Pressemitteilung vom 14.02.2025
Rückkehr der Biber: Ein Naturerlebnis am Freilinger Weiher
Am Sonntag (9. Februar) organisierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) den ersten Biber-Sonntag des Jahres, um die Rückkehr der Biber am Freilinger Weiher zu feiern. Fast 40 Teilnehmer trotzten frostigen Temperaturen, um mehr über das beeindruckende Wirken dieser Tiere zu erfahren.

Freilingen. Nach über drei Jahren Abwesenheit sind die Biber an den Biberweiher Freilingen zurückgekehrt. Ihre Aktivitäten sind unübersehbar: Eine 64 Zentimeter dicke Pappel und weitere größere Bäume wurden von ihnen gefällt und blockieren nun Wege. Es wird vermutet, dass mindestens zwei Biber oder sogar eine ganze Biberfamilie hier tätig sind.
Bei frostigem Wetter fanden sich fast 40 Interessierte ein, um auf Einladung der Naturschutzinitiative e.V. (NI) am ersten Biber-Sonntag des Jahres 2025 teilzunehmen. Unter der Leitung von Gabriele Neumann erhielten die Teilnehmer bei einer etwa zweistündigen Exkursion spannende Einblicke in das Biotop, das durch die Biberaktivitäten bereichert wurde. Der Biber hat einen kleinen Auwald geschaffen, der als ökologisch wertvolles Feuchtbiotop am Rande des Westerwaldsteiges gilt.
Biber leisten Beitrag für den Hochwasserschutz
Gabriele Neumann von der NI erklärte: "Wir freuen uns sehr über das erneut große Interesse an unseren beliebten Biber-Sonntagen, die regelmäßig ausgebucht sind. In den nächsten Monaten werden wir die entstehende natürliche Dynamik regelmäßig beobachten und den Menschen nahebringen. Es wird sicher sehr spannend zu sehen, wie diese Tiere einen wunderbaren Beitrag zum Hochwasserschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt leisten - und das völlig kostenlos."
Das SWR-Fernsehen berichtete über die Exkursion in der Landesschau, und alle Naturinteressierten können sich auf weitere Biber-Sonntage am 13. April und 31. August jeweils von 11 bis 13 Uhr freuen. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Mehr dazu:
Veranstaltungsrückblicke
Naturschutz
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion