Pressemitteilung vom 08.02.2025
Ehre für Wäller Helfen: Auszeichnung in Mainz
Der Verein Wäller Helfen aus dem Westerwaldkreis wurde als einer der zehn Preisträger des Wettbewerbs "Ehrenamt 4.0" in der Staatskanzlei Mainz ausgezeichnet. Diese Ehrung unterstreicht die Bedeutung des Vereins für die Region und darüber hinaus. Was macht Wäller Helfen so besonders?
![](https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/thumb/thumb_359/WH_Siegerehrung_1.jpeg)
Oberroßbach/Mainz. Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, Alexander Schweitzer, hob in seiner Begrüßungsrede die immense Bedeutung des Ehrenamts hervor: "Das Ehrenamt ist die Stütze der sozialen Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz. Die zahlreichen innovativen Angebote und das Engagement der vielen ehrenamtlichen Helfer sind das Rückgrat unserer Gesellschaft."
Mit der Wäller Helfen App hat der Verein eine der ersten Nachbarschaftshilfe-Apps im Westerwald entwickelt, die Hilfesuchende und ehrenamtliche Helfer direkt verbindet. Neben den bekannten Kanälen wie Facebook, Instagram und TikTok ist die App ein wichtiges Medium des Vereins.
Besonders wertgeschätzt wurde die Anwesenheit von Ortsbürgermeister Gerhard Semmelrogge, Vertreter des Westerwald Kreises Andreas Ströder sowie Landtagsabgeordnete Jenny Gros bei der Feier in Mainz.
Von einer Initiative zur Institution
Wäller Helfen begann als regionale Nachbarschaftshilfe und hat sich zu einer unverzichtbaren Institution in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald entwickelt. Der Verein ist offizieller Partner des Projekts "Engagiertes Land" der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt und füllt soziale Lücken auf niedrigschwelligem Niveau.
Die steigende Nachfrage zeigt die Wichtigkeit der Arbeit des Vereins. Eine Verwaltungskraft wurde eingestellt, doch weitere personelle Verstärkung wird notwendig. Die Vereinsstruktur wird derzeit neu organisiert, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden.
Stellenanzeige
![]() |
Handwerksmeister/in Elektrotechnik (m/w/d) Rathaus Siegen |
Geschäftsstelle in Oberroßbach an ihren Grenzen
Seit September geöffnet, reicht die Geschäftsstelle in Oberroßbach mit zwei Tagen pro Woche nicht mehr aus. "Wir sind an unseren Grenzen", so Vereinsvorsitzender Björn Flick. "Wir sind stolz darauf, alle Aktivitäten im Ehrenamt ausführen zu können, aber auch das stößt aktuell an seine Grenzen."
Ein wichtiger Meilenstein war die Akkreditierung bei allen Pflegekassen des Landes Rheinland-Pfalz im Januar, wodurch Wäller Helfen nun auch niedrigschwellige Betreuungsangebote abrechnen kann.
Ein starkes Netzwerk für die Region
Wäller Helfen ist nicht nur in Rheinland-Pfalz, sondern auch überregional ein bedeutender Akteur. Die enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ermöglicht einen starken regionalen Austausch.
"Es macht uns stolz, ein verlässlicher Lückenfüller für die Regionen Westerwald, Altenkirchen und Neuwied zu sein", so Flick. Ziel des Vereins ist es, die Landkreise auch bundesweit zu vertreten und das Modell der digitalen Nachbarschaftshilfe weiter voranzutreiben.
Mit der Ehrung in Mainz erhält Wäller Helfen eine verdiente Anerkennung und Bestätigung für seine wichtige Arbeit. PM/Red
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Wäller helfen
Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |