Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

Neue Impulse für die Gemeindearbeit im "Wäller Land"

Ab Januar 2025 verstärkt Esther Schneider das Team der evangelischen Kirchengemeinden Westerburg, Willmenrod, Wallmerod und Gemünden. Mit ihrem Fokus auf generationsübergreifende Vernetzung bringt sie frischen Wind in die Senioren- und Familienarbeit des Evangelischen Dekanats Westerwald.

Esther Schneider (Mitte) wird eng mit den anderen Pädagogen des Evangelischen Dekanats Westerwald zusammen arbeiten: (v.l.) Johannes Sou, Pfarrer Benjamin Schiwietz, Cécile Passmann (FSJ), Emil Huck, Olaf Neumann (ab.1.4.2025), Esther Schneider, Hieu Duong, Nadine Bongard (Foto: Peter Bongard)

Westerburg. Esther Schneider, gebürtige Vogelsbergerin, wird ab dem 1. Januar 2025 als Gemeindepädagogin im Nachbarschaftsraum "Wäller Land" tätig sein. Ihre vielseitige berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, gefolgt von über zwanzig Jahren in der evangelischen und kommunalen Kita-Arbeit. Die religionspädagogische Arbeit prägte sie besonders: "Die Arbeit mit biblischen Geschichten, das Singen und Basteln hat die Kinder immer begeistert. Diesen Aspekt meiner Arbeit habe ich in der letzten Zeit in einer kommunalen Kita sehr vermisst."

Aufgewachsen in einer Pastorenfamilie, ist ihre persönliche Motivation tief verwurzelt: "Ich bin von klein auf in die Gemeindearbeit hineingewachsen, ob im Kindergottesdienst, der Jungschar oder im Chor. Mir war es immer wichtig, dass Menschen die Möglichkeit bekommen, sich mit Glaubensfragen auseinanderzusetzen und ins Gespräch darüber zu kommen." Nebenberuflich studierte sie von 2017 bis 2023 Sozialpädagogik und absolvierte zahlreiche Weiterbildungen, darunter eine Qualifikation zur Sozialfachwirtin. Im Januar 2025 beginnt sie ein Zusatzstudium in Gemeindepädagogik an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.

Schwerpunkt auf Senioren- und Familienarbeit
Esther Schneiders neuer Arbeitsbereich konzentriert sich vor allem auf die Senioren- und Familienarbeit: "Viele Familien fühlen sich unsicher, wenn es darum geht, christliche Werte in der Erziehung zu vermitteln. Ich möchte diese Fragen aufgreifen und Hilfestellungen bieten", erklärt sie. Auch die Arbeit mit älteren Menschen liegt ihr am Herzen: "Viele Senioren sind noch aktiv und suchen Gemeinschaft, andere fühlen sich einsam und brauchen jemanden, der ihnen zuhört. Beides sind wichtige Bedürfnisse, auf die ich eingehen möchte."



Offizieller Start im März 2025
Am 9. März 2025 wird Esther Schneider offiziell in einem Einführungsgottesdienst in der Evangelischen Schlosskirche in Westerburg begrüßt. Sie freut sich darauf, die Menschen und Strukturen vor Ort kennenzulernen: "In der ersten Zeit werde ich viel unterwegs sein, um mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch zu kommen und zu schauen, was bereits besteht und wo es Bedarf gibt."

Das "Wäller Land" umfasst knapp 7.500 Gemeindemitglieder und bildet eine von sechs Nachbarschaftsregionen des Evangelischen Dekanats Westerwald. Esther Schneider wird dort als Teil eines hauptamtlichen Verkündigungsteams tätig sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Weihnachtspause auch auf der Baustelle in der "Bahnhofstraße" Montabaur

In Montabaur ruht die Baustelle zur Neugestaltung der "Bahnhofstraße" während der Weihnachtszeit. Trotz ...

Westerwaldwetter: Regen, Schnee und Sturm

Das Wetter hat in den nächsten Tagen viel Abwechslung zu bieten. Es fließt mal wärmere und mal kältere ...

Schutz und Unterstützung im Westerwald: Frauenhaus erhält Förderung

Auch im Westerwaldkreis gibt es eine Anlaufstelle für Frauen und Kinder, die von Gewalt betroffen sind. ...

Traditionelle Sternfackelwanderung im Buchfinkenland an Silvester

Zum Jahresausklang lädt der Westerwald-Verein wieder zur Silvestersternfackelwanderung ein. Die Bewohner ...

20 Jahre EWM-Cup: Ein Jubiläum voller Fußballhighlights in Hachenburg

Der EWM-Cup 2025 in Hachenburg steht vor der Tür und verspricht spannende Begegnungen auf dem Hallenparkett. ...

Doppelhaushalt 2025/26: Justizreform in Rheinland-Pfalz beschlossen

Der rheinland-pfälzische Landtag hat den Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 verabschiedet. Besonders ...

Werbung