Werbung

Nachricht vom 03.01.2025    

Bendorf erhält Förderung für "Klima-Gehweg"

Die Stadt Bendorf freut sich über eine bedeutende finanzielle Unterstützung zur Umgestaltung ihrer Hauptstraße. Diese Maßnahme soll die Straße sowohl fußgängerfreundlicher als auch klimagerechter gestalten.

Visualisierung Stadt Bendorf

Bendorf. Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) einen Förderantrag der Stadt Bendorf bewilligt. Für das Projekt "Klima-Gehweg" erhält die Stadt eine Fördersumme von rund 1,15 Millionen Euro bei Gesamtkosten von 1,28 Millionen Euro.

Das Vorhaben ist Teil einer umfassenden Strategie, um den urbanen Klimaschutz mit einer städtebaulichen Entwicklung zu verbinden, die alle Verkehrsteilnehmer berücksichtigt, insbesondere aber Fußgänger. Geplant ist, die bisher zweispurige Verkehrsfläche auf eine Spur zu reduzieren und die gewonnene Fläche als Aufenthaltsbereich zu begrünen.

Im Rahmen des barrierearmen Ausbaus sollen Sitzplätze, Wasserflächen zum Spielen und Abkühlen sowie Trinkbrunnen entstehen. Ein höhengleicher Übergang zwischen Gehwegbereichen und Verkehrsfläche ist ebenfalls vorgesehen. Eine Neupflanzung von etwa 16 Bäumen soll die Straßenräume unter klimatischen Gesichtspunkten aufwerten, ergänzt durch Staudenbeete und insektenfreundliche LED-Straßenlaternen.



Insgesamt werden etwa 1.160 Quadratmeter umgestaltet. Bürgermeister Christoph Mohr betont die Bedeutung des Projekts: "Wir haben mit der bevorstehenden Umgestaltung der Hauptstraße eine einmalige Gelegenheit, sichere Bewegungsflächen für den Fußverkehr und attraktive Aufenthaltsorte zu gestalten. Dabei wollen wir im Sinne der Klimagerechtigkeit das Schwammstadtkonzept umsetzen."

Bundesminister Volker Wissing lobt das Engagement der Stadt: "Der Fußverkehr ist seit jeher wichtiger Bestandteil der Alltagsmobilität. Er steht nicht nur für sich, sondern verbindet auch Verkehrsträger miteinander. So ist ein sicherer Weg zur nächsten ÖPNV-Haltestelle genauso wichtig wie eine fußgängerfreundlich gestaltete Innenstadt. Wir unterstützen Bendorf sehr gerne dabei, die Hauptstraße fußgänger- und klimafreundlich umzugestalten."

Die Umsetzung des Projekts zwischen Siegburger Straße und Steinstraße soll im zweiten Quartal 2025 beginnen und etwa 20 Monate dauern. Der Abschluss der Maßnahmen ist für Anfang 2027 geplant. red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Weitere Artikel


Gefährlicher Vorfall auf der B255: Pflasterstein trifft Windschutzscheibe

Ein gefährlicher Vorfall ereignete sich auf der Bundesstraße 255 zwischen Ailertchen und Hölzenhausen. ...

Musikgenuss im "Zweite Heimat": Harald Becker singt Reinhard Mey

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ lädt am Samstag, 18. Januar, zu einem besonderen ...

Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Die IHK-Akademie Koblenz bietet am 20. Februar ein kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer an. Interessierte ...

Glätte sorgt für Unfälle im Westerwald

Im Westerwald kam es am Freitag (3. Januar) zu mehreren witterungsbedingten Verkehrsunfällen. Zwischen ...

Riosentí: Lateinamerikanische Klänge in Höhr-Grenzhausen

Das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen lädt zu einem besonderen musikalischen ...

Sachbeschädigung durch Driften im Schnee in Zehnhausen

In der kleinen Ortsgemeinde Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am 3. Januar ein ungewöhnlicher Vorfall. ...

Werbung