Werbung

Nachricht vom 20.03.2012    

Impressionen vom Rhein noch bis Sonntag zu erleben

Mit Geräuschen komponiert - vom Maler inspiriert. Die besondere Klangausstellung "Impressionen vom Rhein" ist noch bis zum Sonntag im Stadthaus Selters zu erleben. Prof. Arnd Dolge und die Fotografin Helke Stiebel entführen an den Rhein mit einer faszinierenden Mischung aus Klang und Bild.

"Was haben Sie sich bloß dabei gedacht?" Moderator Eckhard Schneider (Mitte) im Gespräch mit Fotografin Helke Stiebel und Prof. Arnd Dolge. Fotos: media schneider

Selters. Die Klangausstellung „Impressionen vom Rhein“ wurde erfolgreich eröffnet. Prof. Arnd Dolge und die Koblenzer Fotografin Helke Stiebel stellten auf sehr unterschiedliche Art und Weise ihre Sicht auf den Rhein da. Stadtbürgermeister Rolf Jung begrüßte die an Kunst interessierten Gäste im Stadthaus Selters.
Helke Stiebel bereiste den Rhein zu Fuß, per Schiff uns teils per Auto auf der gleichen Route, die vor rund 200 Jahren der englische Maler William Turner ging. Stiebel nutzt in ihren Fotos Unschärfe und Spiegelungen, um dem Betrachter Interpretationsmöglichkeiten des Bildes zu lassen. Einige Bilder stehen sogar auf dem Kopf. Ihre Fotos leben vor allem vom Lichtspiel, den satten Farben aber auch von der Reduktion auf die schwarz/weiß-Darstellung.

Arnd Dolges „Rheinmusik“ wurde mit dem Computer erzeugt. Er geht von Geräuschen und elektronischen Klängen aus, formt sie zu Motiven, bisweilen sogar zu Melodien und behandelt diese, wie in der klassischen Musik. So entstehen schwebende, meditative Klangteppiche aus denen immer wieder Motive hervortreten. Schiffshupen, Motorengeräusche und Vogelstimmen sind erkennbar, aber wie Instrumente sind sie Teil einer Komposition. Seine Musik und Stiebels Bilder wurden zu einem visuellen und akustischen Gesamtwerk zusammengeführt.
Ausgestellt sind per Hand abgezogene und analog erzeugte Bilder auf Barytpapier. Daneben läuft die Klangausstellung während der Öffnungszeiten auf einer großen Leinwand. Die verbleibenden Öffnungszeiten sind: Freitag, 23. und Samstag 24. März: 17 bis 19.30 Uhr. Sonntag, 25. März: 11 bis 17.30 Uhr im Stadthaus Selters, Rheinstraße 22.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Der 1. Bad Marienberger Frühlingsmarkt startet

Der neu gestaltete Marktplatz in Bad Marienberg ist Schauplatz des 1. Frühlingsmarktes im Kurort des ...

Jugendzentrum bietet viel und hat zu wenig Platz

Das Jugendzentrum Hachenburg bietet viel für Kinder und Jugendliche, hat aber zu wenig Platz. Im Hachenburger ...

Publikum genoss Vielfalt der Wäller Kirchenmusik

Die Nacht der Kirchenmusik in Selters war ein Erfolg. Viele Besucher erlebten in Selters mehr als ein ...

Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige jetzt in Kirchen

Der Caritas-Verband Rhein-Sieg-Wied verlegt die Selbsthilfegruppe für Spielsüchtige von Hachenburg nach ...

Sieg im Lokalderby

SG Wienau/Marienhausen schlägt die SV Marienhausen mit 4:1

Marienrachdorf. Am gestrigen Sonntag stand ...

Drei Landkreise gehen auf den "Holzweg"

Die Westerwald-Holztage finden in diesem Jahr in Herschbach/Oberwesterwald statt. Aussteller aus den ...

Werbung