Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2025    

Zukunft Europas im Fokus: Kirburger Vortrag beleuchtet Herausforderungen

In Kirburg fand ein aufschlussreicher Vortrag über die Zukunft Europas statt. Der Europaexperte Karsten Lucke gab tiefgehende Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union.

Karsten Lucke sprach im Evangelischen Gemeindehaus Kirburg über die Zukunft von Europa. Foto: Rüdiger Stein

Kirburg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zukunft gestalten" lud die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg den Europaexperten Karsten Lucke zu einem Vortrag über die "Zukunft Europas" ein. Der ehemalige Europaabgeordnete und langjährige Mitarbeiter des Europahauses Bad Marienberg informierte die Gäste im gut gefüllten Evangelischen Gemeindehaus über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Europäischen Union.

Der Abend begann mit einer überraschenden Erkenntnis: Europa ist nicht gleich Europa. Lucke präsentierte verschiedene Karten, die unterschiedliche Definitionen von Europa verdeutlichten. Den Zuhörern wurde klar, dass neben dem geografischen Europa auch politische, wirtschaftliche und kulturelle Dimensionen das Bild des Kontinents prägen - sei es im Rahmen des Europäischen Song Contests, des Europäischen Fußballverbandes oder des Schengener Abkommens.

Im weiteren Verlauf des Vortrags ging es um die Entwicklung der Europäischen Union (EU) seit ihrer Gründung 1953 als wirtschaftlicher Verband für Kohle und Stahl bis hin zu ihrer heutigen Form. Die EU hat sich zu einem starken Wirtschaftsraum entwickelt, der inzwischen aus 27 Staaten besteht. Dennoch betonte Karsten Lucke, dass die EU seit dem Brexit in einem zunehmend härteren Wettbewerbsumfeld agiert. Besonders die Konkurrenz aus dem Pazifischen Raum und geopolitische Spannungen stellen Europa vor große wirtschaftliche und sicherheitspolitische Herausforderungen. Lucke erklärte: "Die Aufgaben, die vor uns liegen, sind gewaltig." Die Schließung von Märkten durch den Verlust russischer Energielieferungen und die Bedrohung durch einen weiteren Krieg in Europa seien nur einige der drängendsten Probleme. Trotzdem sieht Lucke die europäische Gemeinschaft als einzige Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen. Besonders kritisch bewertet er das Erstarken rechter Parteien, die eher nationale Interessen als die europäische Idee vertreten.



Nach dem Vortrag hatten die Zuhörer die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Diskussion verdeutlichte die Bedeutung des fortgesetzten Dialogs und der Berücksichtigung unterschiedlicher Perspektiven, um eine gemeinsame europäische Zukunft zu gestalten. Die Kirchengemeinde Kirburg plant, das Thema weiter zu vertiefen und lädt vom 10. bis 13. Juli zu einer Gemeindefahrt nach Brüssel ein, um mehr über die Arbeit der EU-Institutionen zu erfahren. PM/Red



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Wirtschaft  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Neue Wege gegen den Fachkräftemangel: Abschluss einer ersten Qualifizierungsreihe

In Rheinland-Pfalz haben zwei Organisationen ein innovatives Konzept zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ...

Sanierung des Rohwasserbehälters bei Kadenbach gestartet

In Kadenbach wird ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserversorgung erneuert. Der über 30 Jahre ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Funkamateure als neue Stütze im Katastrophenschutz?

Am 10. April besuchte Stephan Wefelscheid, Landtagsabgeordneter aus Koblenz, die Amateurfunkgruppe der ...

Weitere Artikel


Vielfältiges Jahresprogramm der Evangelischen Erwachsenenbildung im Westerwald

Die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald bietet auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches ...

Kreativ-Workshop des Vereins b-05: Neue Ideen für die Zukunft

In Montabaur fand am 1. Februar ein Kreativ-Workshop des Vereins "b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V." statt. ...

DRK zieht sich aus Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz zurück: Freie Wähler schlagen Alarm

Die Ankündigung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), sich aus dem Krankenhaussektor in Rheinland-Pfalz ...

Hachenburg leuchtet grün: Ein Zeichen der Solidarität am Tag der Kinderhospizarbeit

Am 10. Februar wird der bundesweite Tag der Kinderhospizarbeit begangen. In Hachenburg setzt der Ambulante ...

Virtuelle Weiterbildung: Chancen für die Zukunft

Die Arbeitsagentur Montabaur lädt zu einer informativen Online-Veranstaltung ein. Am 18. Februar erhalten ...

Rettungsaktion für Fastnachtsvereine in Rheinland-Pfalz gestartet

Ein Hilferuf aus Mainz hat eine landesweite Bewegung ins Rollen gebracht. Die Fastnacht in Rheinland-Pfalz ...

Werbung