Werbung

Nachricht vom 15.01.2025    

Einflüsse der Digitalisierung auf den Tourismus- und Unterhaltungssektor

RATGEBER 18+ | Hinweis: Dieser Artikel ist für ein erwachsenes Publikum bestimmt und behandelt Themen (beinhaltet ggf. Links), die sich an Personen ab 18 Jahren richten. Die Digitalisierung verändert das Leben der Menschen auf vielfältige Weise. Mit dem rasanten technologischen Fortschritt scheint dem auch kein Ende gesetzt zu sein. Dabei beeinflusst die Digitalisierung auch die Tourismusbranche und den Entertainmentsektor auf vielfältige Art und verändert, wie Menschen Entertainment und Reisen konsumieren und erleben und Anbieter diese bereitstellen und modernisieren.

AI generated Image

Unterhaltung im virtuellen Raum

Online-Gaming
Ein Bereich, der von der Digitalisierung besonders stark beeinflusst wird, ist die Unterhaltungsbranche. Entertainment umfasst heutzutage vollkommen andere Angebote als vor dem Aufkommen der Digitalisierung. Das zeigt sich etwa im Gaming-Bereich. Durch die Digitalisierung werden Gamer auf der ganzen Welt vernetzt und können sich im virtuellen Raum treffen und gemeinsam spielen. Mit Metaverse-Erlebnissen wie In-Game-Events und virtuellen Hangouts werden Spiele zu Online-Welten, um mit anderen zu interagieren. Außerdem schafft die Digitalisierung besonders lebensnahe Erlebnisse mit immersiven Spielerlebnissen und macht diese besonders einfach zugänglich. So ist es heutzutage möglich, im online casino auf virtuelle Versionen der klassischen Casinospiele zuzugreifen. So können Spieler heute digital von überall aus an einarmigen Banditen spielen. Mit Live-Casino-Spielen ist es sogar möglich, mit einem echten Dealer zu spielen und so direkt in den eigenen vier Wänden ein lebensnahes Casino-Spielerlebnis zu erfahren.

Virtuelle Realität
Virtuelle Realität (VR) und erweiterte Realität (AR) heben dies auf eine noch höhere Stufe. Mit diesen Technologien verschwimmen die digitale und die physische Welt und vollkommen neue, immersive Erlebnisse werden geschaffen. Pokémon GO macht das eindeutig vor, das durch ein digitales Spiel Menschen aus dem Haus lockt und sie motiviert, auf Erkundung zu gehen, um virtuelle Monster in der echten Welt zu fangen. Mit der virtuellen Realität kann man zudem in ganz andere Welten eintauchen und Entertainment erleben, das im physischen Raum nicht möglich wäre. Zudem warten hier Simulationen, wie etwa eine Achterbahnfahrt oder auch virtuelles Kino. Dies machen sich nun auch Anbieter zunutze, die mit Angeboten wie VR-Kino und VR-Escape-Games neue Erlebnisse kreieren. Lebensnahe Erlebnisse werden inzwischen auch durch Livestreams von Konzerten geschaffen, wie es etwa Street Life mit ihrem Livestream-Konzert bot. All diese Angebote schaffen vielfältige und immersive Erfahrungen, die zudem durch Online-Plattformen einfacher zugänglich sind und ein breiteres Publikum ansprechen können als je zuvor.

Reisen auf neuen Wegen

Planung
Auch die Reisebranche wurde bereits stark von der Digitalisierung beeinflusst. Das zeigt sich bereits in der Planung. Mithilfe der virtuellen Realität können Reiseanbieter Reisenden Destinationen und Unterkünfte auf besonders lebensechte Weise zeigen und so im Planungs- und Entscheidungsprozess unterstützen. Technologien wie die künstliche Intelligenz helfen zudem dabei, personalisierte Empfehlungen zu treffen, um individuelle Angebote zusammenzustellen.

