Werbung

Pressemitteilung vom 08.01.2025    

Energieverbrauch im Blick behalten: Tipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die jährliche Abrechnung von Strom und Heizung sorgt oft für unliebsame Überraschungen. Regelmäßige Kontrollen können helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden und den Energieverbrauch effizienter zu gestalten.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Jedes Jahr erwarten viele die Jahresabrechnung für Strom und Heizung mit Spannung. Besonders, wer in neue, sparsame Haushaltsgeräte investiert hat, hofft auf einen geringeren Verbrauch. Doch steigt der Verbrauch wider Erwarten an, beginnt die Suche nach möglichen Energiefressern. Es gilt zu prüfen, welche neuen Geräte im Haushalt genutzt wurden und ob bestehende Geräte häufiger im Einsatz waren als zuvor.

Regelmäßige Zählerstandskontrollen bieten eine Möglichkeit, den Energieverbrauch kontinuierlich zu überwachen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. Beim Vergleich des unterjährigen Verbrauchs sollte beachtet werden, dass der Stromverbrauch in den Sommermonaten nur leicht niedriger ist als im Winter. Der Heizungsverbrauch zeigt hingegen deutliche saisonale Unterschiede.

Gradtagszahlen, die auf Messungen des Deutschen Wetterdienstes basieren, helfen hier zur Orientierung: 19 Prozent des Heizenergieverbrauchs entfallen auf die Monate April bis September, während Januar und Februar zusammen gut 30 Prozent des Jahresverbrauchs ausmachen.

Kostenlose Beratungsgespräche
Für eine detaillierte Bewertung des persönlichen Strom- und Heizenergieverbrauchs bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kostenlose Beratungsgespräche an. Interessierte können ihren Strom- und Heizenergieverbrauch durch die kostenlose persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale bewerten lassen. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt:

Kreis Altenkirchen
In Betzdorf findet die Beratung am Donnerstag, dem 6. Februar, von 14.15 bis 17.15 Uhr im Rathaus statt. Anmeldungen sind telefonisch über das Bürgerbüro unter 02741-291-900 möglich.



Weitere Termine gibt es in Altenkirchen am Donnerstag, dem 27. Februar, von 12 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung. Anmeldungen erfolgen unter 02681-850.

Westerwaldkreis
In Montabaur erfolgt die Beratung auch telefonisch oder per Video am Donnerstag, dem 13. Februar, von 15 bis 18.45 Uhr. Anmeldung unter Telefon 02602-126 199.

In Hachenburg kann man sich am Donnerstag, dem 13. Februar, von 13.45 bis 18.15 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 11, Rat einholen. Anmeldung unter Telefon 02662-801 104.

In Bad Marienberg wird die Beratung am Dienstag, dem 11. Februar, von 15 bis 18 Uhr telefonisch durchgeführt. Anmeldung unter Telefon 02661-6268 303.

Und schließlich kann man auch in Wallmerod am Mittwoch, dem 26. Februar, von 13.30 bis 18 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichtsstraße 1, Rat bekommen. Anmeldung unter Telefon 06435-508 336.

Kostenfreies Energietelefon
Das Energietelefon der Verbraucherzentrale ist unter der Rufnummer 0800-60 75 600 kostenfrei erreichbar: montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet das größte unabhängige Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland. Seit 1978 unterstützt sie private Verbraucher mit fast 1.000 Energieberatern an mehr als 900 Standorten. (PM/Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der B414 bei Bad Marienberg: Radfahrerin schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagnachmittag (11. April) auf der B414 bei Bad Marienberg. ...

Neuwied lädt zum Gartenmarkt ein - Veranstaltungsfläche wird verlagert

Der Gartenmarkt in Neuwied gehört zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Am letzten Aprilwochenende ...

Schiedsrichterin bei Jugendspiel in Bad Ems angegriffen

Ein Jugendfußballspiel in Bad Ems wurde abrupt abgebrochen, nachdem ein Zuschauer die Schiedsrichterin ...

Neuer Stadtführungsflyer für Hachenburg erschienen

Die Tourist-Information Hachenburger Westerwald hat einen neuen Flyer veröffentlicht, der spannende Stadtführungen ...

Besinnungstage der Caritas: Neue Impulse für Ehrenamtliche

Mehr als 50 Ehrenamtliche folgten der Einladung des Caritasverbandes Westerwald-Rhein-Lahn zu Besinnungstagen ...

Falsche Polizeibeamte: Betrugsanrufe in Bad Ems

Im Raum Bad Ems häufen sich derzeit Anrufe von Betrügern, die sich als Polizeibeamte ausgeben. Mit erfundenen ...

Weitere Artikel


Droht eine Rattenplage? Geplantes Verbot von Fraßködern sorgt für Unruhe

Inmitten wachsender Sorgen über eine Rattenplage in deutschen Städten steht ein mögliches Verbot von ...

Alkoholfrei? So erkennen Sie den Unterschied!

Nach den Feiertagen entscheiden sich viele Menschen für einen "Dry January", um auf Alkohol zu verzichten. ...

Jahresprogramm 2025 des SPD-Ortsvereins "Rund um Montabaur" startet

Am Mittwoch, 15. Januar, beginnt der SPD-Ortsverein "Rund um Montabaur" mit seinem Jahresprogramm. Den ...

Aktualisiert: Aufenthaltsort des Vermissten aus Bad Ems ermittelt

Der Aufenthaltsort des vermissten 78-jährige Hans-Günter R. aus Bad Ems, welcher seit dem Nachmittag ...

Für die Region von unschätzbarem Wert: Das Gebhardshainer Urkundenbuch

Unter dem Titel "Adelsgeschlecht, Gericht und Pfarrei Gebhardshain im Mittelalter" erscheint in Kürze ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

Werbung