Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2025    

Petermännchen-Theater in Rothenbach stellt Weichen für das Aufführungsjahr 2025

Rothenbach. Die Dernière des vergangenen Märchens "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" war kaum Anfang Dezember 2024 beendet, da begannen die Schauspieler des Petermännchen-Theaters Westerburg e.V. bereits mit den ersten Bühnenproben der nächsten Komödie.

Der Vorstand des Petermännchen-Theaters freut sich auf die neue Spielzeit. (Foto: Veranstalter)

Rothenbach. Der Spielbetrieb im "Kleinen Haus" in Rothenbach, der Kleinkunstbühne des Westerwälder Theatervereins, findet unlängst rund um das ganze Jahr statt. Aktuell bereitet sich das Ensemble fieberhaft auf die erste Spielzeit 2025 mit der Komödie "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter Perlowski vor. Wo das Petermännchen-Theater sein Publikum in den vergangenen Jahren mit Verwechslungskomödien unterhalten hat, erwartet die Zuschauer dieses Jahr ein Kriminalfall, der vor abstrusen Verstrickungen nur so wimmelt. Ein frisch getrautes Ehepaar nach der Hochzeitsnacht, gestohlene Hochzeitsgeschenke, Scherben draußen im Hof ihrer Mietwohnung und der hartnäckige Verdacht eines Ehebruchs sind nur einige Indizien, die einen amüsanten Theaterabend versprechen.

Wer sich für die anstehende Komödie im Petermännchen-Theater interessiert, kann ab dem 29. März der heißen Spur in das "Kleine Haus" in Rothenbach folgen, wenn das Ensemble an diesem Datum seine Premiere feiert. Weitere Aufführungen finden dort am 30. März, 5. und 6. April, sowie 12. und 13. April statt. Die Dernière der Komödie wird am 26. April in der Stadthalle Westerburg aufgeführt. Alle Vorführungen beginnen um 18 Uhr.

Dass Intrigen und Täuschungen nicht nur in Kriminalgeschichten, sondern auch in Märchen ein gern genutztes Stilmittel sind, zeigt das Petermännchen-Theater mit der Wahl für das diesjährige Stück in der Vorweihnachtszeit: Mit "Schneewittchen", dem bekannten Märchen der Gebrüder Grimm, das in einer Bühnenfassung von Peter Andreas gespielt wird, fällt die Wahl der Märchen-Regie auf einen wahren Klassiker. Bs zur Premiere müssen sich die Zuschauer jedoch ein wenig gedulden, denn "die Petermännchen" starten mit ihrer Märchenaufführung – wie gewohnt passend zur Vorweihnachtszeit – am 8. November.

Alle weiteren Termine sowie der Start des Kartenvorverkaufs beider Stücke folgen in Kürze über die Presse und die öffentlichen Kanäle des Petermännchen-Theaters, wie Social Media oder die eigene Webseite.



Erfolgreiche Umgestaltung und Modernisierung im Petermännchen-Theater
Dass der Theaterbetrieb durch die Aufteilung der Komödie und des Märchens auf zwei unterschiedliche Jahreszeiten nun das ganze Jahr über konstant aufrecht gehalten wird, sorgt unter den Verantwortlichen des Petermännchen-Theaters für mehr Flexibilität. "Noch vor rund sechs Jahren hatten wir die Aufführungszeiten von Komödie und Märchen dauerhaft rund 2 Monate voneinander auseinanderliegen. Ein organisatorisches wie auch intensives Mammutprojekt", erklärt Jan-Luca Klöckner, Beisitzer im Vorstand des Petermännchen-Theaters für die Öffentlichkeitsarbeit. "Dass sich zwei Ensembles für unterschiedliche Stücke eine Bühne teilen mussten, strapazierte die Probenarbeiten. Umso glücklicher sind wir, dass auch das Publikum die neue Aufteilung unserer Aufführungen auf Frühling und Vorweihnachtszeit positiv angenommen hat." So möchte man auch in Zukunft den eigenen Zuschauern besser über das Jahr frequentiert Theaterstücke im "Kleinen Haus" bieten können, so Jan-Luca Klöckner.

Parallel freuen sich die Schauspieler gemeinsam mit dem Bühnenbau-Team über die Modernisierung der Kleinkunstbühne, die mit der Errichtung eines neuen Traversensystems buchstäblich mehr Spielraum auf der Bühne bietet. Durch die Investition in das eigene Theaterangebot hat man künftig mehr Optionen für die Licht- und Tontechnik sowie variable Gestaltungsmöglichkeiten für das Bühnenbild, so die Verantwortlichen des Petermännchen-Theaters abschließend.

Theaterfreunde und Interessierte können sich spätestens ab Ende März selbst von den Neuerungen überzeugen, wenn das Petermännchen-Theater auch offiziell den Bühnenbetrieb wieder aufnimmt. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dank "Wäller Helfen Heartbeat" - neuer Ehrenamtskurs startet in Hachenburg

Im Westerwald sind viele Familien auf die Unterstützung der Deutschen Kinderhospiz Dienste angewiesen. Die Organisation bietet ...

Verborgene Landschaften des Westerwaldes: Bildvortrag enthüllt die Vergangenheit

Am Samstag, 8. Februar, lädt der NABU Kroppacher Schweiz zu einem besonderen Vortrag im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg ...

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. zieht sich aus dem Krankenhausbereich zurück

Der DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. beendet seine Aktivitäten im Krankenhausbereich. Aufgrund wirtschaftlicher Herausforderungen ...

Zukunftssicher: Hachenburg plant umfassende Wasserversorgung

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat wichtige Schritte unternommen, um die Wasserversorgung für die Zukunft zu sichern. Ein ...

Disney-Magie verzaubert Kinderkarneval in Montabaur

Am Sonntagnachmittag (2. Februar) verwandelte sich die Stadthalle in Montabaur in ein Disney-Paradies. Unter dem Motto "Träume ...

Großes Treffen der Bürgermeister im Westerwaldkreis

Rund 150 Orts-, Stadt- und VG-Bürgermeister des Westerwaldkreises an einem Ort - das gibt es so auch nicht alle Tage. Zu ...

Weitere Artikel


Stürmische Böen und grauer Himmel in Rheinland-Pfalz erwartet

In den kommenden Tagen müssen sich die Menschen in Rheinland-Pfalz auf trübes Winterwetter einstellen. Der Deutsche Wetterdienst ...

Erneute Warnstreiks bei der Post in Rheinland-Pfalz

Die Tarifverhandlungen bei der Deutschen Post spitzen sich weiter zu. Die Gewerkschaft Verdi ruft erneut zu Warnstreiks auf, ...

Vorstandswahl und Diskussion: CDU Ransbach-Baumbach stellt Weichen für die Zukunft

In der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbands Ransbach-Baumbach am 29. Januar 2025 wurde nicht nur ein neuer Vorstand ...

Alkoholisierter Lkw-Fahrer verursacht Unfall und leistet Widerstand

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich gestern auf der Autobahn 61 in Fahrtrichtung Köln. Ein alkoholisierter Lkw-Fahrer ...

Effektive Krebsbehandlung durch moderne Chirurgie

Im Siegener Forum Gesundheit war Professor Dr. Mohammad Golriz zu Gast und referierte im Diakonie Klinikum Jung-Stilling ...

Straßensperrung nach Hangrutsch auf der K161 bei Heilberscheid

Nach einem nächtlichen Einsatz der Polizei kam es zu einer unerwarteten Straßensperrung. Auf der K161 zwischen Heilberscheid ...

Werbung