Sightseeing
Auch auf der Reise wirken Technologien unterstützend und können helfen, noch mehr aus dem Erlebnis herauszuholen. So nutzen einige Museen und kulturelle Institutionen erweiterte Realität, um ihre Ausstellungen mit digitalen Elementen zu erweitern und Besuchern somit noch mehr Inhalte zu bieten. Mit VR-Ausstellungen und AR-erweiterten Exponaten wird Geschichte und Kultur noch immersiver erlebbar. Ein Beispiel ist etwa die Zwinger Xperience in Dresden, bei der VR, AR und weitere Technologien eingesetzt werden, um die Geschichte des Bauwerks zu erleben.

Virtuell unterwegs
Außerdem wird die Welt durch die Digitalisierung für Menschen rund um den Globus einfacher erlebbar. Über VR-Reisen und VR-Experiences kann man um die Welt reisen, abgelegene Orte besuchen, Sehenswürdigkeiten bestaunen und sogar mit Angeboten wie von National Geographic virtuell in die Antarktis und zum Machu Picchu reisen, ohne das Haus zu verlassen. Auch Erlebnisse wie der Fallschirmsprung und ein Tiefseetauchgang sind jetzt vom Wohnzimmer aus möglich. Zwar ersetzt es das physische Reisen nicht, doch es macht Erlebnisse zugänglich, die man sonst niemals erleben würde.

Die Digitalisierung prägt die Unterhaltungsbranche und den Tourismussektor auf vielfältige Weise. Mit virtuellen Angeboten werden vollkommen neue Erlebnisse geschaffen. Ob Livestream-Konzerte oder virtuelle Reisen, die Digitalisierung erhöht die Zugänglichkeit der Angebote und verändert die Art und Weise, wie Menschen sie erleben. (prm)

Hinweis zu den Risiken von Glücksspielen und Geldanlagen:

Glücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst und nutzen Sie bei Bedarf Hilfsangebote wie die Suchtberatung (Link: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung - Glücksspielsucht).

Ebenso birgt jede Geldanlage Risiken. Investieren Sie nur so viel, wie Sie bereit sind zu verlieren, und informieren Sie sich gründlich über die Anlageprodukte, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Dieser Artikel stellt keinerlei Finanz- oder Anlageberatung dar. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine professionelle Beratung durch einen qualifizierten Experten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Frühjahrsauktion am 26. April 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim

ANZEIGE | Die Frühjahrsauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim verspricht spannende Highlights: ...

Westerwälder Holztage 2025 - Ein Erlebnis für die ganze Familie

Die 6. Westerwälder Holztage stehen in den Startlöchern - und sie versprechen ein Event der Superlative ...

Berufsorientierung im Kreis Altenkirchen: Einblicke in die Zukunft

Im Kreis Altenkirchen bietet das Projekt "BO unterwegs" Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah ...

Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter: Sonniges, kaltes Wochenende

Das Hochdruckgebiet Beate bestimmt weiterhin das Wettergeschehen im Westerwald. Nachts bildet sich verbreitet ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall im Malbergtunnel sorgt für Stau in Bad Ems

Ein Verkehrsunfall im Malbergtunnel hat am Morgen des 17. Januar für erhebliche Verkehrsbehinderungen ...

Aktualisiert: Vermisste 13-Jährige aus Montabaur gefunden

Seit dem Nachmittag des 16. Januar wurde die 13-jährige Leona S. aus Montabaur vermisst. Die Polizei ...

Falsche Polizeibeamte und Bankmitarbeiter treiben in Westerburg ihr Unwesen

In der Region Westerburg sind derzeit Betrüger am Werk, die sich als Polizeibeamte und Bankmitarbeiter ...

Hachenburger KulturZeit startet erfolgreich ins Jahr

Die Hachenburger KulturZeit kann bereits zu Jahresbeginn zwei ausverkaufte Veranstaltungen vermelden. ...

Aktualisiert: Schwerer Unfall auf der B8: Zwei junge Männer schwer verletzt

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der B8 bei Herschbach. Ein 19-jähriger ...

Werbung