Werbung

Anzeige | Siegen | Anzeige


Veranstaltungen

Nachricht vom 29.01.2025    

In Burbach geht es wieder los: Die achte Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" steht vor der Tür

Von Tamara Rehn

Anzeige| Am Mittwoch, 19. Februar, ist es wieder so weit und die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" findet erneut statt. Zum achten Mal findet die Messe statt, bei der Unternehmen aus den eigenen Kommunen die Möglichkeit haben, mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen.

Die Organisatoren und die Unternehmen sind bereit, für die achte Ausbildundsmesse "SüdSiegerland" (Fotos: Tamara Rehn)

Burbach. Zum dritten Mal findet die Ausbildungsmesse "SüdSiegerland" am Mittwoch, 19. Februar, in Burbach statt. Zusammen mit den Nachbarkommunen Wilnsdorf und Neunkirchen, richtet Burbach die Ausbildungsmesse seit 2016 jährlich aus. Ziel ist es, ausschließlich in den Kommunen ansässige Unternehmen bei der Auszubildenden-Suche zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten, um junge Menschen aus den eigenen Kommunen, aber auch aus der näheren Region, für sich gewinnen zu können. Mit 52 Unternehmen, die an der diesjährigen Messe teilnehmen, sind die Kapazitäten der Halle ausgeschöpft, welche von der Firma H&G Entsorgungssysteme GmbH gestellt wird. Stephanie Schmidt von Createx und Mitorganisatorin der Ausbildungsmesse konnte am Montag (27. Januar) den Unternehmern verkünden, dass bereits 833 Schüler für die Messe angemeldet seien und auch schon ein Besuchsplan erstellt wurde. Die Schüler kommen aus Wilnsdorf, Burbach, Neunkirchen und Eiserfeld.

Christian Feigs, aus dem Fachbereich Bauen, Wohnen, Umwelt der Kommune Burbach, vertrat seinen krankheitsbedingt verhinderten Fachbereichsleiter, Thomas Leyener, am Montag und hob noch einmal die Bedeutung der Begeisterung der Unternehmen hervor, die, so hofft er, auch auf die Jugendlichen überspringt. Neben den Organisatoren wünschen auch Matthias Schreiber, Kaufmännischer Leiter bei H&G Entsorgungssysteme GmbH, und Björn Stolz, COO/Geschäftsleitung bei der H&G Entsorgungssysteme GmbH, sowohl den Unternehmen als auch den Schülern eine erfolgreiche Messe.

Alle Informationen auf einen Blick
Wann?: Mittwoch, 19. Februar, von 9 bis 17 Uhr
Wo?: H&G Entsorgungssysteme GmbH, Lützelner Straße 46, 57299 Burbach
Welche Unternehmen nehmen teil?: Hering GmbH & Co. KG, HESS Group GmbH, Lidl GmbH & Co. KG, buhl-paperform GmbH, Dornseiff Autokrane + Schwertransporte GmbH, HTI Hortmann KG, SSI SCHÄFER GmbH & Co. KG, Gemeinde Neunkirchen, Gemeinde Burbach, Gemeinde Wilnsdorf, H&G Entsorgungssysteme GmbH, NPB Veranstaltungstechnik oHG, Kanzlei Matthias Linpinsel, Weisstaler Bödenpresswerke GmbH, Schäfer-Werke GmbH & Co. KG, Meleghy Automotive GmbH & Co. KG, Vetter Industrie GmbH, Georgi GmbH & Co. KG Transporte, Dynamit Nobel Defence GmbH, Runkel Fertigteilbau GmbH, SIS Internationale Speditions-GmbH, Schäfer&SIS Interlogistik, Wilhlem Klein GmbH, ITURRI Feuerwehr- und Umwelttechnik GmbH, Sparkasse Siegen, Sparkasse Burbach Neunkirchen, Robert Thomas, Metall- und Elektrowerke GmbH & Co.KG, SIEGENIA GRUPPE, Agentur für Arbeit Siegen, STIWA Deutschland GmbH, Bash-tec Gmbh, Volksbank in Südwestfalen eG, Gemeinnützige Gesellschaft Semper, Bildungswerk NRW mbH, Fachschule für Physiotherapie Ina Acksel, IPG Laser GmbH & Co. KG, eltherm production GmbH, jucom e.K., Capito Unternehmensgruppe, ALDI SÜD, Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH, A. + W. Sahm Bedachungs GmbH, Backring Nord E. May GmbH & Co, KG, MPA Technology GmbH, Air Alliance, Buhl Data Service GmbH, Dietewich Garten- & Landschaftsbach, Karl Hess GmbH & Co.KG, DRK-Stiftung Freier Grund, FeBa Fensterbau GmbH, Hugo Roth GmbH, Haustechnik Krumm GmbH, THM Studium Plus und Karriere Südwestfalen



