Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2025    

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

In Koblenz beginnt die Bewerbungsphase für den renommierten R56+ Award 2025. Der Innovationspreis ist mit 75.000 Euro dotiert und richtet sich an kreative Köpfe, Unternehmen und Organisationen der Region. Welche Projekte werden diesmal das Potenzial haben, das Lernen, Arbeiten und Leben nachhaltig zu verbessern?

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis in Rheinland-Pfalz gilt. Ab sofort können innovative Projekte eingereicht werden, die darauf abzielen, das Lernen, Arbeiten und Leben in der Region nachhaltig zu verbessern.

Der R56+ Award hat sich in den vergangenen Jahren als wertvolle Plattform erwiesen, um Ideen, Start-ups und Projekte ins Rampenlicht zu rücken. Durch die Unterstützung eines starken Netzwerks sowie durch finanzielle und teilweise fachliche Begleitung entstehen entscheidende Impulse. Dies stärkt nicht nur die Projekte selbst, sondern verleiht der gesamten Region zusätzliche Dynamik und Innovationskraft.

Anmeldefrist ist der 30. April
Seit seiner Einführung hat der R56+ Award über 150 Projekteinsendungen erhalten und zur Gründung mehrerer erfolgreicher Unternehmen beigetragen. Interessierte können ihre Projekte bis zum 30. April einreichen. Die feierliche Preisverleihung ist für den 12. September vorgesehen.



Die Geschäftsführer der Region56+, Christian Schröder und Christian Kassner, unterstreichen: "Der R56+ Award unterstützt zukunftsweisende Denkansätze innovativer Menschen, Organisationen oder Unternehmen und schärft damit das Image unserer Heimat als dynamischer Wirtschaftsstandort und lebendiger Gemeinschaft."

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess und den Teilnahmebedingungen sind auf der offiziellen Website des R56+ Awards zu finden. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Praxisnaher Einblick in die Berufswelt beim Aktionstag im Berufsbildungswerk Neuwied

Am 10. Mai 2025 öffnet das Berufsbildungswerk Neuwied seine Türen für den Aktionstag "Finde Deinen Job". ...

Steuerberater als Krisenmanager: Experten diskutieren in Hachenburg

In unsicheren Zeiten sind Unternehmen oft auf die Unterstützung von Spezialisten angewiesen. Beim Steuerberaterfrühstück ...

IHK Rheinland-Pfalz fordert konkretes Handeln von der neuen Koalition

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zum Koalitionsvertrag. Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing ...

Energieversorgung Mittelrhein bleibt Betreiber der Erdgasnetze in Westerburg

Die evm-Gruppe hat erneut den Zuschlag für den Betrieb der Erdgasnetze in Westerburg und umliegenden ...

50 Jahre Schäfer Shop: Zukunft der Arbeit beginnt in Betzdorf

ANZEIGE | Der Schäfer Shop in Betzdorf feiert 50 Jahre Bestehen und zeigt eindrucksvoll, wie Arbeit in ...

Rechtsanwältin Senta Masurat feierte die Einweihung ihrer neuen Kanzleiräume in Montabaur

ANZEIGE | Rechtsanwältin Senta Masurat öffnete feierlich ihre neuen Kanzleiräume in Montabaur – ein Tag ...

Weitere Artikel


Westerwälder Clowndoktoren suchen Nachwuchs für 2025

Die Westerwälder Clowndoktoren starten im Frühjahr dieses Jahres eine neue Ausbildungsrunde. Gesucht ...

Rettungseinsatz in Brandscheid: Verletzter bei Baumfällarbeiten auf Carport entdeckt

Ein ungewöhnlicher Rettungseinsatz sorgte am Samstagmorgen in Brandscheid für Aufsehen. Eine Person wurde ...

Rückkehr der Biber in den Westerwald? Spannender Vortrag im Haus des Gastes

Am 20. Januar wird im Haus des Gastes in Limbach ein spannender Vortrag über die Rückkehr des Bibers ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Am 14. Januar lud die Westerwald-Brauerei ihre langjährigen Partner aus Gastronomie und Handel zu einem ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Die Entwicklung der ...

Landesmusikgymnasium Montabaur setzt musikalisches Zeichen im Mewa-Stadion in Mainz

Im Mewa-Stadion in Mainz fand eine besondere Veranstaltung zum Gedenken an den 80. Jahrestag der Befreiung ...

Werbung