Werbung

Nachricht vom 01.01.2025    

Feuerwerkschaos - mehreren Bränden in Wirges, Selters und Höhr-Grenzhausen

AKTUALISIERT: In der Silvesternacht kam es im Bereich der Polizeiinspektion Montabaur zu mehreren Bränden, die möglicherweise durch unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht wurden. Die Einsatzkräfte waren im Dauereinsatz, um die Feuer unter Kontrolle zu bringen.

Symbolbild

Wirges/Selters/Höhr-Grenzhausen. Am 1. Januar 2025 um 0.30 Uhr wurden die ersten Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Wirges alarmiert. Ursprünglich als Garagenbrand gemeldet, eskalierte die Situation wenige Minuten später zu einem Gebäudebrand. Die Leitstelle Montabaur erhöhte daraufhin das Einsatzstichwort, was zur Anforderung weiterer Einheiten führte. Vor Ort hatte ein Schuppen Feuer gefangen und die Flammen griffen auf ein angrenzendes Wohnhaus über. Der Holzschuppen brannte vollständig aus. Das Wohnhaus ist unbewohnbar.

Der Einsatzort befand sich im Kastanienring in Leuterod. Beteiligt waren Einheiten der Feuerwehren aus Mogendorf, Siershahn, Leuterod, Dernbach/Ww., Wirges, Helferskirchen, Ötzingen und Montabaur. Auch das DRK und die Polizei waren vor Ort. Der entstandene Schaden beläuft sich nach Schätzungen der Polizei auf etwa 350.000 Euro. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.



Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Wirges in der "Martin-Luther-Straße", wo eine Rakete durch ein geöffnetes Fenster flog und einen Wohnungsbrand verursachte. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden. Vier Bewohner erlitten Verletzungen und wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird von der Polizei auf rund 3.000 Euro geschätzt.

In den Ortslagen Höhr-Grenzhausen, Selters und Wirges wurden Mülltonnen durch heiße Feuerwerkskörper in Brand gesetzt. Die Feuerwehren konnten die Brände schnell löschen, sodass der Schaden auf die Mülltonnen begrenzt blieb.

In Höhr-Grenzhausen und Alsbach brannten Carports, wobei auch die darunter abgestellten Fahrzeuge beschädigt wurden. Diese Brände könnten ebenfalls durch Feuerwerkskörper verursacht worden sein, die in Mülltonnen geworfen wurden. Der Schaden beträgt hier etwa 80.000 Euro. red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Am Donnerstag, 2. Januar, öffnet der Kunstraum Altenkirchen seine Türen für die Ausstellung "Alles Neu". ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Von Soul über Heavy Metal zu Country - die Band "Heritage" begeisterte ihre Zuschauer am Montag (30. ...

Star im Zoo geboren

Obwohl das neue Jahr alles andere als sonnig startet, müssen sich die Augen an diesem trüben 1. Januar ...

Aktualisiert: Großflächiger Stromausfall im oberen Westerwald ist behoben

In der Neujahrsnacht kam es im Westerwaldkreis zu einem großflächigen Stromausfall, der tausende Haushalte ...

Unfallflucht in Seck: Polizei sucht Zeugen

In Seck kam es Ende Dezember zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Brückengeländer beschädigt wurde. ...

175 Jahre St. Vincenz: Ein Meilenstein mit zukunftsweisenden Investitionen

Im Jahr 2025 feiert das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg ein bedeutendes Jubiläum: Es wird 175 Jahre ...

Werbung