Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2025    

Ökumenische Valentinstagsgottesdienste im Westerwald: Ein Fest der Liebe

Am 14. Februar wird die Kapelle Grenzau zum Schauplatz eines besonderen ökumenischen Gottesdienstes, der alle Facetten der Liebe feiert. Eingeladen sind nicht nur Paare, sondern auch Freunde und Menschen, die Beziehungen auf vielfältige Weise leben.

V.l.: Pfarrerin Monika Christ, katholischer Diakon Marco Rocco. Foto: Peter Bongard

Höhr-Grenzhausen. Am Freitag, dem 14. Februar, um 17 Uhr, verwandelt sich die Kapelle Grenzau in einen romantischen Ort für einen ökumenischen Valentinstagsgottesdienst. Dieser richtet sich an alle, die die Liebe feiern möchten - sei es mit ihrem Partner, ihrer Partnerin oder guten Freunden. Die Einladung gilt ausdrücklich auch für queere Paare.

Die Geschichte des Valentinstags geht auf den Heiligen Valentin zurück, der angeblich römische Soldaten und ihre Verlobten christlich traute, obwohl dies verboten war. "Was an dieser Geschichte wahr ist und was Legende, wissen wir heute nicht mehr", erklärt der katholische Diakon Marco Rocco, der zusammen mit Pfarrerin Monika Christ aus Höhr-Grenzhausen den Gottesdienst leitet. "Entscheidend sind für mich das mutige Auftreten Valentins und der Gedenktag, der Anlass zum Feiern der Liebe ist."

Der Gottesdienst in Grenzau steht allen Beziehungen offen: zwischen Ehepartnern, gleichgeschlechtlichen Paaren und engen Freunden. "Liebe ist eben mehr als Eros, also mehr als die pure Romantik. Sie hat so viele Ebenen", betont Marco Rocco. "Lieben bedeutet zum Beispiel auch: achten und ehren. Und das ist in Freundschaften genauso wichtig wie in einer Ehe."



Besonders willkommen sind auch Paare, die ein Ehejubiläum feiern, sowie diejenigen, die momentan Herausforderungen in ihrer Beziehung erleben. "Vielleicht kann ihnen der Gottesdienst neue Denkanstöße geben", hofft Monika Christ. "Wir wollen Beziehungen segnen, so wie sie sind."

Musikalisch begleitet wird der Abend von dem "Duo Harmonie" - Thomas und Diane Keßler spielen Popsongs, die Herz und Seele berühren. Neben der musikalischen Untermalung erwartet die Gäste eine festlich geschmückte Kapelle und ein Glas Sekt zur Begrüßung.

Weitere Gottesdienste zum Valentinstag finden in verschiedenen Gemeinden des Westerwaldes statt. So lädt etwa die Evangelische Kirchengemeinde im Wällerland gemeinsam mit der Evangelischen Erwachsenenbildung am 14. Februar um 18 Uhr in die Westerburger Schlosskirche ein. Auch in Rückeroth, Selters und Altstadt werden besondere Gottesdienste angeboten, die alle Liebenden willkommen heißen.

Eine vollständige Übersicht über alle Valentinstagsgottesdienste ist auf den Internetseiten der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden verfügbar. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kirche & Religion  
Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32. Westerwälder Kabarettnacht: Ein Wochenende voller Humor und Musik

Am 14. und 15. März öffnet die Waldbachhalle in Montabaur-Eschelbach erneut ihre Türen für ein einzigartiges Kabarett- und ...

Hutewald am Hundsbaum: Ein Naturjuwel wird wiederhergestellt

Der Hutewald am Hundsbaum im Westerwald ist ein einzigartiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Doch ohne ...

Arbeitslosigkeit in der Region Montabaur steigt auf 4,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur hat sich zu Beginn des Jahres deutlich erhöht. Eine Kombination ...

Barocke Klänge in Ransbach-Baumbach: Ein Abend voller musikalischer Kontraste

Am 22. Februar erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Nach Vorfall am Wochenende: Tipps für mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

Im hektischen Alltag auf den Straßen von Rheinland-Pfalz kommt es immer wieder zu Stresssituationen. Doch wie kann man verhindern, ...

CDU-Kreistagsfraktion im Dialog zum Katastrophenschutz im Westerwald

Die CDU-Kreistagsfraktion diskutierte mit Experten und Hilfsorganisationen in Bad Marienberg den Katastrophenschutz im Westerwald. ...

Weitere Artikel


Hutewald am Hundsbaum: Ein Naturjuwel wird wiederhergestellt

Der Hutewald am Hundsbaum im Westerwald ist ein einzigartiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Doch ohne ...

32. Westerwälder Kabarettnacht: Ein Wochenende voller Humor und Musik

Am 14. und 15. März öffnet die Waldbachhalle in Montabaur-Eschelbach erneut ihre Türen für ein einzigartiges Kabarett- und ...

Arbeitslosigkeit in der Region Montabaur steigt auf 4,3 Prozent

Die Arbeitslosenquote im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur hat sich zu Beginn des Jahres deutlich erhöht. Eine Kombination ...

Barocke Klänge in Ransbach-Baumbach: Ein Abend voller musikalischer Kontraste

Am 22. Februar erwartet die Besucher der Evangelischen Kirche in Ransbach-Baumbach ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Patientenansprüche in Rheinland-Pfalz belasten Arztpraxen zunehmend

Die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz schlägt Alarm: Patienten fordern immer mehr von ihren Ärzten, was die Belastungsgrenzen ...

Werbung