Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2025    

Wahlen im Westerwaldkreis: Alles Wichtige zu den Bundestags- und Landratswahlen 2025

Am Sonntag, 23. Februar, stehen im Westerwaldkreis die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag sowie die Wahl zum Landrat an. Aufgrund des vorgezogenen Wahltermins ist eine besonders enge Zeitplanung erforderlich. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Wahlvorbereitungen.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Hachenburg. Die Wahlen zum Deutschen Bundestag und zum Landrat im Westerwaldkreis werden am Sonntag, 23. Februar, zeitgleich stattfinden. Das Wahlamt sieht sich durch den vorgezogenen Wahltermin einer besonderen Herausforderung gegenüber, da die Zeit für die Organisation und Vorbereitung der Wahl sehr knapp bemessen ist.

Fristen und Verfahren für die Briefwahl
Die Stimmzettel sollen ab Samstag, 8. Februar, zur Verfügung stehen, und der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt in diesem Zeitraum. Wahlberechtigte haben ab dann nur 14 Tage Zeit, um ihre Briefwahlunterlagen zu erhalten, auszufüllen und zurückzusenden. Das Wahlamt bittet die Wähler, wenn möglich, am Wahltag direkt an der Urnenwahl teilzunehmen, da so sichergestellt werden kann, dass die Stimmen rechtzeitig in der Auszählung berücksichtigt werden.

Briefwahl vor Ort und Antragstellung
Alternativ zur Urnenwahl können Wahlberechtigte die „Briefwahl vor Ort“ im Wahlbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg (Raum E20, Großer Sitzungssaal) ab Montag, 10. Februar, nutzen. Die Briefwahlunterlagen werden dort direkt ausgestellt und können sofort ausgefüllt und abgegeben werden.



Das Wahlamt weist darauf hin, dass aufgrund der knappen Frist und der postalischen Versandzeiten keine Garantie für die rechtzeitige Ankunft der Briefwahlunterlagen übernommen werden kann. Wer die Briefwahl nutzen möchte, sollte daher frühzeitig tätig werden.

Wie kann die Briefwahl beantragt werden?
Es gibt mehrere Wege, um die Briefwahlunterlagen zu beantragen:
Online-Antrag über die Website der Verbandsgemeinde Hachenburg: www.hachenburg-vg.de (ab dem 29. Januar 2025)
Scannen des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung (ab dem 29. Januar 2025)
Schriftlicher Antrag unter Nutzung des Vordrucks auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung
Persönlicher Antrag im Briefwahlbüro der Verbandsgemeinde Hachenburg
Das Briefwahlbüro ist während der allgemeinen Öffnungszeiten barrierefrei erreichbar.

Kontakt und Unterstützung
Für weitere Informationen oder bei Rückfragen können sich Wähler an das Briefwahlbüro unter der Telefonnummer 02662-801777 wenden. Das Personal steht gerne für Unterstützung zur Verfügung. (PM/Red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Bundestagswahl 2025  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sonne und Frost: Hochdruckwetter in Rheinland-Pfalz

In den kommenden Tagen erwartet die Menschen in Rheinland-Pfalz ruhiges Hochdruckwetter mit viel Sonnenschein am Tag und ...

Brand in Freilingen: Carport in Flammen

In Freilingen wurde am Mittag ein Brand in der Heidestraße gemeldet, bei dem ein Carport in Flammen stand. Die Ursache des ...

Ryan Wichert unterstützt Blue Ribbon-Kampagne zum Weltkrebstag

Zum Weltkrebstag am Dienstag, 4. Februar, wird Schauspieler Ryan Wichert neuer Botschafter der Blue Ribbon-Kampagne. Die ...

Hachenburg: Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss setzt auf familienfreundliche Projekte

Der Jugend-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg hat in einer Sitzung wichtige Weichen für ...

Vermessungsarbeiten für Umbau der B 414/B 413 in Hachenburg und Müschenbach

Für den geplanten Umbau der Anschlussstelle B 414/B 413 in Hachenburg und Müschenbach wird vom 17. bis 21. Februar 2025 eine ...

Frühjahrssemester der Volkshochschule Montabaur startet mit vielfältigem Programm

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Montabaur startet im Februar mit einer breiten Auswahl an Kursen, Vorträgen und ...

Weitere Artikel


Krimi-Nacht begeistert bei Buchmesse Mittelrhein

Die erste Buchmesse am Mittelrhein lockte zahlreiche Besucher in die historische Krupp'sche Halle der Sayner Hütte in Bendorf. ...

Frühjahrssemester der Volkshochschule Montabaur startet mit vielfältigem Programm

Das Frühjahrssemester der Volkshochschule Montabaur startet im Februar mit einer breiten Auswahl an Kursen, Vorträgen und ...

Vermessungsarbeiten für Umbau der B 414/B 413 in Hachenburg und Müschenbach

Für den geplanten Umbau der Anschlussstelle B 414/B 413 in Hachenburg und Müschenbach wird vom 17. bis 21. Februar 2025 eine ...

Neujahrsempfang des SPD-Gemeindeverbandes Montabaur mit Alexander Schweitzer und Dr. Tanja Machalet

Der SPD-Gemeindeverband Montabaur lädt alle Bürger zum Neujahrsempfang am Mittwoch, 5. Februar, ein. Gäste sind unter anderem ...

Tausende Häftlinge in Rheinland-Pfalz zur Bundestagswahl stimmberechtigt

Auch Gefangene in Rheinland-Pfalz haben das Recht zu wählen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Doch beim passiven ...

Unfallflucht auf Kaufland-Parkplatz in Westerburg

Am Samstag (1. Februar) ereignete sich auf dem Kaufland-Parkplatz in Westerburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter ...

Werbung