Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Hachenburg leuchtet grün: Ein Zeichen der Solidarität am Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar wird der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit begangen. In Hachenburg setzt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst ein starkes Zeichen, um auf die Belange betroffener Familien aufmerksam zu machen.

Foto: Deutsche Kinderhospiz Dienste e.V.

Hachenburg. Am 10. Februar erstrahlt Hachenburg in grünem Licht, der offiziellen Farbe des Tages der Kinderhospizarbeit. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst im Westerwald hat erstmals Zusagen für ideelle Unterstützung gesammelt. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde Hachenburg und die Rundsporthalle werden am Montag grün beleuchtet sein. Auch der Brunnen und die Linde auf dem alten Markt werden von 18 bis 22.30 Uhr grün angestrahlt. Zudem sind die Polizeiwagen und Fahrzeuge des Taxiunternehmens Meyer mit grünen Bändern geschmückt unterwegs.

Doro Meurer, Koordinatorin der Deutschen Kinderhospiz Dienste im Westerwald, betont die Bedeutung der Unterstützung durch die Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis und den Stadtbürgermeister Stefan Leukel: "Wir freuen uns sehr, dass wir auf die Unterstützung unserer Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis und des Stadtbürgermeisters Stefan Leukel zählen können. Sie haben die Beleuchtungen der verschiedenen Gebäude und des Marktes in Hachenburg ermöglicht und damit wird die Aufmerksamkeit auf dieses wichtige Thema gelenkt."



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Alltag von Familien mit einem Kind, das an einer lebensverkürzenden Erkrankung leidet, ist oft von sozialer Isolation geprägt. Die Deutschen Kinderhospiz Dienste setzen sich mit ihren ambulanten Diensten in Bochum, Dortmund, Frankfurt, Regensburg, Schwerin und Westerwald dafür ein, diese Familien zu unterstützen. Am Aktionstag sollen alle Dienste und viele Gebäude ihrer Partner grün leuchten. Grüne Bänder symbolisieren den Tag der Kinderhospizarbeit und die Solidarität mit den betroffenen Kindern und ihren Familien. Im Westerwald gibt es derzeit bis zu 240 betroffene Familien. Ein Team aus geschulten Ehrenamtlichen bietet Unterstützung im Alltag und in emotional belastenden Situationen. Die ideelle und finanzielle Hilfe ist entscheidend, um eine stabile Begleitung für die betroffenen Familien zu gewährleisten. PM/Red


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Ehre für Wäller Helfen: Auszeichnung in Mainz

Der Verein Wäller Helfen aus dem Westerwaldkreis wurde als einer der zehn Preisträger des Wettbewerbs "Ehrenamt 4.0" in der ...

Herausforderungen für den Westerwald-Verein Buchfinkenland

Der Westerwald-Verein Buchfinkenland steht vor einer ungewissen Zukunft, da der Vorstand mangels Nachwuchs schrumpft. Trotz ...

Erste Hundewanderung des Westerwaldvereins Bad Marienberg ein Erfolg

Am Sonntag (26. Januar) startete der Westerwaldverein Bad Marienberg seine erste geführte Wanderung mit Menschen und Hunden. ...

Erste Karnevalssaison der Karnevalsgesellschaft Roter Kaul Wölferlingen startet

Die Karnevalsgesellschaft Roter Kaul Wölferlingen startet voller Vorfreude in ihre erste Karnevalssaison. Mit einem abwechslungsreichen ...

Traditionelle Hubertusmesse in Montabaur der Schützengesellschaft St. Sebastianus

In Montabaur fand die alljährliche Hubertusmesse zu Ehren des heiligen Sebastianus statt. Die Veranstaltung, organisiert ...

"Wäller Helfen Heartbeat" übergibt Spende an Kinderhospizdienst Westerwald

Mit einer beeindruckenden Spendenaktion zeigte der Zusammenschluss "Wäller Helfen Heartbeat" erneut, wie Kultur und Solidarität ...

Weitere Artikel


Zukunft Europas im Fokus: Kirburger Vortrag beleuchtet Herausforderungen

In Kirburg fand ein aufschlussreicher Vortrag über die Zukunft Europas statt. Der Europaexperte Karsten Lucke gab tiefgehende ...

Vielfältiges Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung im Westerwald

Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Auf ...

Kreativ-Workshop des Vereins b-05: Neue Ideen für die Zukunft

In Montabaur fand am 1. Februar ein Kreativ-Workshop des Vereins "b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V." statt. Der neue Vorstand ...

Virtuelle Weiterbildung: Chancen für die Zukunft

Die Arbeitsagentur Montabaur lädt zu einer informativen Online-Veranstaltung ein. Am 18. Februar erhalten Interessierte wertvolle ...

Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet

Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz steht vor großen ...

Dorfcafé-Damen unterstützen Hospiz mit großzügiger Spende

In Betzdorf-Bruche wurde ein Spendenscheck über 1000 Euro an das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche überreicht. Die Unterstützung ...

Werbung