Werbung

Pressemitteilung vom 29.12.2024    

Informationsabend und Anmeldetermine am Privaten Gymnasium Marienstatt

Das Private Gymnasium Marienstatt lädt interessierte Eltern zu einem Informationsabend ein. Im Februar 2025 starten die Anmeldungen für die kommende fünfte Klasse.

Archivbild: WW-Kurier

Marienstatt. Am Mittwoch, 15. Januar 2025, beginnt um 19 Uhr ein Informationsabend in der Mensa des Privaten Gymnasiums Marienstatt. Dieser richtet sich an Eltern, die ihre Kinder in die zukünftige fünfte Klasse einschulen möchten.

Von Dienstag, 4. Februar 2025, bis Donnerstag, 6. Februar 2025, können Schüler für das Schuljahr 2025/2026 zur Klasse 5 angemeldet werden. In dieser Zeit sind die zukünftigen Schüler und deren Eltern herzlich eingeladen, ein persönliches Anmeldegespräch in Marienstatt zu führen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um eine Terminvereinbarung über einen Link auf der Schulwebsite gebeten. Es wird zudem empfohlen, die vorausgefüllten Anmeldeunterlagen mitzubringen, die ebenfalls auf der Homepage heruntergeladen werden können.



Für Fragen im Vorfeld steht eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail zur Verfügung. Sollte der Wunsch nach einem persönlichen Gespräch bestehen, können Termine für ein Telefonat oder Videogespräch mit einem Mitglied des Schulleitungsteams vereinbart werden.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Pfadfinder setzen Zeichen für Menschlichkeit in Betzdorf

In einer Zeit, die von Unsicherheit geprägt ist, plant ein regionaler Pfadfinderverband eine besondere ...

Gütermotorschiff bei Wendemanöver in Niederlahnstein beschädigt

Am Sonntagabend (29. Dezember) kam es im Stromhafen von Niederlahnstein zu einem Schiffsunfall. Ein Gütermotorschiff ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Einbruch in Gaststätte: Unbekannte stehlen Bargeld und Zigaretten

In der Rheinstraße in Höhn kam es am Wochenende zu einem Einbruch in eine Gaststätte. Die Täter hinterließen ...

Festliches Neujahrskonzert: Glanzvolle Klänge im Kloster Marienstatt

Zum Jahresbeginn erwartet Musikliebhaber ein besonderes Highlight: Das Neujahrskonzert mit Uwe Komischke ...

Nicole nörgelt … über gute Vorsätze der Bürger und leere Versprechungen der Politik

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, da steht schon wieder Silvester vor der Tür und damit der Abschied ...

Werbung