Werbung

Pressemitteilung vom 01.01.2025    

Aktualisiert: Großflächiger Stromausfall im oberen Westerwald ist behoben

In der Neujahrsnacht kam es im Westerwaldkreis zu einem großflächigen Stromausfall, der tausende Haushalte betraf. Dank des schnellen Einsatzes von hunderten Hilfskräften konnte die Versorgung inzwischen wieder gesichert werden.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

Westerburg. Seit Mittwochmittag (1. Januar) um 12.45 Uhr sind alle Gemeinden im Westerwaldkreis wieder mit Strom versorgt. Der Ausfall begann in der Neujahrsnacht gegen 4.45 Uhr und betraf vor allem die Verbandsgemeinden Westerburg, Rennerod, Hachenburg und Bad Marienberg. Insgesamt waren 98 Gemeinden und rund 33.000 Haushalte mit etwa 85.000 Einwohnern betroffen.

Die Krankenhäuser in Selters und Hachenburg konnten ihre Patienten dank eigener Notstrom-Einrichtungen weiterhin versorgen. Zusätzlich betreuten rund 100 Kräfte des medizinischen Katastrophenschutzes beatmete Patienten in Privathaushalten.

Da Internet- und Telefonverbindungen eingeschränkt waren, wurden Feuerwehrgerätehäuser in den betroffenen Gemeinden als Anlaufstellen mit Personal besetzt. Lautsprecher-Durchsagen und Warn-Apps informierten die Bevölkerung über die Lage. Etwa 600 Kräfte von Feuerwehr, Sanitätsdiensten und Technischem Hilfswerk (THW) waren im Einsatz.



Der Verteilnetz-Betreiber Westnetz vermutet, dass Vereisung und Wind den Ausfall verursacht haben könnten. Weitere Untersuchungen sind im Gange. (PM/red)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Weitere Artikel


Feuerwerkschaos - mehreren Bränden in Wirges, Selters und Höhr-Grenzhausen

AKTUALISIERT: In der Silvesternacht kam es im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zu mehreren Bränden, ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Am Donnerstag, 2. Januar, öffnet der Kunstraum Altenkirchen seine Türen für die Ausstellung "Alles Neu". ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Von Soul über Heavy Metal zu Country - die Band "Heritage" begeisterte ihre Zuschauer am Montag (30. ...

Unfallflucht in Seck: Polizei sucht Zeugen

In Seck kam es Ende Dezember zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Brückengeländer beschädigt wurde. ...

175 Jahre St. Vincenz: Ein Meilenstein mit zukunftsweisenden Investitionen

Im Jahr 2025 feiert das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg ein bedeutendes Jubiläum: Es wird 175 Jahre ...

Anton Hofreiter kommt nach Montabaur – Diskussion aktueller Themen

Am Donnerstag, 16. Januar, ist Anton Hofreiter, Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Fraktionsvorsitzender ...

Werbung