Werbung

Pressemitteilung vom 19.12.2024    

Vollsperrung auf BAB 3 nach Verkehrsunfall bei Sessenhausen: Transporter kippt um

Ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen ereignete sich am Morgen des 19. Dezember auf der BAB 3 in Fahrtrichtung Köln. Der Unfall führte zu einer Vollsperrung und einem erheblichen Rückstau.

(Symbolfoto)

Sessenhausen. Gegen 7.20 Uhr kam es auf Höhe der Autobahnkilometrierung 71,6 - in der Gemarkung Sessenhausen - zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem 3,5-Tonnen-Transporter. Der 65-jährige Fahrer des Transporters übersah beim Fahrstreifenwechsel die herannahende Fahrerin eines Pkw auf dem mittleren Fahrstreifen. Infolge der Kollision verriss der Transporterfahrer das Lenkrad nach rechts, woraufhin sein Fahrzeug sich im Uhrzeigersinn drehte und umkippte.

Bei Eintreffen der Rettungskräfte lagen abgerissene Fahrzeugteile sowie herausgeschleuderte Ladung auf dem rechten und mittleren Fahrstreifen. Der umgekippte Transporter blockierte den Seitenstreifen. Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden und waren nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer des Transporters musste von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden und wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Auch die Pkw-Fahrerin wurde zur Abklärung möglicher Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.



Die aufwändigen Bergungs- und Aufräumarbeiten führten zu einer einstündigen Vollsperrung der BAB 3. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu sechs Kilometern Länge. An dem Einsatz waren drei Fahrzeuge der Polizeiautobahnstation Montabaur sowie 31 Kräfte der Feuerwehren Ransbach-Baumbach und Haiderbach beteiligt. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Winterzauber im Outlet Montabaur: Schlittschuhlaufen für alle

In der Vorweihnachtszeit bringt das Outlet Montabaur eine besondere Attraktion für die Besucher. Zum ...

Zoll warnt vor illegalem Feuerwerk zu Silvester

Der Jahreswechsel zieht Feierlichkeiten mit buntem Feuerwerk an. Doch der Zoll warnt eindringlich, nicht ...

Bedeutende Änderungen für gesetzlich Versicherte in Rheinland-Pfalz zum Jahreswechsel 2025

Ob mehr Digitalisierung oder höhere Beiträge - der Jahreswechsel bringt für gesetzlich Versicherte in ...

Seit 20 Jahren erfüllt der Naspa-Weihnachtswunschbaum Kinderträume

Ein ganz besonderes Jubiläum: Bereits zum 20. Mal hat die Nassauische Sparkasse (Naspa) ihren Weihnachtswunschbaum ...

Winterspaziergang mit der Hollerer Bücherei

Die Katholische Öffentliche Bücherei Holler/Untershausen wird auch 2025 mobil: am Sonntag, den 5. Januar ...

Drei Fahrer bei Polizeikontrollen in Montabaur gestoppt: Drogen und Alkohol im Spiel

Bei Verkehrskontrollen in Montabaur am 18. Dezember entlarvte die Polizei drei Fahrer, die gegen das ...

Werbung