Werbung

Pressemitteilung vom 16.01.2025    

Renten im Westerwald: Auf dem Prüfstand der Bundestagskandidaten

Im Westerwald steht die Rentenpolitik vor großen Herausforderungen. Die Zahl der Menschen im Rentenalter wird in den nächsten Jahren deutlich steigen. Vor diesem Hintergrund fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine klare Positionierung der Bundestagskandidaten.

Eine Rente, bei der nichts abplatzt: Die Rente braucht eine Reform (Fotomontage: NGG/Nils Hillebrand)

Region. Aktuell leben rund 44.600 Personen im Rentenalter im Westerwaldkreis, im Kreis Altenkirchen sind es 29.500 und im Kreis Neuwied 42.000 Menschen. Laut einer Prognose des Pestel-Instituts, erstellt im Auftrag der NGG, werden diese Zahle bis 2035 im Westerwaldkreis um 26 Prozent steigen, in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen ist je ein Zuwachs um 21 zu erwarten. Volker Daiss, Geschäftsführer der NGG Mittelrhein, warnt vor den Folgen zu niedriger Renten und appelliert an die Beschäftigten im Kreis, den Wahlkampf zur Bundestagswahl aktiv zu nutzen. "Wer für den Bundestag kandidiert, muss Farbe bekennen", so Daiss. Er fordert eine Rentenreform, die das Rentenniveau auf mindestens 48 Prozent hält, um Altersarmut zu vermeiden. Neben diesem "Prozent-Check" zur Rentenhöhe gehe es auch darum, die Positionen der Parteien zum geplanten Renteneintrittsalter abzuklopfen: "Ab wann sollen die Menschen ohne Abschläge in Rente gehen können?"



Die NGG Mittelrhein spricht sich zudem gegen eine Anhebung des Renteneintrittsalters aus und plädiert für einen "Rententopf für alle", der alle Berufsgruppen umfasst. Eine Aktienrente lehnt die Gewerkschaft ab. Daiss kritisiert auch das von Friedrich Merz vorgeschlagene staatliche Aktien-Depot für Kinder als schleichenden Ausstieg aus der gesetzlichen Rentenversicherung.

Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Erhöhung der Löhne, insbesondere für Niedriglohn-Beschäftigte. Im Westerwaldkreis verdienen rund 18.100, im Kreis Altenkirchen rund 9.500 und im Kreis Neuwied rund 16.600 Menschen weniger als 15 Euro pro Stunde. Ein Bundestariftreuegesetz könnte hier Abhilfe schaffen, indem es bei öffentlichen Aufträgen die Zahlung von Tariflöhnen vorschreibt. (PM/red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Neues Immobilienportal im Westerwaldkreis gestartet

Der Westerwaldkreis hat ein neues Online-Portal für Immobilien ins Leben gerufen. Es bietet eine zentrale ...

Weitere Artikel


Neues Leben auf der "Klosterwiese": Erschließung von 36 neuen Baugrundstücken in Seck

Die Ortsgemeinde Seck und die Verbandsgemeindewerke Rennerod arbeiten gemeinsam an der Erschließung des ...

Perspektiven und Trends auf dem Arbeitsmarkt: TraForce lädt zum Netzwerkfrühstück in Hamm ein

ANZEIGE | Am 30. Januar 2025 lädt TraForce zum kostenlosen Netzwerkfrühstück in das Kulturhaus Hamm (Sieg) ...

Aktualisiert: Schwerer Unfall auf der B8: Zwei junge Männer schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der B8 bei Herschbach. Ein 19-jähriger ...

25 Jahre im Dienst des nördlichen Rheinland-Pfalz: SGD Nord feiert Geburtstag und veröffentlicht Jubiläumsfilm

Aufgaben bündeln, Fachwissen konzentrieren, Genehmigungsprozesse effizienter gestalten: Diese Ziele sind ...

Bücherei Holler feiert Crowdfunding-Erfolg: Über 5.000 Euro für neue Regale gesammelt

Die katholische öffentliche Bücherei in Holler und Untershausen hat ihr Ziel weit übertroffen. Dank einer ...

Neue Fördermittel für innovative Projekte im Westerwald

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald ruft erneut zur Einreichung von Projektideen auf. Mit 720.000 ...

Werbung