Werbung

Region | Selters | Anzeige


Nachricht vom 03.02.2025    

Grandiose Kindersitzung läutet Karnevalssaison in der Verbandsgemeinde Selters ein

Von Wolfgang Rabsch

Mit einer ausgelassenen Kindersitzung startete die Verbandsgemeinde Selters in die Karnevalssession. Die bis auf den letzten Platz gefüllte Festhalle bot den jungen Narren ein vielseitiges Programm mit Tanz, Spiel und jeder Menge Spaß. Die Begeisterung war groß – sowohl auf der Bühne als auch im Publikum.

Bunte Kostüme, mitreißende Tänze und begeisterte Kinder: Die Kindersitzung in Selters war ein voller Erfolg. Fotos: Wolfgang Rabsch

Selters. Der Begriff "grandios" ist hier keineswegs übertrieben: Die Kindersitzung in der Festhalle Selters war ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein strömten zahlreiche Familien trockenen Fußes in die Halle, wo sie ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm erwartete.

Wer steckt hinter der Party für die Kleinsten?
Auch in diesem Jahr lag die Organisation in den bewährten Händen der TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V., einem der wenigen Vereine, die sich in Selters aktiv engagieren. Besonders dem Vorstand und der Familie Piroth ist es zu verdanken, dass diese Veranstaltung wieder ein voller Erfolg wurde. Margret Piroth und ihre Töchter Ramona und Karina führen das karnevalistische Erbe von Walter Piroth weiter, der als leidenschaftlicher Narr unvergessen bleibt.

Die Kindersitzung hat sich längst zu einem festen Treffpunkt vieler befreundeter Vereine entwickelt. Dabei nutzen zahlreiche Tanzgruppen die Gelegenheit, ihre Darbietungen in lockerer Atmosphäre als Generalprobe für die anstehende Session zu präsentieren. Die Liste der teilnehmenden Vereine liest sich wie ein "Who is Who" des Karnevals im Westerwald. Aber auch Karnevalisten aus Koblenz und Oberbieber waren zu Gast: Steh Kopf Westerburg, K.K. Funken Rot-Weiß Koblenz, TuS Maxsain, Wirgeser KG, Karnevalsfreunde Oberbieber, KV Nistertal, die Fastnachtsfreunde Maxsain und der Renneroder Karnevalsverein bereicherten das bunte Programm.

Tollitäten und Majestäten gaben sich die Ehre
Glanz und Glamour brachten das Prinzenpaar aus Maxsain, das Kinderprinzenpaar aus Oberbieber und die Prinzessinnen vom KV Nistertal in die Festhalle. Sie ließen sich vom närrischen Volk feiern und verbreiteten karnevalistische Stimmung.

Die Moderation der Veranstaltung lag in den bewährten Händen von Ramona Piroth, die souverän durch das Programm führte und von Chantal unterstützt wurde. Ihr besonderer Fokus lag dabei auf den Kindern: "Die Halle gehört heute euch – ihr dürft singen, tanzen und richtig laut sein!" Eine Aufforderung, die sich die kleinen Karnevalisten nicht zweimal sagen ließen. Direkt vor der Bühne war eine Spielwiese mit Sportmatten eingerichtet, sodass auch die Kleinsten sicher mittanzen und toben konnten.



Ein Bühnenprogramm voller Highlights
Auf der Bühne jagte ein Höhepunkt den nächsten. Egal ob als Solo-Mariechen oder in der Gruppe, die jungen Tänzerinnen und Tänzer gaben ihr Bestes und wurden für ihre Darbietungen mit begeistertem Applaus belohnt. Auch die Erwachsenen ließen sich von der ausgelassenen Atmosphäre anstecken und feierten mit. Besonders laut wurde es bei den traditionellen "Raketen", einer der höchsten Auszeichnungen im Karneval. Dabei steigert sich das Publikum in drei Stufen: Erst wird laut geklatscht, dann mit den Füßen gestampft, bevor schließlich alles gleichzeitig geschieht – begleitet von Jubelrufen.

