Werbung

Nachricht vom 12.12.2024    

Stimmungsvoller Adventsauftakt in der Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn

Die Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn bot am Wochenende den Rahmen für eine berührende Einstimmung auf den Advent. Sandra und Max Burth begeisterten die zahlreichen Besucher mit Gesang und virtuoser Orgelmusik.

Sandra Burth (Gesang) und Max Burth (Orgel) brachten Freude und Frohsinn in die Herzen der Konzertbesucher. (Foto: Willi Simon)

Hellenhahn-Schellenberg. Der Abschluss und Höhepunkt des Projekts Be-GEIST-ert der Pfarrei Sankt Franziskus im Hohen Westerwald war eine gut besuchte Einstimmung auf den Advent und das bevorstehende Weihnachtsfest in der Kirche Sankt Petrus in Ketten in Hellenhahn.

„Was hat die Frau für eine tolle Stimme“, resümierte eine Besucherin und sprach damit wohl allen Anwesenden aus der Seele. Sopranistin Sandra Burth und ihr Sohn Max nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Epochen. „Wir wollen Ihnen ein wenig Freude in die Herzen bringen für das bevorstehende Weihnachtsfest“, begrüßte Sandra Burth die Gäste.

Der Abend begann klassisch mit einem virtuosen Orgelspiel von Max Burth. Mit „Macht hoch die Tür“ wurde ein Adventslied vorgetragen, das den Wunsch nach Frieden und Erlösung ausdrückt und dazu aufruft, die Türen des Herzens zu öffnen. Es folgten Stücke wie „Maria durch ein´ Dornwald ging“ und „In das Warten dieser Welt“ von Mendelssohn-Bartholdy. Ein besonderer Höhepunkt war „Tochter Zion“, das in keinem Adventskonzert fehlen darf. Eindrucksvoll präsentierte Sandra Burth auch Mozarts Motette „Ave verum corpus“ und das berührende „Es kommt ein Schiff geladen“, das die Gottesmutter Maria als „Schiff der Freuden“ symbolisiert.

Zwischen diesen Liedblöcken zeigte Max Burth mit Solo-Orgelstücken sein herausragendes Können und bewies, dass er die „Königin der Instrumente“ perfekt beherrscht.

Im weiteren Verlauf griff Sandra Burth zur Gitarre und setzte mit neuen geistlichen Liedern fort. Sie begann mit „Wo ich auch stehe, du warst schon da“ von Albert Frey und fuhr fort mit „Immanuel, Jesus höchster Name“, einem der schönsten Lieder über Jesus als Friedensfürst. Mit „Niemand als du Herr“ von Andy Park brachte sie eine Liebeserklärung an Gott, deren Text tief ins Herz ging. Der fulminante Abschluss war ein berührendes „Ave Maria“, begleitet von Max Burth an der Orgel.



Nach diesen beeindruckenden Vorträgen erhoben sich die Besucher zu minutenlangem Applaus, eine deutliche Anerkennung für die Leistung der beiden Künstler. Die Veranstaltung bot eine wunderschöne Einstimmung auf den Advent, bei der die Zuhörer sicherlich viele Eindrücke mit nach Hause nahmen.

Der Eintritt war frei, doch die Besucher hatten die Möglichkeit, für ein Waisenhaus in Indien zu spenden, das von Pater John Paul betreut wird.

Ein Abend voller musikalischer Highlights und festlicher Atmosphäre, der die Herzen berührte und auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmte. Text: Willi Simon / Red.

Zur Person: Die Sopranistin Sandra Burth ist dem Gesang seit ihrer Kindheit verbunden. Sie hat in Kinder-, Jugend- und diversen renommierten Chören (auch Kirchenchören) gesungen und nahm dabei auch von 2004 bis 2006 Gesangsunterricht bei Christa Berger (Kreismusikschule Montabaur). Sohn Max Burth hatte bei Kantor Michael Loos in Hadamar Orgelunterricht!


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kultur & Freizeit  
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Weitere Artikel


Caritas Westerwald-Rhein-Lahn: Weihnachtsaktion hilft Menschen in Not

In der Vorweihnachtszeit möchte der Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn mit seiner Aktion „Menschen ...

Zeugenaufruf: Polizei sucht nach verletztem Tramper nach Verkehrsunfall in Wittgert

Nach einem Verkehrsunfall in Wittgert am Donnerstag (12. Dezember) sucht die Polizeidirektion Montabaur ...

Winterfahrplan bringt Neuerungen im Busverkehr

Ab Sonntag, 15. Dezember, müssen sich Fahrgäste im Westerwaldkreis auf Änderungen im Busverkehr einstellen. ...

KinderGPT: Eine Revolution im digitalen Lernen für Kinder

KinderGPT, eine innovative App von HillcrownAI, ermöglicht es Kindern ab vier Jahren, sicher und spielerisch ...

Stimmungsvoller Weihnachtsmarktempfang der Westerwald Bank in Hachenburg

Auch in diesem Jahr hatte die Westerwald Bank in Hachenburg zum Weihnachtsmarktempfang eingeladen. Vorab ...

Versuchter Einbruch in Kölbingen: Polizei sucht Zeugen

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (12. Dezember) kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ...

Werbung