Werbung

Region | Etzbach | Anzeige


Pressemitteilung vom 10.12.2024    

Hilfe bei chronischer Nierenkrankheit: IKK Südwest startet Kooperation mit Oska Health

ANZEIGE | Seit November läuft das Pilotprojekt "Oska-Plus" zwischen IKK Südwest, Oska Health und Kassenärztlicher Vereinigung in Rheinland-Pfalz (KV RLP) – ein neuartiges, digitales Coaching von Versicherten mit chronischer Nierenerkrankung. Die Vertragspartner gehen allerdings noch einen Schritt weiter und schaffen ein zusätzliches, persönliches Beratungs- und Betreuungsangebot für IKK-SüdwestVersicherte durch Fachärzte in der Region. Ziel ist es, Menschen mit chronischer Niereninsuffizienz im Alltag zu unterstützen und Komplikationen zu reduzieren.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Nach einer Analyse der IKK Südwest waren im Jahr 2023 in Rheinland-Pfalz mehr als 6.100 Versicherte von einer diagnostizierten Niereninsuffizienz oder von typischen Risiko-Begleiterkrankungen betroffen. Hinzu kommen derzeit rund 90.000 Versicherte, die zwar noch nicht akut von Niereninsuffizienz betroffen sind, aber bereits eine oder mehrere Risiko-Begleiterkrankungen haben. Hierzu zählen Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Allgemeinen. "Jeder, der eine solch klassische Begleiterkrankung hat, sollte eine mögliche Niereninsuffizienz abklären lassen. Denn besonders im Frühstadium bleiben typische Symptome wie farbliche Veränderungen im Urin oft aus. Ist die Erkrankung da, ist deren Management das A und O, um eine Progression zu verlangsamen und die Nierenfunktion zu erhalten", betont Dr. Andreas Bartels, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV RLP.

"Mit der Einführung dieses Programms setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer besseren Unterstützung für chronisch nierenerkrankte Menschen in Rheinland-Pfalz", erklärt Daniel Schilling, Vorstand der IKK Südwest. "Durch die Kooperation mit der KV RLP können bei uns versicherte Nierenpatienten im täglichen Umgang mit ihrer Erkrankung unkompliziert und individuell unterstützt werden. Dadurch wollen wir die Lebensqualität unserer Versicherten nachhaltig verbessern und ihnen eine wertvolle Unterstützung auf ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden bieten."


Vorteile von Oska Plus
Oska Plus bietet Betroffenen nicht nur eine App mit individualisiertem Therapieplan, Tracking von Vitaldaten, sondern ermöglicht ihnen auch einen Chat und Videogespräche mit speziellen Coaches. Diese Coaches sind Fachkräfte auf dem Gebiet der Nephrologie und Nierenerkrankungen. Des Weiteren stehen für die Betroffenen zudem auch Ernährungsberater, diabetologische und kardiologische Fachkräfte bereit. In den Coaching-Sitzungen wird dann die persönliche Situation der Patienten erfasst und besprochen. Anschließend werden gemeinsam Ziele definiert, die über die Oska Health App verfolgt werden können. Das Programm umfasst eine maximale Dauer von zwölf Monaten. Durch die Einbindung der teilnehmenden Ärzte kann so ein umfassender Behandlungsansatz sichergestellt werden. "Damit können neben dem Fortschreiten der Krankheit auch die Hospitalisierungen von Nierenerkrankten reduziert werden. Langfristig können so auch schwerwiegenden Krankheitsverläufe vermieden werden", sagt Schilling.



Hauptprobleme: Unwissenheit und mangelnde Therapieadhärenz
Durch das Zusammenspiel von Vitaldatenmonitoring, persönlichem Coaching und ärztlicher Begleitung sollen die beiden Hauptprobleme im Zusammenhang mit Niereninsuffizienz gezielt angegangen werden: Mangelndes Wissen um die Erkrankung und häufig fehlende Therapiebereitschaft. Durch eine verbesserte Arzt-Patienten-Kommunikation und umfassende Betreuung – in und außerhalb der Arztpraxis - sollen Betroffene frühzeitig auf ihre Erkrankung hingewiesen und für eine aktive Therapieteilnahme sensibilisiert werden. Eine grundlegende Verhaltensänderung steht für viele Betroffene dabei im Mittelpunkt – konstante Medikamenteneinnahme, regelmäßige Blutdruckkontrolle, Überwachung der Blutzuckerwerte und eine salzarme Ernährung. (PRM)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

Basaltsee bei Bad Marienberg droht trockenzufallen

Der Basaltsee in der Nähe von Bad Marienberg im Westerwald steht vor einem ernsten Problem. Täglich verliert ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Weitere Artikel


Westerwälder Weihnachtszauber: Ein Genuss für die Sinne und Unterstützung für die Heimat

Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und Wir Westerwälder freut sich, ihre regionalen Präsentkörbe ...

Wehrleitung mit prägender Handschrift: Blaulichtfamilie nimmt Abschied von Frank Sieker

Hatte die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg bereits Anfang November eine zentrale Ehrenveranstaltung für ...

Neuwied stellt sich gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers ...

Finanzielle Misere des Hachenburger Krankenhauses: Politiker fordern dringende Reformen

Das Krankenhaus in Hachenburg steht vor einer tiefgreifenden finanziellen Krise, die sowohl lokale Bewohner ...

Sonniges Wetter lud zum Bummeln ein: Weyerbuscher Weihnachtsmarkt war gut besucht

ANZEIGE | Am Sonntag (8. Dezember) luden die Ortsgemeinde Weyerbusch und der Verkehrs- und Bürgerverein ...

"Weihnachten für alle": 200 Gäste feiern gemeinsam Advent in Westerburg

Über 200 Menschen haben zusammen mit dem Kinderliedermacher Daniel Kallauch ein besonderes "Weihnachten ...

Werbung