Werbung

Pressemitteilung vom 01.01.2025    

Senioren- und Behindertenrat Westerwald wird zum Senioren-Rat Westerwald

Zum Jahresbeginn 2025 erhält der Senioren- und Behindertenrat Westerwald einen neuen Namen und eine erweiterte Mission. Der nun als Senioren-Rat Westerwald (SeRaWe) bekannte Zusammenschluss plant, die Teilhabe älterer Menschen in der Region zu stärken.

Symbolbild (Foto: Pixabay)

WW. Seit Mittwoch (1. Januar) tritt der bisherige Senioren- und Behindertenrat (SBR) des Westerwaldkreises als "Senioren-Rat Westerwald" (SeRaWe) auf. Ziel ist es, das Potenzial der über 60-Jährigen auf kommunaler und Kreisebene weiter auszubauen. Dazu sollen zahlreiche Maßnahmen entwickelt werden, die bei der Umsetzung der Seniorenpolitischen Konzeption (SPK) des Westerwaldkreises helfen.

Im April und Dezember 2024 fanden bereits zwei ganztägige SPK-Kreisbereisungen statt, um den aktuellen Stand der zwölf Handlungsfelder der SPK zu bewerten und weiteren Handlungsbedarf zu identifizieren. Eine Umfrage der Körber-Stiftung hat gezeigt, dass sich 60 Prozent der 55- bis 65-Jährigen in Deutschland - und vermutlich auch im Westerwald - ein ehrenamtliches Engagement im Ruhestand vorstellen können. Diese Bereitschaft soll in die Aktivitäten des SeRaWe einfließen.

Ein starkes soziales Engagement bleibt Voraussetzung, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Verena Bentele, Präsidentin des VdK-Bundesverbandes, betont: "Ein starker Sozialstaat schützt vor Armut in jedem Alter, er pflegt gut, macht gesund und sorgt für Teilhabe für alle." Im Jahr 2025 wird sie auf Einladung von MdB Dr. Tanja Machalet den SeRaWe im Westerwald besuchen, um über Konzepte gegen Altersarmut und Ungleichbehandlung in der Kranken- und Pflegeversicherung zu sprechen.



Der SeRaWe plant zudem ein neues Gesprächsforum namens "WW-Seniorentalk", das ab Mittwoch, 12. Februar, regelmäßig stattfinden wird. Themen wie Schulden und Armut im Alter sowie der Arbeitsmarkt für Ältere stehen im Fokus der ersten Veranstaltungen. Obwohl die Neuausrichtung des Netzwerks die Behindertenpolitik nicht mehr explizit einschließt, besteht Hoffnung auf die Entstehung eines neuen Netzwerks für Menschen mit Behinderungen, mit dem der SeRaWe kooperieren kann.

Informationen zu den genannten Vorhaben oder Fragen zum SeRaWe gibt es dessen Koordinator Uli Schmidt unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. Dort kann auch die Aufnahme in einen monatlichen Info-Verteiler unter Nennung von Namen, Wohnort und Interesse an der Seniorenarbeit beantragt werden. (PM/red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

AKTUALISIERT | Drei Tote im Westerwald - Polizei warnt vor Anhaltern

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Weitere Artikel


Vandalismus an Neujahr: 13 Fahrzeuge in Bad Marienberg demoliert

In den frühen Morgenstunden des Neujahrstages wurden in Bad Marienberg mehrere Fahrzeuge Opfer von Vandalismus. ...

Adventskonzert von MGV Frohsinn und Gospel Voices hilft Levi

Das Adventskonzert des MGV Frohsinn und der Gospel Voices aus Herschbach war mehr als nur ein musikalisches ...

Neues Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz meistert ersten Einsatz am Neujahrstag

Das neu gegründete Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz wurde bereits am Mittwoch ...

Star im Zoo geboren

Obwohl das neue Jahr alles andere als sonnig startet, müssen sich die Augen an diesem trüben 1. Januar ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Von Soul über Heavy Metal zu Country - die Band "Heritage" begeisterte ihre Zuschauer am Montag (30. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Am Donnerstag, 2. Januar, öffnet der Kunstraum Altenkirchen seine Türen für die Ausstellung "Alles Neu". ...

Werbung