Werbung

Pressemitteilung vom 20.12.2024    

Aktualisiert: Zimmerbrand im Dachgeschoss in Bad Marienberg-Zinhain

Aktualisiert: Um 21.50 Uhr am Freitag (20. Dezember) alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehr Bad Marienberg zu einem Dachstuhlbrand in den Ortsteil Zinhain von Bad Marienberg. Kurz darauf gab es Nachalarm für die Feuerwehr Nistertal. Nach ersten Informationen handelte es sich um einen größeren Löscheinsatz. Vor Ort wurde dann ein Zimmerbrand im Dachgeschoss festgestellt.

Fotos: Uwe Schumann

Bad Marienberg. Seit 21.50 Uhr lief in Bad Marienberg, Ortsteil Zinhain, ein größerer Löscheinsatz der Feuerwehr. Dort kam es zu einem Zimmerbrand im Dachgeschoss eines Wohnhauses, der relativ schnell gelöscht werden konnte. Nach Erkenntnissen der Polizei waren keine Menschenleben in Gefahr. Alle Bewohner konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.

Rund 50 Feuerwehrleute aus Bad Marienberg, Nistertal und Hahn bei Marienberg waren im Einsatz und konnten ein Ausbreiten der Flammen effektiv stoppen. Bereits um 23.15 Uhr war der Brand gelöscht. Durch den raschen Einsatz wurden lediglich Räume des obersten Geschosses und die Dachdämmung zerstört, während das Dach selbst weitestgehend intakt blieb. Das Haus kann weiterhin bewohnt werden.

Die Brandursache scheint ein technischer Defekt eines elektrischen Gerätes zu sein. Der entstandene Schaden könnte sich im hohen fünfstelligen Euro-Bereich befinden. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Haushaltsplan 2025: Herausforderungen und Chancen in der Verbandsgemeinde Montabaur

Der Verbandsgemeinderat (VG-Rat) Montabaur hat den Haushaltsplan für 2025 einstimmig beschlossen. Trotz ...

"Gewalt hat keine Religion": AMJ reagiert auf Anschlag in Magdeburg

Am Freitag (20. Dezember) ereignete sich auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ein Anschlag, der die ...

"Muli's Glühweinbude" zauberte Weihnachtsstimmung nach Oberwambach

ANZEIGE | Michael Müller aus Oberwambach, besser bekannt als "Muli, der freundliche Getränkelieferant", ...

Konzert der NEO-Chorakademie auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte startet musikalisch ins neue Jahr und begrüßt am 5. Januar 2025 um 17 Uhr die NEO-Chorakademie ...

Tödlicher Unfall mit zwei Toten bei Westerburg – Angeklagte soll Freiheitsstrafe verbüßen

Das Landgericht Koblenz hat am 20. Dezember das Urteil im Berufungsverfahren zum tödlichen Verkehrsunfall ...

Weihnachtliche Blutspende-Aktion in Selters

In der Weihnachtszeit, die für viele eine Zeit des Gebens ist, lädt das DRK Selters am Donnerstag, 26. ...

Werbung