Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Annegret Kramp-Karrenbauer genießt ihr neues Leben abseits der großen Politik

Vor gut drei Jahren verabschiedete sich Annegret Kramp-Karrenbauer von der politischen Bühne. Heute schätzt sie die gewonnene Freiheit, auch wenn die Leidenschaft für Politik bleibt.

Bildquelle: dpa

Trier. Rückblickend wirkt es auf Annegret Kramp-Karrenbauer manchmal surreal, dass sie so lange in der Politik aktiv war. Als ehemalige Ministerin und Ministerpräsidentin des Saarlandes, CDU-Bundesvorsitzende und Verteidigungsministerin hat sie viel erlebt, bevor sie Ende 2021 aus der Berufspolitik ausschied. "Es kommt mir manchmal surreal vor, dass ich so lange dabei war. Und ich staune darüber, was in der Zeit alles so passiert ist", erzählt sie der Deutschen Presse-Agentur.

Nach ihrem Rückzug fand die 62-Jährige schnell Gefallen an ihrer neuen Realität. Besonders schätzt sie ihre persönliche Freiheit: spontane Frühstückstreffen mit ihrem Ehemann oder Reisen im Wohnmobil durch Deutschland und Nordeuropa sind nun möglich. "Ich genieße mein Privatleben und bin glücklich", sagt sie.

Politik bleibt jedoch eine große Leidenschaft für Kramp-Karrenbauer, oft auch AKK genannt. Sie verfolgt das politische Geschehen weiterhin aufmerksam, ohne sich als Ratgeberin aufzudrängen. Für die zukünftige Bundesregierung wünscht sie sich eine Koalition, die Veränderungen in Deutschland ernsthaft angeht. Sicherheit und Wirtschaft sieht sie als zentrale Themen. "Vieles, was wir seit dem Einmarsch und dem russischen Überfall auf die Ukraine schon diskutiert haben, wird sich jetzt intensivieren und schneller gehen", erklärt sie.



Ihr Engagement beschränkt sich nicht nur auf die Politik. Kramp-Karrenbauer ist ehrenamtlich aktiv - von der Erwerbslosen-Selbsthilfe in Püttlingen bis hin zur internationalen Sprecherrolle bei Cepa. Auch als Präsidentin des Deutschen Volkshochschulverbandes und bald als geschäftsführende Vorsitzende der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung ist sie tätig. "Das sind alles Politikfelder, die ein bisschen meine Leidenschaft sind", sagt sie beim Besuch des DKJS-Standorts in Trier.

Eine Rückkehr in die Berufspolitik plant sie nicht. "Natürlich habe ich Fehler gemacht", räumt sie ein und verweist auf ihren Verzicht auf die Kanzlerkandidatur 2021. Mit der früheren Kanzlerin Angela Merkel steht sie noch in Kontakt, auch wenn dieser seltener geworden ist.

Eine andere Rückkehr schließt AKK jedoch nicht aus: die Rolle der Putzfrau Gretel bei der saarländischen Narrenschau. Im letzten Jahr kehrte sie kurzzeitig zu dieser humorvollen Rolle zurück, die sie möglicherweise wieder aufnimmt, sollte der politische Stoff nicht ausgehen. (dpa/bearbeitet durch Red)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kontroverse um Millionenförderung: Bad Marienberg oder Westerburg?

Die Diskussion über ein neues Ärztezentrum in Westerburg sorgt für Spannung in der Verbandsgemeinde Bad ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

André Butscheike: Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl 2026

André Butscheike wurde einstimmig zum grünen Direktkandidaten für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis ...

Weitere Artikel


Frostige Nächte und Nebel in Rheinland-Pfalz: Dauerfrost und Glättegefahr

Die kalten Temperaturen halten Rheinland-Pfalz weiter im Griff. In der Nacht droht Frost, und auch tagsüber ...

Infos zur Spendenaktion nach Feuerdrama in Freilingen

Nach dem verheerenden Brand in Freilingen wurde eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die ...

Linienbus-Unfall auf der K 162 bei Nentershausen

Ein Linienbus ist am Vormittag des 4. Februar 2025 auf der K 162 nahe Nomborn von der Straße abgekommen. ...

Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz: Startschuss für 2025/26 geplant

In Rheinland-Pfalz soll der islamische Religionsunterricht bald als reguläres Schulfach eingeführt werden. ...

Neue Betreuer für die Sportjugend Rheinland starten durch

Ende März beginnt die Ausbildung der neuen Betreuer der Sportjugend Rheinland. Diese bereiten sich auf ...

Nicht nur die Optik zählt: Tipps für den Kauf von Karnevalskostümen

Bald ist es wieder so weit: Piraten, Löwen und Superheldinnen ziehen an Karneval durch die Straßen. Beim ...

Werbung