Werbung

Nachricht vom 06.03.2012    

BUND startet Projekt "Wiesenbotschafter"

Das Projekt "Wiesenbotschafter" des BUND Rheinland-Pfalz startet mit reger Beteiligung im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg. Blumenwiesen als Biotope zu erhalten und zu schützen, ihre Wertschätzung zu steigern - darum geht es im Projekt. Weitere Veranstaltungen sollen folgen und es soll einen Wiesenwettbewerb geben.

Dipl. Biologin Jutta Schreiner vom BUND Mainz und die Organisatoren Harry und Gabriele Neumann (v.links) informierten zum Projekt. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Rheinland-Pfalz bietet ab diesem Frühjahr ein neues Projekt für ehrenamtliches Engagement und persönliche Weiterbildung an. Die erste Auftaktveranstaltung zum Projekt „Blumen- und Schmetterlingswiesen in Rheinland-Pfalz" fand am vergangenen Freitag in Hachenburg im Forstlichen Bildungszentrum statt.

Die Organisatoren Gabriele und Harry Neumann vom BUND Westerwald freuten sich, über 50 interessierte Besucher begrüßen zu können. Engagierte BUND-Mitglieder aus den Kreisgruppen Westerwald, Altenkirchen, Neuwied und Mayen-Koblenz folgten den Ausführungen der für das Projekt zuständigen Diplombiologin Jutta Schreiner. Sie begründete die Projektauswahl mit der Tatsache, dass Kulturgraslandschaften zu den artenreichsten Biotopen Mitteleuropas gehören und in Deutschland mehr als 2000 Pflanzenarten auf Grünland vorkommen. Das sind 52 Prozent des Artenbestands überhaupt. In Rheinland-Pfalz sind 34,7 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche Dauergrünland.



Blumenbunte Wiesen und farbenprächtige Schmetterlinge werden als schön empfunden, was Harry Neumanns Fotoschau von einheimischen blumenbunten Wiesen eindrucksvoll bewies. Sie sind für die Landschaft unverzichtbar und als touristische Attraktion nicht zu unterschätzen. Der BUND verfolgt das Ziel, ihre Wertschätzung zu steigern und Landwirte oder Flächeneigner als Kooperationspartner zu gewinnen, damit möglichst viele der schönen artenreichen Mähwiesen mit kleinräumig wechselnden Standortbedingungen für kommende Generationen erhalten bleiben.

Außer den Fortbildungsveranstaltungen für „Wiesenbotschafter“ wird es für Landwirte und Flächeneigener einen Wiesenwettbewerb in der Region Westerwald/Altenkirchen geben. Zudem soll die Öffentlichkeit durch eine Wanderausstellung und eine Projektmappe informiert werden. Weitere Informationen liefert die Internetseite www.blumenwiesen-rlp.de. (Wolfgang Tischler)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Highlights für Frauen im März

Frühlingsfrisch und vielfältig ist das Programm der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises im März. ...

Westerwald Bank stiftete Büroeinrichtung

Nachdem bereits im letzten Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement und Tatkraft der Ransbach-Baumbacher ...

SG Wienau/Marienhausen zieht ins Pokalhalbfinale ein

Fußballer der Spielgemeinschaft SG Wienau/Marienhausen konnten in Niederelbert überzeugen und gewannen ...

Jugendliche lernten Comic zeichnen

Der Comic-Workshop mit Jascha Buder in der Stadtbücherei Selters besuchten 15 Jugendliche und sie waren ...

Die Frau sollte vor der Biogasanlage kommen

Jahrestreffen der Landwirtschaft für die Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald – Fachjournalist ...

Bären drehen Spiel gegen Krefeld in den Schlussminuten

Neuwied macht in drei Minuten aus 1:3-Rückstand einen 4:3-Sieg - Kapitän Stephan Petry trifft 17 Sekunden ...

Werbung