Werbung

Pressemitteilung vom 21.12.2024    

Großangelegte Verkehrskontrollen in Koblenz im Rahmen des ROADPOL Konzepts

Am Freitag (20. Dezember) fanden in den Abendstunden umfangreiche Verkehrskontrollen im Raum Koblenz statt. Organisiert wurden diese im Rahmen des europäischen ROADPOL Konzepts.

Symbolbild.

Koblenz. Zwei großangelegte Verkehrskontrollen ereigneten sich am Freitagabend (20. Dezember) auf den Bundesstraßen B42 und B416 in Metternich, einem Stadtteil von Koblenz. Grundlage für diese Kontrollen war das sogenannte ROADPOL Konzept. ROADPOL steht dabei für "European Roads Policing Network", eine Nicht-Regierungsorganisation, die aus einem Zusammenschluss von Verkehrspolizeien der Mitgliedsländer der Europäischen Union hervorgegangen ist. Hauptziel von ROADPOL ist es, die Zahl der Toten und Schwerverletzten auf europäischen Straßen zu reduzieren - ein Ziel, das auch als Vision Zero bekannt ist.

Zwischen etwa 18.15 Uhr und 1 Uhr wurden insgesamt 83 Fahrzeuge sowie 94 Personen überprüft. An den Kontrollen waren die Dienststellen PI Koblenz 1, PI Koblenz 2 und die Polizeiinspektion Lahnstein beteiligt. Im Zuge dieser Kontrollen wurden zwei Strafanzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und zwölf Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Fünf davon waren aufgrund der Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr unter dem Einfluss berauschender Mittel, während sieben Verfahren aufgrund des Nicht-Anlegens der Sicherheitsgurte eingeleitet wurden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Zoff im Zoo

Der Zoo Neuwied liegt morgens in vorweihnachtlicher Stille da, als plötzlich aufgeregtes Gekreisch ertönt: ...

Knuspermarkt: Gedenkminute für die Opfer der Amokfahrt

Die Tragödie in Magdeburg hat die Menschen erschüttert. Auf Initiative des Bundesverbandes der Schausteller ...

Christuskirche Altenkirchen: Stimmungsvolles Konzert der Mainzer Hofsänger

Die gemeinsame Aktion vom Fußballkreis Westerwald-Sieg und der Stiftung Fly & Help fand am 20. Dezember ...

Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" 2025: Inspiration, Trends und Regionalität in Altenkirchen

ANZEIGE | Am 26. Januar 2025 öffnet die Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald" zum dritten Mal ihre Türen. ...

Neuer Standort, 50. Geburtstag und erweiterte Angebote: 2024 bei der Kreis-vhs Westerwald

Die Kreisvolkshochschule Westerwald e. V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das von bedeutenden ...

"Muli's Glühweinbude" zauberte Weihnachtsstimmung nach Oberwambach

ANZEIGE | Michael Müller aus Oberwambach, besser bekannt als "Muli, der freundliche Getränkelieferant", ...

Werbung