Werbung

Pressemitteilung vom 23.12.2024    

Verdacht auf Fischwilderei in Hachenburg - Polizei sucht Zeugen

Ein ungewöhnlicher Fund sorgt für Aufsehen in der Gemeinde Giesenhausen nahe Hachenburg. Die Polizeidirektion Montabaur ermittelt im Zusammenhang mit einem möglichen Fall von Fischwilderei und bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe.

Symbolbild.

Hachenburg. Am Samstag (21. Dezember) wurden in der Nähe des Radwegs parallel zur B 414, etwa 50 Fischreste, darunter Innereien und Köpfe, entdeckt. Der Tatort befindet sich in der Gemeinde "Im Seifen" in 57612 Giesenhausen. Eine Spaziergängerin hatte den schockierenden Fund gemacht und die Behörden informiert.

Die Polizei untersucht derzeit, ob es sich bei dem Vorfall um eine illegale Entsorgung oder um einen Fall von Fischwilderei handeln könnte. Bislang konnte noch nicht festgestellt werden, ob die Fische illegal gefangen wurden oder ob lediglich die Reste dort entsorgt wurden.

Die Polizeidirektion Montabaur bittet nun um die Mithilfe der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder weitere Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Hachenburg unter der Telefonnummer 02662- 95580 zu melden. (PM/Red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Heiligabend und Weihnachten - so wie immer feiern?

Allen Leserinnen und Lesern sowie allen Kunden wünschen wir ein friedliches und fröhliches Weihnachtsfest. ...

Mit Drogen hinter dem Steuer: Drei Fahrer in Montabaur und Selters gestoppt

Die Polizei hat am Montag (23. Dezember) drei Fahrzeugführer aus dem Verkehr gezogen, die unter Drogeneinfluss ...

Neuer Schwung für die Grünen im VG-Rat Montabaur

Vor der Dezembersitzung stand die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Verbandsgemeinderat (VG-Rat) ...

Über 300.000 Euro für die Modernisierung der Familienferienstätte Hübingen

Am Mittwoch, 8. Januar, erhält die Familienferienstätte Hübingen eine Förderung in Höhe von 306.055 Euro ...

Besinnliche Klänge und festliche Stimmung: Marienstatter Adventskonzert 2024

Am Montag (16. Dezember) verwandelte sich die Basilika in Marienstatt in einen festlichen Ort, an dem ...

Unterkunft und Genuss im Kannenbäckerland: Der neue Guide 2025

Die Verbandsgemeinden Höhr-Grenzhausen und Ransbach-Baumbach haben ihr neues Unterkunfts- und Gastronomieverzeichnis ...

Werbung