Werbung

Pressemitteilung vom 22.01.2025    

André Wüstner fordert mutige Antworten auf sicherheitspolitische Herausforderungen beim CDU-Neujahrsempfang

Der Neujahrsempfang der CDU Westerburg war geprägt von wichtigen politischen Themen und weitreichenden Diskussionen. Unter den Gästen war auch der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes, André Wüstner, der eindrucksvoll die sicherheitspolitische Lage und die Notwendigkeit einer kraftvollen Reaktion auf die Herausforderungen darlegte.

Jenny Groß MdL, Oberst André Wüstner und Ralf Seekatz MdEP (Foto: CDU Westerwald)

Westerburg. Gastgeber Michael Plescher begrüßte zahlreiche prominente Gäste, darunter den Europaabgeordneten Ralf Seekatz und Landrat Achim Schwickert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand auch die Rede von André Wüstner, dem Vorsitzenden des Bundeswehrverbandes, der in seiner Ansprache auf die globalen Herausforderungen und die sicherheitspolitische Lage einging.

Politische Lage und lokale Projekte
Stadtbürgermeister Jannick Pape berichtete von den Entwicklungen in Westerburg und betonte die gute Zusammenarbeit im Stadtrat. Die Stadt stehe vor der Herausforderung der kommunalen Finanzen, insbesondere in Bezug auf die Grundsteuerproblematik, die sich belastend auswirke. Positiv hervorzuheben sei die Entwicklung der Gewerbesteuer im Jahr 2024. In Zukunft wolle man zusätzlich Wohnraum schaffen, primär durch die Erschließung von Bauplätzen in Sainscheid. Weitere Projekte betreffen die Gesundheitsversorgung, den Breitbandausbau und die Suche nach Gewerbeflächen.

Sicherheitspolitische Lage im Fokus
André Wüstner nahm in seiner Rede Bezug auf die wachsende Bedrohung durch autokratische Staaten und betonte die Notwendigkeit, die sicherheitspolitische Lage als Epochenbruch zu begreifen. Er verglich die aktuelle Situation mit den historischen Wendepunkten wie der Gründung der Bundesrepublik und der Wiedervereinigung. Wüstner appellierte an Deutschland und Europa, mit einer mutigen und zuversichtlichen Haltung auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren. Für den Erhalt von Frieden und Wohlstand müsse eine entschlossene Verteidigungsstrategie verfolgt werden.



Schlusswort und musikalische Begleitung
Zum Abschluss des Abends dankte Landrat Achim Schwickert den Anwesenden und hob hervor, wie wichtig es sei, das Bewusstsein für die eigene Verteidigungsfähigkeit in Deutschland und Europa wiederzubeleben. Ohne eine starke innere und äußere Sicherheit könne die Demokratie nicht bewahrt werden. Der Neujahrsempfang fand seinen feierlichen Höhepunkt mit einer musikalischen Darbietung durch den Tenor Johannes Kalpers und die Pianistin Eveline Hannappel. (PM/Red)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Weitere Artikel


Vandalismus an Wahlplakaten im Westerwaldkreis

Im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sehen sich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Westerwaldkreis ...

Anmeldetermine für Schulanfänger und "Kann-Kinder" bekanntgegeben

Die Grundschulen der Region haben die Anmeldetermine für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 festgelegt. ...

Ortsbegehungen zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in der Verbandsgemeinde Hachenburg

Die Verbandsgemeinde Hachenburg führt in Zusammenarbeit mit der GBI-KIG Kommunale Infrastruktur GmbH ...

Trickdiebstahl in Koblenz: Polizei sucht Zeugen

In Koblenz wurde eine 87-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei unbekannte Frauen verschafften ...

Einbruch in Lagerhalle bei Hachenburg: Diebe entwenden hochwertige Elektroartikel

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (21./22. Januar) ereignete sich ein Einbruch in eine Lagerhalle ...

Unfall auf der A48 sorgt für Vollsperrung

Auf der Autobahn 48 bei Koblenz kam es am Mittwochvormittag (22. Januar) zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Werbung