Pressemitteilung vom 20.02.2025
Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen zeigt sich eine positive Entwicklung bei der Integration ukrainischer Staatsangehöriger in den deutschen Arbeitsmarkt.

Region. Die Integration von Menschen aus der Ukraine in den deutschen Arbeitsmarkt verzeichnet deutliche Fortschritte. Laut einer aktuellen Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit stieg die Zahl der Beschäftigten aus der Ukraine im November 2024 auf 296.000 Personen, was einem Anstieg um 230.500 Personen seit Februar 2022 entspricht.
Von den Berufstätigen sind 245.200 sozialversicherungspflichtig beschäftigt, wobei mehr als die Hälfte im Juni 2024 als Fachkraft tätig war. Ukrainische Arbeitnehmer finden hauptsächlich im verarbeitenden Gewerbe, Handel, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe sowie im Gastgewerbe und wirtschaftlichen Dienstleistungsbereich Einsatzmöglichkeiten. Zu letzterem zählen unter anderem Zeitarbeit, Gartenbau und Gebäudemanagement.
Angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland wird das Arbeitskräftepotential aus der Ukraine für viele Unternehmen zunehmend bedeutend. Neben den 211.000 arbeitslosen Ukrainern nehmen derzeit 98.000 Personen an Integrationskursen teil. Zudem absolvieren 29.000 Menschen berufsbezogene Sprachkurse, während 21.000 an speziellen Arbeitsmarkt-Programmen teilnehmen.
Die Integrationsquote ukrainischer Staatsangehöriger hat sich 2024 trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds mehr als verdoppelt und entwickelt sich damit im Vergleich zum Gesamtdurchschnitt sehr positiv. (PM/Red)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion