Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Energietipp der Verbraucherzentrale: Stromsparen mit LED-Lampen

Der Austausch herkömmlicher Glühlampen gegen LED-Leuchtmittel kann erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten ermöglichen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erläutert, wie der Wechsel zu LED-Lampen nicht nur die Umwelt schont, sondern auch das Haushaltsbudget entlastet.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Region. Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen und Energiesparlampen bietet eine LED-Beleuchtung noch erhebliche Einsparpotentiale. Die Verbraucherzentrale rät dazu, alle Leuchten im Haushalt zu prüfen und überall dort die Leuchtmittel zu ersetzen, wo die Lampen lange brennen (zum Beispiel Wohnzimmer oder Küche). Vergessen werden sollte nicht, die Leuchtkörper auch in schwerer zugänglichen Lampen wie Deckenspots oder bei Leuchten mit vielen einzelnen Leuchtmitteln auszutauschen.

Die Investition in langlebige LED-Lampen macht sich dabei - je nach Brenndauer - auch finanziell bezahlt. Wer zum Beispiel eine 60 Watt Glühlampe, die durchschnittlich vier Stunden am Tag brennt, durch eine LED-Lampe mit sechs bis sieben Watt ersetzt, spart pro Jahr rund 80 Kilowattstundem (kWh) Strom beziehungsweise 26 Euro Stromkosten (Annahme Strompreis: 33 Ct/kWh). Die neue LED-Lampe kostet hingegen nur rund fünf Euro und hält mehrere Jahre. Beim Austausch von Energiesparlampen durch LED ist die Einsparung mit 10 kWh beziehungsweise drei Euro Stromkosten zwar deutlich geringer, aber auch hier hat sich der Wechsel nach weniger als zwei Jahren rentiert.
Und natürlich gilt nach wie vor: Licht sollte immer nur dort brennen, wo es auch benötigt wird.



Zu Fragen rund ums Stromsparen und vielen weiteren Themen beraten die Energieberater der Verbraucherzentrale nach Terminvereinbarung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

Im Kreis Altenkirchen:
• In Betzdorf am Donnerstag, 06.02.25, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus, Zimmer 1.05 in der Hellerstraße 2. Anmeldung bitte unter Telefon 02741-291-900 (Bürgerbüro).
• In Altenkirchen am Donnerstag, 23.01.25, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Raum U01 (UG), Rathausstraße 13. Anmeldung unter Telefon 02681-850.

Im Westerwaldkreis:
• In Montabaur (telefonisch oder per Video) am Donnerstag, 09.01.25, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter Telefon 02602-126199.
• In Hachenburg am Donnerstag, 09.01.25, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11. Anmeldung unter Telefon 02662-801104.
• In Bad Marienberg am Dienstag, 14.01.25, von 15 bis 18 Uhr telefonische Beratung. Anmeldung unter Telefon 02661-6268 303.
• In Wallmerod am Mittwoch, 22.01.25, von 13.30 bis 18.00 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1. Anmeldung unter Telefon 06435-508336. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neue Pläne für gesunde Gewässer: SGD Nord stellt Arbeitsprogramm vor

Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr ...

Adventsüberraschung auf dem Westerburger Wochenmarkt

Am 27. März 2025 wird der "Marktplatz 8" im Herzen von Westerburg eröffnet. Doch schon jetzt machen die ...

Winterwanderung auf der Montabaurer Höhe zum Jahresende

Der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen lädt zum Jahresende zu einer winterlichen Wanderung auf der Montabaurer ...

Autobahn 48 bei Koblenz: Transporter verliert Ladung über mehrere hundert Meter

Auf der Autobahn 48 hat ein Transporter am Montagmorgen (16. Dezember) über mehrere hundert Meter seine ...

Bezauberndes vorweihnachtliches Advents-Konzert in Herschbach

Wohl dem Ort, der zwei begnadete Chöre in seiner Mitte beherbergt. Die Rede ist von Herschbach im Unterwesterwald ...

Achim Schwickert mit 100 Prozent Zustimmung der CDU für die Landratswahl nominiert

Die Christdemokraten im Westerwaldkreis haben Achim Schwickert einstimmig als Kandidat für die Landratswahl ...

Werbung