Werbung

Pressemitteilung vom 21.02.2025    

AWO und Caritas bieten Fortbildung für Vorsorgebevollmächtigte

In Montabaur und Wirges haben sich die Betreuungsvereinigung der Caritas und der AWO-Betreuungsverein zusammengetan, um eine wichtige Fortbildungsreihe zu starten. Die Veranstaltungen richten sich an alle, die als Bevollmächtigte im Rahmen einer Vorsorgevollmacht handeln.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Montabaur/Wirges. Die Verantwortung, die mit einer Vorsorgevollmacht einhergeht, ist groß. Um Bevollmächtigten bei der Ausübung ihrer Aufgaben mehr Sicherheit zu geben, bieten die Betreuungsvereinigung der Caritas in Montabaur und der Betreuungsverein der AWO in Wirges ab dem 12. März eine Fortbildungsreihe an. Der Kurs findet an zwei aufeinanderfolgenden Mittwochen statt - am 12. und 19. März, jeweils um 18 Uhr. Teilnehmer können sowohl vor Ort in den Räumlichkeiten des Ortsvereins der AWO in der Jahnstraße 9 in Wirges als auch online teilnehmen.

Während der Fortbildung werden viele zentrale Fragen behandelt: Wann wird die Vollmacht wirksam? In welchem Umfang darf der Bevollmächtigte handeln? Welche ärztlichen Maßnahmen erfordern eine Einwilligung? Auch Themen wie Dokumentation, Rechenschaftspflicht und die Rücknahme oder Rückgabe einer Vollmacht werden besprochen. Zudem erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre eigenen Fragen einzubringen.



Eine Anmeldung ist bis zum 7. März erforderlich
Interessierte können sich beim Betreuungsverein der AWO unter der Telefonnummer 02602-1066510 oder per E-Mail an awo@awo-westerwald-betreuung.de melden. Alternativ ist eine Anmeldung bei der Betreuungsvereinigung der Caritas möglich, entweder telefonisch unter 02602 160636 oder per E-Mail an elke.schaefer-Krueger@cv-ww-rl.de oder kathrin.hoeppner@cv-ww-rl.de.

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei. (PM/Red)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Straßensperrungen in Niederahr für Karnevalsumzug

Am 27. Februar müssen sich Autofahrer in Niederahr auf Einschränkungen einstellen. Zwei wichtige Straßen werden am Nachmittag ...

Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung wird jährlich von NABU und LBV vergeben und ...

Junger Motorsportler aus Leuterod auf Erfolgskurs

Enrico Förderer, ein 18-jähriger Motorsportler aus Leuterod, beeindruckt mit seinen Leistungen auf der Rennstrecke. Seine ...

Karneval in Wirges: Überraschungen und Premieren auf der "Trockensitzung"

Am Samstagabend (15. Februar) verwandelte sich das Bürgerhaus in Wirges in eine bunte Karnevalswelt. Die Wirgeser Karnevalsgesellschaft ...

Ein Tag voller Entdeckungen in der "Zweiten Heimat" Höhr-Grenzhausen

Anfang Februar machten die Klassen 4c und 2a der Goethe-Grundschule einen Ausflug ins Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum ...

Rückbau alter Stacheldrahtzäune im Bendorfer Forst

In Bendorf steht eine wichtige Aktion bevor, bei der freiwillige Helfer alte Stacheldrahtzäune entfernen. Diese Zäune stellen ...

Weitere Artikel


Die "Westerwälder Naturtalente" als Motor für den Fachkräftenachwuchs

Seit 2021 im Einsatz für den Fachkräftenachwuchs der Region: "Westerwälder Naturtalente" starten in ihre 5. Auflage. Die ...

Rommersdorf Festspiele bieten Kultur in der Abtei

Der Englische Garten und die eindrucksvolle Kirche der Abtei Rommersdorf werden im Juni und Juli wieder zur imposanten Kulisse ...

Björn Flick aus dem Westerwald wird Jurymitglied bei Startsocial e.V.

Der Westerwälder Björn Flick, bekannt für sein langjähriges Engagement im Ehrenamt, wurde als Jurymitglied für den Wettbewerb ...

Rheinland-Pfalz trauert um Justizminister Herbert Mertin

Der plötzliche Tod von Herbert Mertin hat Rheinland-Pfalz erschüttert. Der Justizminister und FDP-Politiker hinterlässt eine ...

Straßensperrungen in Niederahr für Karnevalsumzug

Am 27. Februar müssen sich Autofahrer in Niederahr auf Einschränkungen einstellen. Zwei wichtige Straßen werden am Nachmittag ...

Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz wurde zum Vogel des Jahres 2025 gewählt. Diese Auszeichnung wird jährlich von NABU und LBV vergeben und ...

Werbung