Werbung

Pressemitteilung vom 28.01.2025    

Demonstration in Westerburg: Klare Botschaft gegen Rechtsextremismus

In Westerburg versammelten sich rund 1.000 Menschen, um gegen eine Veranstaltung der AfD Westerwald zu protestieren. Die Demonstration wurde von einem breiten Bündnis organisiert und setzte ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz.

Nadine Bongard vom Evangelischen Dekanat begrüßte die Teilnehmenden der Demonstration im Namen der Organisatoren. (Fotos: Sabine Hammann-Gonschorek)

Westerburg. Westerburg. Rund 1.000 Personen fanden sich vor der Stadthalle in Westerburg ein, um gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD Westerwald zu demonstrieren. Mit bunten Plakaten und musikalischer Begleitung machten die Teilnehmer deutlich, dass sie für Demokratie, Toleranz und gegen Rechtsextremismus eintreten. Die Protestaktion wurde von einem breiten Bündnis organisiert, das unter anderem das Evangelische Dekanat Westerwald, die Katholische Pfarrei Liebfrauen, die regionale Diakonie Westerwald, das Wäller Bündnis für Toleranz und Menschenfreundlichkeit sowie Demos e.V. umfasst. Insgesamt unterstützten 25 lokale Einrichtungen, Verbände sowie alle demokratischen Parteien den Aufruf zur Demonstration.

Nadine Bongard vom Evangelischen Dekanat Westerwald eröffnete die Kundgebung mit den Worten: "Lasst uns laut sein für unsere Demokratie in Deutschland, lasst uns deutlich zeigen, dass wir keinen Bock haben auf Rechtsextremismus und Geschichtsvergessenheit." Dorothee Bausch von der Katholischen Pfarrei Liebfrauen und Pfarrer Maic Zimmermann von der Evangelischen Kirchengemeinde Westerburg erinnerten an christliche Werte. Zimmermann betonte: "Es gibt keine Menschen 1., 2. oder 3. Klasse, wie man uns glauben lassen will. Hass und Ausgrenzung sind für uns keine Option."



Weitere Rednerinnen, darunter Rebecca Lefèvre vom Verein "Gemeinsam zusammen", Irmgard Eulberg und die Schriftstellerin Annegret Held, sorgten mit humorvollen Bemerkungen über nationale und internationale Politfiguren für Heiterkeit. Doch auch ernste Botschaften kamen nicht zu kurz: "Nie wieder ist? - Jetzt!", riefen die Demonstrierenden immer wieder als klaren Appell gegen das Vergessen der Geschichte.

Mit dem Beginn der AfD-Veranstaltung im Inneren der Stadthalle endete die Demonstration. Die Teilnehmenden verabschiedeten sich mit dem traditionellen Westerwälder Gruß: "Hui Wäller? Allemol!" (PM/Red)


Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025   Veranstaltungsrückblicke   AfD  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Weitere Artikel


Musikalische Hommage an die Freunde der Villa Musica mit dem Klenke Quartett

Mit einem Musikereignis bedankten sich die Verantwortlichen der Villa Musica bei ihren Mitgliedern. Das ...

Andre-Dario Helsper folgt auf Sascha Berkessel als stellvertretender Wehrführer der FF Niederelbert

Die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert hat einen neuen Stellvertretenden Wehrführer. Andre-Dario Helsper ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Yannik Maaß (Bündnis 90/Die Grünen)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen ...

Buchtipp: "Social Media in der Lokalpolitik" von Tim Wessel

Der Westerwälder Experte für Presse- und Medienarbeit ist Mitglied der Technischen Einsatzleitung der ...

Handy statt Straße im Blick: Verkehrskontrollen in Diez zeigen alarmierende Zahlen

Am Montag (27. Januar) führte die Polizeiinspektion Diez gezielte Verkehrskontrollen in der "Limburger ...

Buchtipp: "Tatort Schängelstadt - Tod im Weinberg" von Ulrike Puderbach

Unsere Kollegin Ulrike Puderbach lässt wieder die Koblenzer Kriminalkommissare ermitteln. Nach "Showdown ...

Werbung