz-Mittelrhein zeigt erneut seine Unterstützung für Menschen in schwierigen Lebenslagen. ...

Hommage an Käthe Kaltbeitzer-Hirsch: Ein denkwürdiges Konzert zum 100. Geburtstag

Zum 100. Geburtstag von Käthe Kaltbeitzer-Hirsch wurde ein beeindruckendes Gedenkkonzert im Keramikmuseum ...

Verkehrskontrolle in Höhr-Grenzhausen: Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Bei einer Verkehrskontrolle am 8. Dezember in Höhr-Grenzhausen hat die Polizei einen Autofahrer aus dem ...

Verkehrsunfallflucht nach riskantem Überholmanöver in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

Ein dunkelfarbener VW Passat hat am Sonntag (8. Dezember) um 12.45 Uhr auf der L 288 bei Westerburg ein ...

Aktualisiert: Syrische Staatsangehörige organisierten Autokorso in Koblenz

In Koblenz hat am Sonntag (8. Dezember) ein Autokorso stattgefunden, der von syrischen Staatsangehörigen ...

Einbruch in Einkaufspark Höhn: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Sonntags (8. Dezember) kam es zu einem Einbruch im Einkaufspark in Höhn. ...

Werbung