Werbung

Nachricht vom 02.03.2012    

Weltmusik in alten Dorfkirchen im Westerwald

Die 17. Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet im Mai in Selters. Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz, in Zusammenarbeit mit Kommunen und Kirchengemeinden bietet die Kleinkunstbühne Mons Tabor unter dem Thema "Gott und die Welt" Musikgenuss aus fünf Ländern.

Mikail Aslan und sein Ensemble gastiert in Nordhofen. Fotos: Mons Tabor

Westerwaldkreis. „Kirchen waren immer geistiger und kultureller Mittelpunkt vieler Generationen. Und dies soll auch in Zukunft so bleiben“. Dazu, dass diese Feststellung der weltbekannten Musikerin Anne-Sophie Mutter auch im Westerwald Gültigkeit behält, will die jährliche Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ beitragen. Und dies auf höchstem musikalischem Niveau mit Gruppen aus der ganzen Welt, von entfernten Kontinenten und Ländern mit uns weitgehend unbekannten Kulturen. Auftakt ist am 13. Mai in Selters.

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. lädt dazu in Zusammenarbeit mit örtlichen Kirchengemeinden und Kommunen im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz schon seit 17 Jahren ein. Und nie hat die renommierte Weltmusikreihe besser zum Motto des Kultursommers gepasst: "Gott und die Welt". Gefördert wird das erfolgreiche Projekt von der Kreissparkasse Westerwald und der KEVAG. Bei dieser musikalischen Reise um die ganze Welt sind in fünf verschiedenen Kirchen Folkmusiker aus fünf verschiedenen Ländern zu erleben.

Start von „Musik in alten Dorfkirchen“ 2012 ist am Sonntag, 13. Mai, um 17.00 Uhr in der evangelischen Kirche in Selters. Zu Gast ist dann BOMBINO aus Niger. Die Bandmitglieder sind Tuareg aus der Sahara. Ihr Bandleader Omara Moctar gilt als einer der derzeit besten Gitarristen Afrikas. Die Musiker führen den Kampf der Tuareg gegen Unterdrückung nicht mit Gewehren, sondern mit Instrumenten – und dies absolut meisterhaft.

Ein absolutes Muss wartet am 24.Juni in der evangelischen Schlosskirche in Westerburg auf alle Fans keltischer Musik. Die Band CARA ist im Genre Irish-Music weltweit ganz vorne mit dabei und wird zu den besten und einflussreichsten Bands ihrer Generation gerechnet. Deshalb erhielten sie 2011 den bedeutenden Irish Music Award als „Top Group“. Die Musiker aus Irland/Deutschland mischen traditionelle irische Elemente mit Eigenkompositionen und neuen Arrangements.

Am 22.Juli erlebt die evangelische Kirche in Höhr-Grenzhausen einen Höhepunkt in bisher 17 Jahren Musik in alten Dorfkirchen. Das weltweit umjubelte Trio VIOLONS BARBARES gehört derzeit zu den besten und außergewöhnlichsten Gruppen in der Weltmusikszene. Die Musiker aus den Ländern Mongolei/Bulgarien/Frankreich sind ein akustischer und optischer Leckerbissen, der die sicher vielen Konzertgäste in ferne, wilde Länder entführt und alle stilistischen Grenzen überwindet. Einfach einfühlsam und barbarisch!



Musikalische Gäste aus dem Orient werden am 19. August in der evangelischen Kirche in Nordhofen erwartet. Das MIKAIL ASLAN ENSEMBLE präsentiert Zazakisch-kurdische Weltmusik aus dem Osten Anatoliens. Die Konzerte der Band aus der Türkei werden oft von vielen Kurden besucht, gelten die Musiker doch als Stimme ihres Volkes und sind Symbolfigur kurdisch-alevitischer Kultur. Das Konzert verspricht ein ganz außergewöhnliches Erlebnis kultureller Identität zu werden.

Zum Abschluss der diesjährigen Weltmusikreihe im Westerwald kommen am 16. September Musiker aus Nordeuropa in die evangelische Kirche nach Neuhäusel. TRIAKEL gilt als der zurzeit erfolgreichste Folkexport aus Schweden.

Der Kartenvorverkauf läuft ab 16. April für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 13.5. auch in Selters bei Madelon's Sportshop (im Saynbach-Center) und beim Kulturkreis der VG Selters (im Rathaus). Eintritt je 12 Euro im Vorverkauf, Tageskasse 14 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils ca. 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830.

Die Vorbereitungen für die 18. Konzertreihe in 2013 laufen bereits. Im kommenden Jahr soll die Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ dann im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zur Kulturmarke für die gesamte Region Westerwald weiterentwickelt werden. An einem Konzert interessierte Kirchengemeinden in den zum regionalen Westerwald gehörenden Teilen der Kreise Altenkirchen und Neuwied können sich gerne bewerben. Voraussetzung ist ein ausreichend großes (altes) Gotteshaus mit mindestens 250 Sitzplätzen. Bewerbungen sehen die Organisatoren gerne entgegen. Gerne erhalten interessierte Kirchengemeinden in den beiden neuen Kreisen je zwei Freikarten zu einem der 5 Konzerte.
Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de .


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Klangausstellung: Impressionen vom Rhein

Das Forum Selters präsentiert in einer Klangausstellung zwischen 16. und 25. März moderne elektronische ...

Der gestiefelte Kater kommt in die Stadthalle

Nicht nur für Kinder, auch für alle, die die zauberhaftes Märchentheater lieben, kommt am Freitag, 16. ...

Bären belohnen sich in Herford nur mit einem Punkt

Niederlage nach Verlängerung in Ostwestfalen - Blumenhofen und Noack treffen

Neuwied. Mit einem Punkt ...

Greenpeace Westerwald protestiert

Es darf kein Steuergeld für Atomkraftwerksbauten im Ausland geben - die fordert Greenpeace. gegen die ...

Westerwald Bank: Glänzende Zahlen im Jubiläumsjahr

Die Bilanzsumme, den Bilanzgewinn und die Höhe der Einlagen erneut gesteigert, die Zahl der Kredite ebenfalls, ...

Meistervorbereitung für Feinwerkmechaniker in der Westerwald-Akademie

Auch die Prüfungsteile III und IV für alle Handwerke werden in Wissen angeboten

Koblenz / Wissen. ...

Werbung