Werbung

Pressemitteilung vom 04.02.2025    

Ausbildung zum ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuer im Westerwald startet

Ab Montag, 24. Februar, startet im nördlichen Westerwaldkreis eine Fortbildungsreihe für angehende ehrenamtliche gesetzliche Betreuer. Die Diakonie Westerburg und der Betreuungsverein Westerwald bieten eine praxisorientierte Schulung, um Menschen bei rechtlichen und gesundheitlichen Angelegenheiten zu unterstützen.

Symbolbild (Quelle: pixarbay)

Westerburg. Der Westerwaldkreis bietet ab Montag, 24. Februar, eine Ausbildungsreihe für angehende gesetzliche Betreuer an. In fünf Modulen erhalten Interessierte fundierte Einblicke in die Anforderungen der gesetzlichen Betreuung. Ziel ist es, Ehrenamtliche auf die verantwortungsvolle Aufgabe vorzubereiten, hilfebedürftige Menschen bei rechtlichen und finanziellen Angelegenheiten sowie in Gesundheitsfragen zu unterstützen.

Themen der Fortbildung
In der Fortbildungsreihe werden wesentliche Aspekte des Betreuungsrechts behandelt. Dazu gehören unter anderem rechtliche Grundlagen, der Umgang mit finanziellen Angelegenheiten und gesundheitliche Fragestellungen. Die Teilnehmenden werden anhand von Praxisbeispielen und individuellen Fragestellungen auf die Herausforderungen einer ehrenamtlichen Betreuung vorbereitet.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zertifizierung und Tätigkeit als Betreuer
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Sie sind dann berechtigt, als gerichtlich bestellte, ehrenamtliche Betreuer tätig zu werden. Dies bietet ihnen die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen und zu vertreten, die ihre Angelegenheiten nicht selbst regeln können. Der Kurs richtet sich auch an Personen, die eine Vorsorgevollmacht ausfüllen möchten.

Anmeldung und Kontakt
Die Anmeldung zum Kurs ist bis Freitag, 21. Februar, möglich. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Diakonie unter 02663-943044 oder per E-Mail an uwe.sauer@betreuungsverein-westerwald.de. Auch der Betreuungsverein Westerwald steht unter 0171-2063422 oder info@betreuung-ww.de für Anfragen zur Verfügung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Künstliche Intelligenz im Handwerk: Ein Workshop mit Zukunftspotenzial

In einem praxisnahen Workshop der Handwerkskammer Koblenz entdeckten rund 20 Teilnehmer die vielseitigen ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder aus dem Westerwald bei "Aktenzeichen XY"

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Verlängerte Bauarbeiten auf der B 9 bei Koblenz

Die Sanierungsarbeiten auf der B 9 in Richtung Bonn dauern länger als erwartet. Zusätzliche Schäden erfordern ...

Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Weitere Artikel


Passkey: Sicheres Anmeldeverfahren bei der Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) führt ein neues, sicheres Anmeldeverfahren ein: Ab sofort können Kunden ...

Ladendieb mit Drogen überrascht

In einem Supermarkt in Koblenz kam es am Montag (3. Februar) zu einem überraschenden Polizeieinsatz. ...

Rheinland-Pfalz: Wirtschaftliche Sorgen und die Suche nach Vertrauen

Die wirtschaftliche Lage in Rheinland-Pfalz zeigt sich angespannt. Die Unternehmen im Land blicken mit ...

Linienbus-Unfall auf der K 162 bei Nentershausen

Ein Linienbus ist am Vormittag des 4. Februar 2025 auf der K 162 nahe Nomborn von der Straße abgekommen. ...

Infos zur Spendenaktion nach Feuerdrama in Freilingen

Nach dem verheerenden Brand in Freilingen wurde eine große Welle der Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die ...

Frostige Nächte und Nebel in Rheinland-Pfalz: Dauerfrost und Glättegefahr

Die kalten Temperaturen halten Rheinland-Pfalz weiter im Griff. In der Nacht droht Frost, und auch tagsüber ...

Werbung