Werbung

Nachricht vom 20.02.2025    

Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. Diese Zäune stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Am 8. März wird das Forstrevier Bendorf tätig.

Alter Stacheldraht soll entfernt werden. Foto: Wolfgang Tischler

Bendorf. Am Samstag, dem 8. März, plant das Forstrevier Bendorf, alte und marode Stacheldrahtinstallationen in der Nähe des Albrechtshofs zurückzubauen. Diese Überreste von Zäunen können Haustiere wie Hunde und Pferde verletzen. Auch Wildtiere wie Rehe und Füchse sind gefährdet, da die überwucherten Drähte schwere Wunden verursachen oder zu lebensgefährlichen Fallen werden können. Zudem besteht auch für Menschen Verletzungsgefahr durch die alten Zäune.

Die Freiwilligen arbeiten beim Rückbau in Zweierteams und tragen Gesichtsschutz-Visiere, dicke Lederhandschuhe, wetterangepasste Outdoorkleidung sowie rutschfeste, durchtrittsichere Schuhe. Handwerklich versierte Helferinnen und Helfer sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Aufgrund der Gefahrenlage ist die Veranstaltung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet.



Der Treffpunkt für die Helfer ist um 10 Uhr vor dem Albrechtshof, das Ende der Aktion ist gegen 14 Uhr geplant. Eine Voranmeldung per E-Mail an Johannes.Biwer@wald-rlp.de ist erwünscht. Red


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


AWO und Caritas bieten Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte

In Montabaur und Wirges haben sich die Betreuungsvereinigung der Caritas und der AWO-Betreuungsverein zusammengetan, um eine ...

Straßensperrungen in Niederahr für Karnevalsumzug

Am 27. Februar müssen sich Autofahrer in Niederahr auf Einschränkungen einstellen. Zwei wichtige Straßen werden am Nachmittag ...

Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung wird jährlich von NABU und LBV vergeben und ...

Junger Motorsportler aus Leuterod auf Erfolgskurs

Enrico Förderer, ein 18-jähriger Motorsportler aus Leuterod, beeindruckt mit seinen Leistungen auf der Rennstrecke. Seine ...

Karneval in Wirges: Überraschungen und Premieren auf der "Trockensitzung"

Am Samstagabend (15. Februar) verwandelte sich das Bürgerhaus in Wirges in eine bunte Karnevalswelt. Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft ...

Ein Tag voller Entdeckungen in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Anfang Februar machten die Klassen 4c und 2a der Goethe-Grundschule einen Ausflug ins Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum ...

Weitere Artikel


Warnstreik legt Nahverkehr in Rheinland-Pfalz lahm

Rheinland-Pfalz erlebt Einschränkungen im Nahverkehr: Beschäftigte legen im Rahmen eines Warnstreiks ihre Arbeit nieder. ...

Wetter in Rheinland-Pfalz: Wechselhaftes Wochenende mit milden Temperaturen

In Rheinland-Pfalz bleibt das Wetter in den kommenden Tagen mild, aber wechselhaft. Am Freitag zeigt sich der Himmel überwiegend ...

Ein Tag voller Entdeckungen in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Anfang Februar machten die Klassen 4c und 2a der Goethe-Grundschule einen Ausflug ins Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum ...

Arbeitsmarktintegration: Ukrainische Beschäftigte in Deutschland auf dem Vormarsch

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine jährt sich bald zum dritten Mal. Trotz der Herausforderungen zeigt sich eine ...

Versteckspiel mit Geckos im Zoo Neuwied

Einladend warm empfängt das Exotarium im Zoo Neuwied Besucher, die während ihres winterlichen Zoobesuches hier eintreten. ...

Influenza-Welle triff die Region hart: Jeder Zehnte krankgeschrieben

Husten, Schniefen, Fieber - die Grippewelle hat die Region fest im Griff. Eine aktuelle Analyse der IKK Südwest unter ihren ...

Werbung