Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Arbeitslosigkeit in der Region Montabaur steigt auf 4,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur hat sich zu Beginn des Jahres deutlich erhöht. Eine Kombination aus saisonalen Effekten und wirtschaftlichen Herausforderungen belastet den regionalen Arbeitsmarkt.

Symbolbild.

Montabaur. Zum Ende des Januars sind im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur 7.828 Menschen arbeitslos gemeldet, was einem Anstieg um 630 Personen im Vergleich zum Dezember entspricht. Dies bedeutet eine Erhöhung der Arbeitslosenquote von 3,9 auf 4,3 Prozent. Im Januar des Vorjahres lag die Quote noch bei 4 Prozent.

Agenturleiter Elmar Wagner erklärt: "Der Anstieg im Januar ist keine Überraschung, aber das Ausmaß schon und das liegt nicht nur am Winter. Die Konjunkturkrise hält an und kostet Arbeitsplätze." Saisonale Beschäftigungsunterbrechungen in witterungsabhängigen Branchen tragen jedes Jahr im Januar zu mehr Arbeitslosmeldungen bei. Besonders betroffen sind Außenberufe sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe. Zusätzlich führen derzeit viele Jobverluste in der Industrie, bedingt durch konjunkturelle Einbrüche und strukturelle Veränderungen, zu einem weiteren Anstieg.

"Üblicherweise sprechen wir im Winter von einer Durchgangsarbeitslosigkeit, die bei guter Konjunkturlage mit einsetzender Frühjahrsbelebung wieder abgebaut werden kann," erläutert Wagner weiter. "Das sehen wir für 2025 leider nicht. Denn die Schwächephase der Wirtschaft setzt sich fort und lässt keine nennenswerte Frühjahrsbelebung erwarten. Eine Gemengelage von konjunkturellen, strukturellen und außenpolitischen Faktoren bestimmt das Arbeitsmarktgeschehen und setzt auch unseren regionalen Arbeitsmarkt mehr und mehr unter Druck."

Diese Entwicklung zeigt sich auch in den Meldungen anzeigepflichtiger Entlassungen. Für das erste Quartal 2025 erwartet die Arbeitsagentur etwa 400 arbeitgeberseitige Kündigungen aufgrund von Insolvenzen, Umsatzeinbußen und Umstrukturierungen in den Branchen Chemie, Kunststoffverarbeitung, Verpackung und Gesundheitswesen. Besonders betroffen ist der Rhein-Lahn-Kreis, da hier viele dieser Betriebe ansässig sind.



Nicht jede Kündigung führt zur Arbeitslosigkeit, da gut qualifizierte Arbeitskräfte oft übergangslos eine neue Anstellung finden können. Schwieriger wird es für diejenigen, deren Qualifikation nicht mehr den Anforderungen am Arbeitsmarkt entspricht. Wagner appelliert an die Betroffenen: "Wir werden nicht müde es zu wiederholen - wer arbeitslos wird, sollte diese Zeit aktiv nutzen, um sich beruflich weiterzubilden. Wir bieten dazu individuelle Beratung und finanzielle Förderung."

Im Agenturbezirk Montabaur sind aktuell 1.835 Langzeitarbeitslose gemeldet, fast ein Viertel aller Arbeitslosen. Dies sind 189 mehr als im Vorjahr, ein Anstieg um 11,5 Prozent. Der Stellenmarkt verzeichnet im Januar 325 neue Jobs, 175 weniger als im Dezember. Derzeit gibt es 3.107 offene Stellen.

In den Landkreisen des Agenturbezirks zeigt sich folgendes Bild:
Im Westerwaldkreis stieg die Arbeitslosigkeit um 346 auf 4.671 Personen. Verglichen mit dem Januar 2024 sind es 289 Personen mehr. Die Quote liegt jetzt bei 4,0 Prozent, um 0,3 Prozentpunkte höher als vor einem Monat und 0,2 Prozentpunkte höher als vor einem Jahr.

Im Rhein-Lahn-Kreis sind 3.157 Menschen ohne Beschäftigung - 284 mehr als im Dezember und 346 mehr als im Januar 2024. Die Quote hat sich seit Dezember um 0,4 Prozentpunkte erhöht und beträgt aktuell 4,7 Prozent (Vorjahr: 4,3 Prozent). PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Musikalische Klangreise mit Markus Kerber und Robert Haas in Höhr-Grenzhausen

Am Sonntag, 4. Mai, erwartet die Besucher in Höhr-Grenzhausen ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

Frühjahrskonzert des Frauenchors Heiligenroth verspricht musikalische Vielfalt

Der Frauenchor Heiligenroth lädt am Samstag, 10. Mai, zu einem besonderen musikalischen Abend ein. Unter ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Agentur für Arbeit Montabaur: Vielfältige Karrierechancen bei Bundespolizei, Zoll und ab 50plus

Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Mai spannende Informationsveranstaltungen zu Karrieremöglichkeiten ...

Rock in den Mai: "The Mouthmonkeys" live in Höhr-Grenzhausen erleben

Die Kasinogesellschaft Gambrinus e.V. lädt zu einem besonderen Konzertabend ein. Am Mittwoch, 30. April, ...

Weitere Artikel


Ökumenische Valentinstagsgottesdienste im Westerwald: Ein Fest der Liebe

Am 14. Februar wird die Kapelle Grenzau zum Schauplatz eines besonderen ökumenischen Gottesdienstes, ...

Hutewald am Hundsbaum: Ein Naturjuwel wird wiederhergestellt

Der Hutewald am Hundsbaum im Westerwald ist ein einzigartiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. ...

32. Westerwälder Kabarettnacht: Ein Wochenende voller Humor und Musik

Am 14. und 15. März öffnet die Waldbachhalle in Montabaur-Eschelbach erneut ihre Türen für ein einzigartiges ...

Barocke Klänge in Ransbach-Baumbach: Ein Abend voller musikalischer Kontraste

Am 22. Februar erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach ein besonderes musikalisches ...

Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren ...

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. ...

Werbung