Werbung

Pressemitteilung vom 30.01.2025    

Junge Leser und neue Angebote: Stadtbücherei Selters verzeichnet hohe Ausleihzahlen

Die Stadtbücherei Selters hat auch im vergangenen Jahr mit beeindruckenden Ausleihzahlen auf sich aufmerksam gemacht. Besonders beliebt war die Kinder- und Jugendliteratur, während die Bücherei zudem mit neuen Angeboten wie der "Verleihbar" für Gebrauchsgegenstände aufwartet.

Freyja und Skadi aus Krümmel kommen regelmäßig mit ihren Eltern in die Stadtbücherei. Es gibt immer etwas Neues zu entdecken. (Fotoquelle: Stadt Selters)

Selters. Die Stadtbücherei Selters hat sich erneut als beliebte Anlaufstelle für junge Leserinnen und Leser etabliert. Über die Hälfte der insgesamt 16.845 Ausleihen im vergangenen Jahr entfielen auf Kinder- und Jugendliteratur. Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg waren Veranstaltungen wie der Vorlese- und Lesesommer sowie die Besuche von Vorschulgruppen aus umliegenden Kindertagesstätten.

Im Rahmen des Vorlese- und Lesesommers meldeten sich 208 Kinder an – eine Rekordzahl. Diese Veranstaltungen fördern das Interesse der Jüngsten an Büchern und Lesen und tragen zu einer positiven Lesekultur in der Region bei. Viele Familien nutzen auch den Donnerstag, um den Besuch der Stadtbücherei mit einem Einkauf auf dem Wochenmarkt zu verbinden. Besonders samstags ist die Bücherei gut besucht, wenn Väter mit ihren Kindern nach Tonies oder Gesellschaftsspielen suchen.

Beliebte Medien: Tonies und Gesellschaftsspiele
Ein klarer Ausleihfavorit in der Stadtbücherei sind die Toniefiguren. Allein im vergangenen Jahr wurden 144 Figuren über 1.700 Mal ausgeliehen. Mit einer Ausleihzeit von zwei Wochen tauchen viele Familien regelmäßig in der Bücherei auf, um neue Toniefiguren und dazu passende Bücher auszuwählen. Besonders beliebt bei den jüngeren Lesern ist die Conni-Serie, die bei den fünfjährigen Freyja und ihrer dreijährigen Schwester Skadi aus dem Nachbarort Krümmel kaum noch Platz für ein neues Abenteuer lässt.

Auch Gesellschaftsspiele erfreuen sich großer Beliebtheit und gehören zu den Rennern in allen Altersgruppen. Klassiker wie "Die Siedler von Catan", "Lotti Karotti", "Das verrückte Labyrinth" oder "Cluedo" wurden insgesamt 380 Mal ausgeliehen und sind damit auch ein wichtiger Teil des Freizeitangebots der Bücherei.



Veränderungen bei den Ausleihen: Hörbücher und DVDs
Ein Trend ist jedoch deutlich erkennbar: Hörbücher für Erwachsene auf CD werden immer seltener ausgeliehen. Diese Entwicklung lässt sich auf die zunehmende Nutzung von Onleihe und Streamingdiensten zurückführen, die den Zugang zu Hörbüchern erleichtern. DVDs hingegen bleiben ein stabiler Bestandteil des Angebots. Die Stadtbücherei kann auf einen guten Fundus an preisgekrönten Filmen für Jung und Alt zurückgreifen, die häufig nicht im Fernsehen gezeigt werden, und bleibt so eine attraktive Anlaufstelle für Filmfreunde.

„Verleihbar“: Neues Angebot für nachhaltigen Konsum
Mit dem Start des neuen Jahres hat die Stadtbücherei Selters ein Großprojekt ins Leben gerufen: die „Verleihbar“. Hier können Nutzer Gebrauchsgegenstände ausleihen, die sie nur selten benötigen, wie etwa eine Festzeltgarnitur, einen Hochdruckreiniger, Silikonbackformen oder eine Nähmaschine. Büchereileiterin Birgit Lantermann sieht darin nicht nur eine praktische Lösung für die Nutzer, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die „Verleihbar“ soll helfen, Ressourcen zu schonen und den nachhaltigen Konsum zu fördern. (PM/Red)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesundheitsinitiative ActIv besucht Walking Footballer in Neitersen

Die Kommission "Fußball und Gesundheit" des Fußballverbandes Rheinland hat die Wiedbachtaler Sportfreunde ...

Auf den Spuren fast vergessener Wesen: Hausgeister-Ausstellung eröffnet in Herborn

Im Museum Hohe Schule in Herborn können Besucher bis zum 5. Juni in die mystische Welt der Hausgeister ...

Biber-Sonntag im Westerwald: Einblicke in die Welt der Landschaftsgestalter

Am zweiten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhielten fast 40 Teilnehmer spannende Einblicke ...

Hilfe für Frauen: Rotary Club Westerwald spendet 6.000 Euro an Frauenhaus in Hachenburg

Mit einer Charity-Tombola auf dem Katharinenmarkt in Hachenburg konnte der Rotary Club Westerwald sehr ...

Nächtlicher Stromausfall in Ransbach-Baumbach und Mogendorf schnell behoben

In der Nacht zu Samstag (19. April) waren Ransbach-Baumbach und Teile von Mogendorf ohne Strom. Die Ursache ...

Der Räuberweg bei Wissen: Ein Erlebnisweg für die ganze Familie

Der Räuberweg der Naturregion Sieg ist ein besonders schöner Erlebnisweg mit vielen Mitmachstationen ...

Weitere Artikel


Informationsgespräch zum Waffenrecht: CDU-Bundestagskandidat Orthey in Dernbach

Am Samstag, 08. Februar lädt die Schützengesellschaft Dernbach 1968 e.V. zu einem Informationsgespräch ...

"Partysegen" in Hilgert: Jugendliche feiern mit Musik und Licht

Am Samstag, 15. Februar, verwandelt sich die Evangelische Kirche Hilgert von 18 bis 22 Uhr in einen Tanz-Tempel ...

Global Game Jam in Koblenz: Ein voller Erfolg für die Games-Branche

Zum siebten Mal fand der Global Game Jam (GGJ) in Koblenz statt. 38 Teilnehmer entwickelten in nur 48 ...

Zusammenkunft der Feuerwehren im Westerwald: Rückblick und Ausblick

Mitte Januar kamen die Führungskräfte der Feuerwehren im Westerwaldkreis in Niederahr zusammen. Die Dienstversammlung ...

Westerwaldkreis startet neues Veranstaltungsformat zur besseren Vernetzung von Wirtschaft und Verwaltung

Mit der Auftaktveranstaltung des neuen Formats „VerwaltungsKompass – Klartext für Unternehmen“ setzte ...

Einbruch in Siershahn: Täter entkommen ohne Beute

In Siershahn kam es am Mittwoch (29. Januar) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die unbekannten ...

Werbung