Werbung

Pressemitteilung vom 16.12.2024    

Westerwälder Grüne setzen Akzente auf der Landesdelegiertenversammlung

Auf der Landesdelegiertenversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Rheinland-Pfalz war der Kreisverband Westerwald mit einer neunköpfigen Delegation vertreten und konnte durch zahlreiche Impulse überzeugen. Ein besonderer Erfolg war die Wahl des Kreissprechers André Butscheike in den erweiterten Landesvorstand.

(Foto: Emily Holighaus)

Westerwaldkreis. In einem spannenden Wahlgang sicherte er sich die drittmeisten Stimmen. In seiner Bewerbungsrede forderte Butscheike mehr Fokus auf Generationengerechtigkeit und die Belange ländlicher Räume innerhalb der grünen Politik. Er betonte, dass weder junge gegen ältere Menschen noch städtische gegen ländliche Perspektiven ausgespielt werden dürften. Stattdessen müsse ein konstruktiver Dialog gefördert werden, um zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Seine Rede fand großen Anklang bei den rund 200 Delegierten. Die Wahl Butscheikes wurde von der Westerwälder Delegation als gelungener Abschluss eines intensiven Wochenendes gefeiert.

Diskussionen über Arbeitskräftemangel und Migrationspolitik
Yannik Maaß, Direktkandidat des Wahlkreises Montabaur, bewarb sich um den 14. Platz auf der rheinland-pfälzischen Bundestagsliste. In seiner Rede thematisierte er den Arbeitskräftemangel in der Gastronomie und die Bedeutung der Einwanderung zur Lösung dieses Problems. Er forderte eine breitere Diskussion über Migration, die nicht nur auf Fachkräfte beschränkt ist.



Appell an die Jugend
Giuseppe Guzzo, Sprecher der Grünen Jugend RLP und des Westerwälder Kreisverbands, hob in seiner Rede die Rolle der jungen Generation in der Partei hervor. Er appellierte für ein stärkeres Miteinander nach den Spannungen zwischen Grüner Jugend und Mutterpartei. Emily Holighaus, Vorstandssprecherin, betonte die Bedeutung der Grünen für die Verteidigung der Demokratie.

Fokus auf Bildungspolitik
Alexandra Cäsar, Delegierte und Lehrerin aus dem Westerwald, plädierte in ihrer Rede für einen stärkeren Fokus auf die emotionalen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Bildungspolitik. Sie forderte den Ausbau von Beratungs- und Hilfsangeboten sowie die Etablierung neuer Strukturen im Schulsystem.

Nach zwei intensiven Tagen endete die Landesdelegiertenversammlung am Sonntagnachmittag. Die Delegation kehrte mit neuen Aufgaben und Motivation in den Westerwald zurück, um die politische Landschaft weiter aktiv mitzugestalten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Scholz stellt Vertrauensfrage im Deutschen Bundestag: Weg frei für Neuwahlen

Um Neuwahlen herbeizuführen, hat Bundeskanzler Olaf Scholz am Montag (16. Dezember) die Vertrauensfrage ...

Familie im Rheinisch-Bergischen Kreis mit Mpox infiziert

Bei einer Familie aus Rösrath im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die neue Mpox-Variante nachgewiesen worden. ...

"Wachet auf!": Traditionelles Adventskonzert der evangelischen Kantorei Ransbach-Baumbach-Hilgert

Am dritten Adventssonntag fand in Ransbach-Baumbach ein beeindruckendes Adventskonzert der evangelischen ...

Winterwanderung auf der Montabaurer Höhe zum Jahresende

Der Naturschutzbund (NABU) Hundsangen lädt zum Jahresende zu einer winterlichen Wanderung auf der Montabaurer ...

Adventsüberraschung auf dem Westerburger Wochenmarkt

Am 27. März 2025 wird der "Marktplatz 8" im Herzen von Westerburg eröffnet. Doch schon jetzt machen die ...

Neue Pläne für gesunde Gewässer: SGD Nord stellt Arbeitsprogramm vor

Europas Gewässer in einen guten Zustand versetzen: Das ist das Ziel, das die Europäische Union im Jahr ...

Werbung