Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2025    

"GameChanger"-Projekt in Kreis Altenkirchen: Neue Perspektiven für die Arbeitswelt

Das Projekt "GameChanger" bietet Unternehmen und Arbeitnehmenden im Kreis Altenkirchen Unterstützung bei der Bewältigung der aktuellen Veränderungen in der Arbeitswelt. Mit individueller Beratung und gezielter Qualifizierung hilft es, die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Bildquelle: Zukunftsforum Wirtschafsförderung Kreis Altenkirchen

Region. Das durch den Europäischen Sozialfonds Plus und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung geförderte Projekt "GameChanger" hilft Unternehmen und deren Mitarbeitenden, sich an die rasant verändernde Arbeitswelt anzupassen. Digitalisierung, Automatisierung und der demografische Wandel stellen neue Anforderungen an den Arbeitsmarkt. Das Projekt setzt auf individuelle Beratung und maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote, um die Herausforderungen zu meistern und Chancen zu ergreifen. Unternehmen und Arbeitnehmende können gemeinsam Strategien entwickeln, um sich erfolgreich auf die Veränderungen vorzubereiten.

Kostenlose Online-Veranstaltung am 13. Februar 2025
Am Donnerstag, 13. Februar, wird um 16.30 Uhr im Rahmen der bekannten Reihe "Zukunftsforum" eine kostenlose Onlineveranstaltung stattfinden, die das Projekt "GameChanger – Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft" vorstellt. Dabei werden den Teilnehmern konkrete Entwicklungsmöglichkeiten sowie Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung aufgezeigt. Die Teilnahme ist kostenfrei, und auch Arbeitnehmende können das Angebot auf eigene Initiative hin nutzen. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden bei der beruflichen Neuorientierung oder Qualifizierung zu unterstützen.



Unterstützung und Förderung für Unternehmen und Arbeitnehmende
Das Projekt arbeitet eng mit den teilnehmenden Unternehmen zusammen und unterstützt sie dabei, ihre Belegschaft für die veränderten Arbeitsbedingungen fit zu machen. Die Agentur für Arbeit unterstützt die Unternehmen und Arbeitnehmenden bei der finanziellen Förderung der Weiterbildungsmaßnahmen.

Anmeldung und Kontakt
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist bis Dienstag, 11. Februar, erforderlich. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: https://survey.lamapoll.de/GameChanger. Bei Fragen zur Veranstaltung steht Fides Lang von der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681-813908 oder per E-Mail an fides.lang@kreis-ak.de zur Verfügung. Für weitere Informationen zum Projekt "GameChanger" können Sie Björn Pulz von neue arbeit e.V. unter der Telefonnummer 0170-9374226 oder per E-Mail an b.pulz@ak-neuearbeit.de erreichen. (PM/Red)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinschaftsaktion im Westerwald: Frühjahrsputz mit großer Beteiligung

Bei Sonnenschein und motiviert beteiligten sich am Samstag (12. April) wieder zahlreiche Helfer im Westerwaldkreis ...

Die "Original Egerländer" versetzten Ransbach-Baumbach in einen Freudentaumel

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert voller Emotionen und musikalischer ...

Konfirmandengruppe pflanzt 150 Esskastanien im Kirburger Kirchenwald

In Kirburg haben Konfirmanden der Evangelischen Kirchengemeinde mit Engagement ein Projekt gestartet. ...

Waldbrand bei Nassau ausgebrochen - Zeugen gesucht

Am Sonntag (13. April) brach in einem Waldgebiet zwischen Nassau und Winden ein Flächenbrand aus. Dank ...

Digitalisierungsschub im Montabaurer Stadtarchiv

Das Stadtarchiv Montabaur hat sich der Herausforderung gestellt, seine jahrhundertealten Dokumente ins ...

Wanderung auf 50 Beinen rund um den Flugplatz Ailertchen

Bei strahlendem Sonnenschein brach eine Gruppe von Wanderern zu einer Tour rund um den Flugplatz Ailertchen ...

Weitere Artikel


Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

Aktualisiert: Fehlalarm forderte starke Polizeikräfte an Koblenzer Schule

Am Freitag, 7. Februar, kam es an der Carl-Benz-Schule in Koblenz zu einem größeren Polizeieinsatz. Zahlreiche ...

Pflegekosten in Rheinland-Pfalz steigen weiter an

Die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Rheinland-Pfalz nimmt weiter zu. ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) startet mit vielfältigem Veranstaltungsprogramm 2025

Die Naturschutzinitiative (NI) bietet im Jahr 2025 eine Reihe abwechslungsreicher Veranstaltungen für ...

Selbstbestimmungsgesetz in Rheinland-Pfalz: Nachfrage nach Geschlechtsänderungen sinkt

Seit der Einführung des Selbstbestimmungsgesetzes vor 100 Tagen können Menschen ihren Geschlechtseintrag ...

Milder Januar mit wenig Schnee bremst Wintersport im Westerwald aus

Der milde und nasse Januar hat den Wintersport in Rheinland-Pfalz und damit auch im Westerwald kaum möglich ...

Werbung