Ausbildungsmesse "SüdSiegerland"
Die Ausbildungsmesse wurde von den Kommunen Burbach, Neunkirchen und Wilnsdorf sowie den Unternehmen buhl-paperform GmbH, Dornseiff, HERING Gruppe, HESS GROUP GmbH, HTI HORTMANN, Lidl, SSI SCHÄFER 2016 erstmals organisiert. Seitdem findet sie jährlich statt und es wird versucht, jedes Jahr Platz für zwischen 50 und 60 Unternehmen zu bieten, damit sie in Kontakt mit jungen Menschen aus der Region treten können, um ihnen die vielfältigen Möglichkeiten aufzuzeigen, die eine Ausbildung bei ihnen eröffnet. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen hängt immer davon ab, wie viel Kapazität die zur Verfügung gestellte Halle bietet. (Tamara Rehn)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Anzeige


Zum Beginn des Frühjahres zieht es viele Motorradfreunde ins Kulturwerk Wissen

Anzeige| Die dritte Ausstellung im Kulturwerk zog zahlreiche Motorradbegeisterte an. Bei bestem Wetter ...

IKK Südwest startet zweite Staffel des Podcasts "We are family"

Anzeige | Am Freitag (7. März) ist die zweite Staffel des erfolgreichen Podcasts "We are family" der ...

Erfolgreiches Jahr 2024 für die Westerwald-Brauerei: Ein Rückblick und ein Ausblick

Die Westerwald-Brauerei in Hachenburg kann auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Trotz eines ...

Gemeinschaft im Fokus: Wäller Sport spendet 600 Euro an die Tafel Altenkirchen

Im vergangenen Jahr organisierte Wäller Sport, ehemals Intersport Hammer, zahlreiche Veranstaltungen, ...

Weihnachtsmarkt in Bendorf lockte bereits am ersten Tag zahlreiche Besucher an

Schon am Freitag (6. Dezember) strömten zahlreiche Besucher auf den Kirchplatz in Bendorf, wo sich die ...

Bittere Wahrheit: Nur jeder 20. Mann nutzt die Darmkrebsvorsorge

Die Gesundheitskampagne "Movember" wirbt seit mehr als 20 Jahren für mehr Gesundheitsbewusstsein bei ...

Weitere Artikel


ISB-Beratungstag bietet umfassende Unterstützung für Gründer und Unternehmen

Am Dienstag, 4. Februar, öffnet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ihre Türen für ...

AKTUALISIERT: Tödlicher Unfall auf der L 305 bei Herschbach

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (29. Januar) auf der L 305 bei Herschbach. Ein ...

Mobile Arztpraxis startet in Hachenburg

Ab Montag, 3. Februar, wird die Mobile Arztpraxis in Hachenburg im Westerwaldkreis haltmachen. Dieses ...

Franziska Schutzbach liest in Puderbach: Weibliche Solidarität im Fokus

Die renommierte Schweizer Soziologin Franziska Schutzbach kommt in die Region Westerwald. In einer Lesung ...

Wechsel an der Spitze der Feuerwehr Borod: Michael Gut neuer Wehrführer

Nach zehn Jahren endet die Amtszeit von Christoph Meyer als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Borod. ...

Gefährliche Fahrt in Simmern: Polizei sucht Zeugen

Am Morgen des Mittwochs (29. Januar) kam es in Simmern (Westerwald) zu einer gefährlichen Situation im ...

Werbung