Die größte Abordnung stellte in diesem Jahr die Karnevalsfreunde Oberbieber, die mit ihrem Kinderprinzenpaar Mia I., "die Kunterbunte vom Ponyhof zum Aubachtal", und Prinz Lennart I., "die verträumte Rotznase vom schönen Schauinsland", samt Gefolge auftraten. Ihre Tanzgruppe "Rotznasen" präsentierte einen mitreißenden 20-minütigen Auftritt. Doch nicht nur Tanzgruppen prägten das Programm. Auch die Kinder-Disco und das beliebte Spiel "Wer hat den Hut?" sorgten für beste Unterhaltung, denn hier konnte wirklich jedes Kind mitmachen.

Leckereien für kleine und große Jecken
Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet, frisch gebackene Waffeln und knuspriges Popcorn fanden reißenden Absatz und rundeten das bunte Treiben perfekt ab.

Einmal mehr ist es den Organisatoren gelungen, mit der Kindersitzung in Selters einen perfekten Start in die neue Karnevalssession zu präsentieren. Die TSG Westerwald-Mittelrhein 2003 e.V. hat damit bewiesen, wie lebendig die karnevalistische Tradition in der Region ist.

Hinweis:
Der 19. Ball der Schau- und Gardetänze der TSG Westerwald-Mittelrhein findet am 7. März in der Hergispachhalle in Herschbach/Uww statt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kinder & Jugend  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sonntagmorgen in Koblenz: Mehrere Amphetaminfunde bei Polizeikontrollen

Am Sonntagmorgen führte die Polizei Koblenz mehrere Kontrollen durch, die zu verschiedenen Funden von Amphetamin führten. ...

Eilmeldung: Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie Landrat Achim ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter ...

Straßensperrung auf der K 96: Wichtige Baumfällarbeiten zwischen Bilkheim und Salz

Die Kreisstraße 96 wird in Kürze für mehrere Tage gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige Arbeiten, die die Verkehrssicherheit ...

Einbruch in Neunkhausen: Täter entkommt unerkannt

Am Abend des 31. Januar ereignete sich in Neunkhausen ein Einbruch in ein Wohnhaus. Der Eigentümer überraschte den Täter ...

Einbruch in Mudenbach: Schmuck gestohlen

In Mudenbach wurde am Freitag ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und ...

Weitere Artikel


Straßensperrung auf der K 96: Wichtige Baumfällarbeiten zwischen Bilkheim und Salz

Die Kreisstraße 96 wird in Kürze für mehrere Tage gesperrt. Grund dafür sind dringend notwendige Arbeiten, die die Verkehrssicherheit ...

Digitale Abstimmungsverfahren? Wahlurne bleibt wichtig für Rheinland-Pfalz

Die Digitalisierung schreitet voran, doch die Wahlurne hat in Rheinland-Pfalz weiterhin einen hohen Stellenwert. Landeswahlleiter ...

Eilmeldung: Langjähriger Bundestagsabgeordneter Erwin Rüddel verstorben

Erwin Rüddel, langjähriger CDU-Politiker und Bundestagsabgeordneter, ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie Landrat Achim ...

Einbruch in Neunkhausen: Täter entkommt unerkannt

Am Abend des 31. Januar ereignete sich in Neunkhausen ein Einbruch in ein Wohnhaus. Der Eigentümer überraschte den Täter ...

Einbruch in Mudenbach: Schmuck gestohlen

In Mudenbach wurde am Freitag ein Einfamilienhaus Ziel eines Einbruchs. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang und ...

Verkehrsunfall auf der B414: 18-Jähriger leicht verletzt

Am Abend des 2. Februar kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Mudenbach. Ein junger Fahrer verlor die Kontrolle ...

Werbung