Werbung

Pressemitteilung vom 10.12.2024    

Neuwied stellt sich gegen Erweiterung des Factory-Outlet-Centers Montabaur

Die Stadt Neuwied hat sich mit einer einstimmigen Erklärung gegen die geplante Erweiterung des Factory-Outlet-Centers (FOC) in Montabaur positioniert. Oberbürgermeister Jan Einig betonte die negativen Auswirkungen auf die Innenstadt von Neuwied und kritisierte die missachteten Ziele der Landesentwicklung.

Archivfoto: WW-Kurier

Neuwied. Der Stadtrat von Neuwied verabschiedete eine deutliche Stellungnahme gegen die geplante Verdopplung der Verkaufsfläche des Factory-Outlet-Centers in Montabaur. Das Projekt, das ursprünglich 2015 in Betrieb genommen wurde, sieht vor, die Verkaufsfläche von 10.000 Quadratmetern auf fast 20.000 Quadratmeter zu erweitern. Der Oberbürgermeister erklärte, dass eine solche Erweiterung der Neuwieder Innenstadt schaden würde, da sie Kaufkraft abziehe und die ohnehin schon schwierige Einzelhandelsstruktur weiter schwäche.

Die Erweiterung des FOC widerspreche den Zielen des Landesentwicklungsplans IV (LEP IV), der Einzelhandelsansiedlungen mit innenstadtrelevanten Sortimenten nur in städtebaulich integrierten Bereichen erlaubt. „Das FOC entzieht der Neuwieder Innenstadt Kaufkraft. Eine Verdoppelung der Verkaufsfläche wäre ein massiver Eingriff in die Einzelhandelsstruktur unserer gesamten Region. Diese Entwicklung ist nicht nur eine wirtschaftliche Frage, sondern auch eine Frage der Gerechtigkeit, der Planbarkeit und der Zukunftsvision für unsere Städte.“, so Einig.

Bisherige Bemühungen zur Innenstadtbelebung
Die Stadt Neuwied hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen, um ihre Innenstadt zu revitalisieren. Dazu gehörten Investitionen in die Aufenthaltsqualität, die Aufwertung öffentlicher Räume und die Stärkung des Einzelhandels. Eine Erweiterung des FOC würde diese Bemühungen gefährden und die Region zusätzlich belasten.



Appell an die Verantwortlichen
Die Stadt Neuwied fordert eine gerechte Berücksichtigung der Interessen aller betroffenen Kommunen und spricht sich gegen die Erweiterung des FOC aus. Die Stadt sieht in der Maßnahme nicht nur eine Bedrohung der Einzelhandelsstruktur, sondern auch der gemeinsamen Bemühungen, die Innenstädte als lebenswerte Orte zu erhalten. Neuwied appelliert daher an die Verantwortlichen, die geplante Erweiterung zu stoppen und die Ziele des LEP IV konsequent umzusetzen.

Die Stadt Neuwied bleibt entschlossen und setzt sich weiterhin für eine starke und attraktive Innenstadt ein, die den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird.

Weitere Informationen zur Thematik können über die Website der Stadt Neuwied unter www.neuwied.de eingesehen werden. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Startschuss für Bauvorhaben gefallen: Aussichtsturm Köppel erhält neue Fassade

Der Köppelturm bei Moschheim, ein bekanntes Ausflugsziel im Westerwald, steht vor einer optischen Erneuerung. ...

Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Lange war unklar, warum der Weiher in Mammelzen ohne Wasser ist und wie es dort weiter geht. Jetzt sind ...

Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Zukünftig wird es durch die Finanzierung eines neuen Gebäudes durch den Westerwaldkreis als Träger des ...

Verkehrsunfall auf der B 49 bei Montabaur sorgt für Vollsperrung

Ein Verkehrsunfall führte am Montagnachmittag (31. März) zu Verkehrsbehinderungen auf der B 49 in der ...

Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Weitere Artikel


Tarifkonflikt im privaten Omnibusgewerbe: Neue Auseinandersetzungen drohen

Im privaten Omnibusgewerbe steht ein weiterer Tarifkonflikt bevor. Während das Land Rheinland-Pfalz den ...

Hoffnungsräume für Krebspatientinnen: Umbau der gynäko-onkologischen Ambulanz im St. Vincenz-Krankenhaus

Ab Frühjahr 2025 wird die gynäko-onkologische Ambulanz des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg für Krebspatientinnen ...

Ehrenamt im Wandel: Sportvereine im Land vor großen Herausforderungen

Im Sommer dieses Jahres haben 3.682 ehrenamtlich engagierte Personen aus Sportvereinen in Rheinland-Pfalz ...

Wehrleitung mit prägender Handschrift: Blaulichtfamilie nimmt Abschied von Frank Sieker

Hatte die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg bereits Anfang November eine zentrale Ehrenveranstaltung für ...

Westerwälder Weihnachtszauber: Ein Genuss für die Sinne und Unterstützung für die Heimat

Die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, und Wir Westerwälder freut sich, ihre regionalen Präsentkörbe ...

Hilfe bei chronischer Nierenkrankheit: IKK Südwest startet Kooperation mit Oska Health

ANZEIGE | Seit November läuft das Pilotprojekt "Oska-Plus" zwischen IKK Südwest, Oska Health und Kassenärztlicher ...

Werbung