Werbung

Nachricht vom 05.02.2025    

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. Doch wie kann man verhindern, dass diese eskalieren? Ein Verkehrspsychologe gibt wertvolle Tipps.

Symbolfoto.

Hachenburg. Der Straßenverkehr ist oft ein Schauplatz für Stress und Aggressionen. Viele Autofahrer kennen das Gefühl, wenn der Verkehr nicht so fließt, wie geplant. Ein Vorfall am Wochenende im Westerwald sorgte für Aufsehen: Ein Mann soll eine Frau bedrängt, überholt und schließlich gewürgt haben. Ihre Brille wurde beschädigt, und er schlug gegen ihr Auto.

Karl-Friedrich Voss, Vorsitzender des Bundesverbandes niedergelassener Verkehrspsychologen, erläutert, warum solche Situationen entstehen. "Jeder hat einen Plan, wenn er ins Auto steigt", sagt Voss. Wenn dieser durch langsame Fahrer oder andere Hindernisse gestört wird, entsteht Stress. "Das Besondere beim Autofahren ist, dass alles direkt vor der Nase passiert", erklärt er. Im Gegensatz zum Bahnfahren sieht man den Verursacher direkt vor sich.



Voss betont, dass Menschen, die in solchen Situationen gewalttätig werden, oft Schwierigkeiten mit angemessenem Verhalten haben. "Das kann man üben", sagt er. Wichtig sei, Alternativen zu finden und zu akzeptieren, dass Verzögerungen im Straßenverkehr normal sind. "Man kann auch die Polizei rufen, wenn jemand sich falsch verhält", schlägt Voss vor. Oft sei dies effektiver als Gewalt. Das Denken in Alternativen könne helfen, ruhiger zu bleiben. (dpa/bearbeitet durch Red)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


CDU-Kreistagsfraktion im Dialog zum Katastrophenschutz im Westerwald

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte mit Experten und Hilfsorganisationen in Bad Marienberg den Katastrophenschutz im Westerwald. ...

Förderung von Ehrenamtsprojekten im Westerwald – Bis zu 2.000 Euro für Bürgerprojekte

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald startet ihren 2. Förderaufruf für ehrenamtliche Bürgerprojekte. Vereine und unorganisierte ...

BürgerMOBIL in Selters gestartet: Kostenloser Fahrdienst für alle

Am Dienstag (4. Februar) wurde das BürgerMOBIL in der Verbandsgemeinde Selters offiziell gestartet. Bürgermeister Oliver ...

Westerwälder Rezepte: Rehkeule lecker im Backofen geschmort

Wer ein besonderes regionales Gericht zubereiten, aber nicht stundenlang in der Küche stehen will, ist mit einer Rehkeule, ...

Vandalismus an Wahlplakaten in Görgeshausen

In Görgeshausen wurden mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien Opfer von Vandalismus. Die Polizeiinspektion Montabaur ...

Ladendieb mit Drogen überrascht

In einem Supermarkt in Koblenz kam es am Montag (3. Februar) zu einem überraschenden Polizeieinsatz. Ein junger Mann wurde ...

Weitere Artikel


Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren Ärzten, was die Belastungsgrenzen ...

CDU-Kreistagsfraktion im Dialog zum Katastrophenschutz im Westerwald

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte mit Experten und Hilfsorganisationen in Bad Marienberg den Katastrophenschutz im Westerwald. ...

Förderung von Ehrenamtsprojekten im Westerwald – Bis zu 2.000 Euro für Bürgerprojekte

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald startet ihren 2. Förderaufruf für ehrenamtliche Bürgerprojekte. Vereine und unorganisierte ...

Kandidaten zur Bundestagswahl 2025: Harald Orthey (CDU)

Am Sonntag, 23. Februar, stehen die Bundestagswahlen 2025 an. Doch wer sind die Direktkandidaten, denen wir unsere Stimme ...

Werbung