Werbung

Pressemitteilung vom 11.12.2024    

Wettbewerb "Gelbe Hand": Mit kreativen Projekten gegen Rassismus und Rechtsextremismus

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft Auszubildende im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis auf, sich am Wettbewerb "Gelbe Hand" zu beteiligen. Mit kreativen Projekten sollen sie ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Rassismus setzen.

Gelbe Hand, hier mit Herz: Dieses Zeichen steht für Toleranz und gegen Diskriminierung. (Foto: IG BAU/Nils Hillebrand)

Region. Auszubildende können sich bis Mitte Januar um die "Gelbe Hand" bewerben. Dabei geht es um einen Wettbewerb gegen Rechtsextremismus und Rassismus am Arbeitsplatz und darüber hinaus. Gesucht werden Projekte, die sich kreativ für mehr Toleranz und gegen Diskriminierung einsetzen. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) appelliert an alle, die im Kreis Altenkirchen, Kreis Neuwied und Westerwaldkreis eine Ausbildung machen und zum Beispiel in ihrem Betrieb oder an der Berufsschule ein Zeichen gegen Hass und Gewalt setzen, beim Wettbewerb "Gelbe Hand" mitzumachen.

"Ob Kurzfilm, Social-Media-Kampagne, Ausstellung über Menschen mit Migrationshintergrund oder Demokratie-Aktion zur kommenden Bundestagswahl: Ganz egal, für welches Projekt sich junge Menschen entscheiden, jede Idee gegen Rassismus und Diskriminierung zählt", so Gordon Deneu. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach sieht "bei Rechtsextremen, die immer dreister auftreten, eine enorme Gefahr". Es komme darauf an, "extrem rechten und rassistischen Machenschaften überall entschlossen einen Riegel vorzuschieben". Vor allem auch am Arbeitsplatz. Der Wettbewerb "Gelbe Hand" sei deshalb "eine ideale Motivation für junge Menschen, sich im Kampf gegen alles Rassistische zu engagieren".



"Ob auf dem Bau, in der Gebäudereinigung oder im Garten- und Landschaftsbau - ob im Handwerk, in der Industrie oder in der Dienstleistung: Überall arbeiten viele Menschen aus unterschiedlichsten Nationen ideal zusammen. Da ist kein Platz für Diskriminierung, Hass und Hetze", so Deneu.

Teilnahmeschluss für den Wettbewerb "Gelbe Hand" ist am Mittwoch, 15. Januar 2025. Der kreativsten Idee winkt ein Preisgeld von 1.000 Euro. Für den zweiten Platz gibt es 700 Euro und für den dritten 500 Euro. Die "Gelbe Hand" wird seit 18 Jahren von dem Verein "Mach meinen Kumpel nicht an! - für Gleichbehandlung gegen Rassismus" vergeben. Die Preise werden im März 2025 in Magdeburg verliehen. Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen der "Gelben Hand" sind online nachzulesen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Langner, Schwickert und Zimmermann übernehmen Führungsspitze des Sparkassenverbands Rheinland-Pfalz

Beim Sparkassenverband Rheinland-Pfalz haben sich entscheidende Änderungen ergeben. Die Verbandsversammlung ...

Jagd zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert: Verkehrsberuhigung geplant

Am Samstag, 14. Dezember, wird zwischen Ransbach-Baumbach und Wittgert eine revierübergreifende Jagd ...

Förderbescheid für Hebammenzentrale im Westerwaldkreis und Landkreis Altenkirchen

Am Mittwoch (11. Dezember) erhielten die Landräte Dr. Peter Enders und Achim Schwickert den lang ersehnten ...

GOOD NEWS begeistert mit Advents-Mitsingkonzert in Hellenhahn-Schellenberg

Stimmungsvoll und besinnlich: Der Chor GOOD NEWS stimmte mit seinem traditionellen Adventskonzert in ...

Montaplast Morsbach: Produktion gesichert dank Mitarbeiterverzicht

Die Montaplast GmbH in Morsbach sichert ihre Produktion trotz schwierigem Branchenumfeld. Dank einer ...

Wahlen der Wehrführung und Ehrungen: Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach

Ende November fand eine bedeutende Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Ransbach-Baumbach ...

Werbung