Werbung

Pressemitteilung vom 26.12.2024    

Zukunft gestalten: Kirburger Kirche feiert Wiedereröffnung mit vielfältigem Programm

Die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg startet im Jahr 2025 unter dem Motto "Zukunft gestalten" eine Reihe von Veranstaltungen. Den Auftakt bildet die Wiedereröffnung der frisch sanierten Kirche. Doch das ist erst der Anfang eines abwechslungsreichen Jahres.

Evangelische Kirche in Kirburg (Foto: Peter Bongard)

Kirburg. Unter dem Jahresthema "Zukunft gestalten#2025" plant die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg eine facettenreiche Veranstaltungsreihe, die von Januar bis Dezember 2025 stattfindet. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen und gesellschaftliche Themen zu reflektieren.

Auftakt mit Geistlicher Abendmusik
Der Auftakt erfolgt am zweiten Wochenende im Januar. Am 10. Januar um 18 Uhr wird in der Evangelischen Kirche Kirburg eine Geistliche Abendmusik anlässlich des Internationalen Tags der Blockflöte veranstaltet. Ensembles der Kreismusikschule Westerwald und der Wetzlarer Musikschule Lahn-Dill, unter der Leitung von Torsten Greis, gestalten das Konzert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Am 12. Januar um 10 Uhr wird die Evangelische Kirche Kirburg mit einem Festgottesdienst offiziell wiedereröffnet. Anlass sind abgeschlossene Sanierungen sowie Jubiläen der Kirche und Orgel. Nach dem Gottesdienst findet ein Neujahrsempfang im Gemeindehaus statt.

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz lädt die Kirchengemeinde am 26. Januar um 10 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst ein. Am 27. Januar um 20 Uhr läuten die Glocken als Zeichen des Erinnerns.

Im Februar steht Europa im Fokus: Am 5. Februar um 19 Uhr spricht Politiker Karsten Lucke über "Die Zukunft Europas". Am 20. Februar um 18 Uhr zeigt Marie Hartmann in einem Kochevent, wie nachhaltiger Genuss gelingt.



Chorworkshop
Musikliebhaber können sich im März auf einen Chorworkshop freuen, der am 22. und 23. März stattfindet und mit einem Konzert endet. Eine Baumpflanzaktion für Umweltbewusste ist am 2. April um 17 Uhr geplant.

Ein ökumenischer Gottesdienst zum 80. Jahrestag des Kriegsendes wird am 11. Mai um 10 Uhr begangen. Am 17. Mai folgt eine Tagesfahrt ins Kloster Eberbach und nach Rüdesheim.

Das erste Halbjahr schließt am 29. Juni mit einem Tauferinnerungsgottesdienst ab. Im Juli und August folgen eine Gemeindefahrt und der "Tag der Visionen" in Norken.

Kinderbibeltage und Kinoabend
Im Herbst stehen Kinderbibeltage vom 19. bis 21. September an, gefolgt von einem Familiengottesdienst. Das Ensemble "ChoRespondenz" gibt am 26. September um 19 Uhr ein Konzert.

Ein Kinoabend am 7. Oktober und eine Brauereibesichtigung am Reformationstag, 31. Oktober, runden das Angebot ab. Am 9. November um 17 Uhr findet ein Pogrom-Gedenkgottesdienst statt. Das Jahr schließt mit einem Gottesdienst am 30. November um 10 Uhr, geleitet von Dekan Dr. Axel Wengenroth. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Frauen der Cookinseln im Fokus des Weltgebetstags-Vorbereitungsabends in Westerburg

Am Mittwoch, 22. Januar 2025, bietet das Evangelische Dekanat Westerwald einen Vorbereitungsabend für ...

Gefahrloser Jahreswechsel: LKA gibt Hinweise zu Silvester-Feuerwerk

Silvester steht vor der Tür und viele freuen sich auf das traditionelle Feuerwerk. Doch um Verletzungen ...

Skurrile Sommerbiathlon-Challenge in Raubach: "Die WG" im Westerwald

Im Juni verwandelte sich die Vereinsanlage der Schützengilde Raubach in einen Drehort für das ZDF-Kinderformat ...

Demografischer Wandel im Westerwald: Seniorenpolitische Konzepte auf dem Prüfstand

Im Westerwaldkreis nimmt der Senioren- und Behindertenrat (SBR) die Herausforderungen des demografischen ...

"Weihnachten mit Herz" in Montabaur: Ein voller Erfolg und neue Hoffnung für die Zukunft

Die Veranstaltung "Weihnachten mit Herz" wächst und erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nach über ...

Gefahr durch Falschfahrer auf der BAB 48 bei Weitersburg

Am Abend des Mittwochs (25. Dezember) sorgte ein Falschfahrer auf der Autobahn 48 zwischen Bendorf und ...

Werbung