Buchtipp: "Tatort Schängelstadt - Tod im Weinberg" von Ulrike Puderbach
Von Helmi Tischler-Venter
Unsere Kollegin Ulrike Puderbach lässt wieder die Koblenzer Kriminalkommissare ermitteln. Nach "Showdown im Westerwald" ist "Tod im Weinberg" der zweite Band der Koblenz-Krimis. Ausgangsidee ist eine reale Manipulation einer Monorockbahn an der Mosel vor zwei Jahren. Der mysteriöse Tod des Winninger Winzers Hermann Weigold beschäftigt den neuen Leiter der K11, Robert Kunz.
![](https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/thumb/thumb_359/Puderbach_MG_0328.jpg)
Dierdorf/Puderbach. Kunz ist mit seiner Frau gerade aus Hannover nach Koblenz-Güls gezogenen. Schnell wird das Ehepaar mit Moselwein und Moselmythen vertraut gemacht. Doch der mysteriöse Tod Weigolds, an dessen Monorackbahn der Seilzug für die Bremsen durchschnitten wurde, sodass das Fahrzeug im Steilhang immer mehr Fahrt aufnahm und mit Wucht in den Basaltblock am Schienenende einschlug, bereitet Kunz schlaflose Nächte. Es fehlt jegliches Mordmotiv.
Als die Leiche des jungen Winzers Peter Brenner ebenfalls in Winningen in einem Weinfass gefunden wird, sitzt die Presse der Polizei im Nacken. Ein Täter ist jedoch trotz intensiven Befragungen und Durchsuchungen immer noch nicht in Sicht. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden toten Winzern in dem beschaulichen Moselort und droht ein weiterer Mord? Gibt es ein dunkles Geheimnis, von dem keiner erzählen will?
Durch den Prolog setzt die Autorin die Leserschaft in Kenntnis von der brutalen Vergewaltigung der Weinkönigin am Winninger Weinfest 1995. Die Folgen dieses Verbrechens blitzen als eigener Erzählstrang in dem Kriminalroman wiederholt auf, dadurch ahnen die Leser die Täterschaft und warten gespannt auf die Fortentwicklung der Handlung, aber die Ermittler des K11 müssen sich mühsam mit Forensik und Gespür der Lösung des Falls nähern.
Der Koblenz-Krimi "Tod im Weinberg" ist als Taschenbuch bei epubli erschienen, ISBN-13 978-3759870216. Von jedem verkauften Exemplar geht ein Euro an die Stefan Morsch Stiftung. Sie können das Buch auch direkt über Amazon (Anzeige) beziehen. htv
Mehr dazu:
Buchtipps
Feedback: Hinweise an die Redaktion