Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2025    

"Vergiss mein nicht": Pflegeauszubildende der Caritas Akademie engagieren sich für Demenzaufklärung

22 Pflegeauszubildende der Caritas Akademie St. Vincenz in Hadamar nahmen mit ihrem Projekt „Vergiss mein nicht“ am Schulwettbewerb „Demenz: hinsehen, helfen, handeln!“ teil. Die Auszubildenden förderten mit verschiedenen Aktivitäten und Videos das Bewusstsein für Demenz und leisteten Aufklärungsarbeit.

Die 22 Auszubildenden haben alle Aktivitäten selbst geplant und durchgeführt. (alle Fotos: M. Lenz/Dernbacher Gruppe Katharina Kasper)

Horbach. Im Rahmen des Schulwettbewerbs „Demenz: hinsehen, helfen, handeln!“ der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft setzten sich 22 Pflegeauszubildende der Caritas Akademie St. Vincenz aktiv mit der Thematik Demenz auseinander. Am 22. Januar 2025 gestalteten sie im Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach (bei Montabaur) einen Projekttag, der den Bewohnern abwechslungsreiche Aktivitäten und Erinnerungsarbeit bot.

Abwechslungsreiche Aktivitäten für die Bewohner
Die Auszubildenden teilten sich in Gruppen auf und führten verschiedene Angebote durch. Eine Gruppe widmete sich der Erinnerungsarbeit und veranstaltete Spiele wie Bingo, Malen und Sprichwort-Raten. Eine zweite Gruppe organisierte Musik- und Bewegungsangebote, während die dritte Gruppe Waffeln backte. Ziel der Aktivitäten war es, die Sinneswahrnehmung zu fördern, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die motorischen Fähigkeiten zu verbessern. Die Erinnerungsarbeit trug zudem zur Stärkung des Selbstwertgefühls der Bewohner bei.

Aufklärung durch kreative Videos
Zusätzlich zu den Aktivitäten erstellten die Auszubildenden Videos, um auf die Herausforderungen von Menschen mit Demenz aufmerksam zu machen. In einem Supermarkt simulierten sie die Erfahrungen von Betroffenen, um das Verständnis für die Erkrankung zu vertiefen und Berührungsängste abzubauen. Die Videos sollten Wissen vermitteln und ein besseres Verständnis für Demenz in der Gesellschaft fördern.



Ein bereicherndes Projekt für alle Beteiligten
Für die Auszubildenden war das Projekt eine wertvolle Erfahrung. Sümeyra Öztürk, eine der Teilnehmerinnen, berichtet von gesteigertem Selbstbewusstsein durch die Teilnahme. Die Auszubildenden wurden bei ihrer Arbeit von erfahrenen Fachkräften der Caritas Akademie unterstützt. Auch die Leitung des Seniorenzentrums, Chris Martin, zeigte sich begeistert von der kreativen und engagierten Herangehensweise der Auszubildenden.

Ausbildung an der Caritas Akademie St. Vincenz
Die Caritas Akademie St. Vincenz in Hadamar bietet eine umfassende Ausbildung in der Pflege. Neben der Ausbildung zum Pflegehelfer oder zur Pflegehelferin können Interessierte eine dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachfrau absolvieren. Diese qualifiziert für die Arbeit in allen Bereichen der Pflege. (PM/Red)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Waldarbeiten im Gelbachtal: L313 wird für fünf Tage gesperrt

Nach den Ostertagen müssen sich Autofahrer im Gelbachtal auf eine Vollsperrung der L313 einstellen. Grund ...

Frühlingsfit mit Wildkräutern - Entdeckungstour in der Kroppacher Schweiz

Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Pflanzen, sondern auch das Interesse an den Schätzen der Natur. ...

Unplugged-Klänge in Willmenrod: Band "Good Company" begeistert

Am Donnerstag, 24. April, um 20 Uhr wird das Martin Luther Haus in Willmenrod zur Bühne für ein besonderes ...

Abenteuerliche Sommerfreizeiten für Jugendliche im Westerwald

Das Evangelische Dekanat Westerwald bietet im Sommer 2025 spannende Freizeiten für Jugendliche an. Ob ...

"Mach-MI(N)T-Tag" in Koblenz: Berufliche Chancen in der Metall- und Elektroindustrie entdecken

Der "Mach-MI(N)T-Tag" am Mittwoch, 30. April, bietet jungen Menschen spannende Einblicke in die MINT-Berufe ...

Osterfeuer und Feldhasen: Ein naturverträgliches Osterfest gestalten

Das Osterfest steht vor der Tür und mit ihm die Tradition des Osterfeuers. Doch wie kann man dieses Brauchtum ...

Weitere Artikel


GirlsDay 2025: Hendrik Hering lädt Mädchen aus dem Westerwaldkreis ein

Am Donnerstag, 3. April, lädt der SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering Mädchen ab 14 Jahren zum GirlsDay ...

Erste Karnevalssaison der Karnevalsgesellschaft Roter Kaul Wölferlingen startet

Die Karnevalsgesellschaft Roter Kaul Wölferlingen startet voller Vorfreude in ihre erste Karnevalssaison. ...

Westerwald Bank eG erneut als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank eG wurde erneut mit dem renommierten TOP JOB-Arbeitgebersiegel ausgezeichnet. Die ...

Bad Honnef AG wird erneut als "TOP-Lokalversorger 2025" ausgezeichnet

Die Bad Honnef AG (BHAG) wurde erneut mit dem Titel „TOP-Lokalversorger 2025“ ausgezeichnet. Erstmals ...

Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" in Rheinland-Pfalz: Bewerbungen gestartet

Ab sofort können sich Interessierte für den kombinierten Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher ...

Unfallflucht in Bad Marienberg: Außenspiegelkollision auf der Bismarckstraße

In Bad Marienberg ereignete sich am letzten Januartag ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw-Fahrer unerlaubt ...

Werbung