Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2025    

Techniker Krankenkasse fördert DELPHIN-Therapie für Stotternde

Die Techniker Krankenkasse (TK) bietet nun eine neue Möglichkeit zur Unterstützung stotternder Menschen an. Mit der DELPHIN-Intensivstottertherapie sollen Betroffene ein stotterfreies Sprechen erlernen können.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Bad Marienberg. Am 17. Februar unterzeichnete Jörn Simon, Leiter der TK-Landesvertretung Rheinland-Pfalz, einen Vertrag zur Kostenübernahme der DELPHIN-Intensivstottertherapie. Diese Therapie, die vor mehr als 38 Jahren von der Logopädin Sabine Schütz entwickelt wurde, richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter und Erwachsene bis 40 Jahre. Die wissenschaftlich bestätigte Methode soll alte Sprechmuster durch neue ersetzen und so ein stotterfreies Sprechen ermöglichen.

Sabine Schütz und ihre Tochter Sonja Schütz leiten die Logopädische Praxis für Stottertherapie in Bad Marienberg. "Wir sind sehr glücklich über die Kooperation mit der Techniker Krankenkasse und die damit verbundene Anerkennung des Konzeptes", erklärt Sabine Schütz. Sonja Schütz ergänzt: "Dieser Vertrag ermöglicht bundesweit stotternden Versicherten der TK die Kostenübernahme unserer Intensivtherapie."



Jörn Simon betont die Bedeutung der Therapie: "Menschen, die stottern, erfahren vor allem im Kindes- und Jugendalter leider häufig Ausgrenzung und Mobbing." Er fügt hinzu, dass die TK-Versicherten die Therapie nach mindestens einem Jahr logopädischer Behandlung in Anspruch nehmen können.

Mehr als 800.000 Menschen in Deutschland betroffen
Über 800.000 Menschen in Deutschland sind vom Stottern betroffen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Für sie kann das alltägliche Leben durch Sprachbarrieren erheblich erschwert werden. Clemens Hoch, Minister für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz, erklärt: "Der Zugang zu einer guten Stottertherapie ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Sprache ist Teilhabe - und niemand darf wegen einer Sprachstörung vom gesellschaftlichen, schulischen oder beruflichen Leben ausgeschlossen werden." (PM/Red)


Mehr dazu:   Gesundheitsversorgung  
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ausbildung für angehende Betreuer der Sportjugend startet im Mai

Mitte Mai beginnt die Ausbildung für neue Betreuer bei der Sportjugend. Diese bereiten sich bereits auf ...

Straßensperrungen wegen Brückensanierung an A3 zwischen Großholbach und Nentershausen

Die Sanierung von Brückenbauwerken entlang der Autobahn A3 führt zu umfassenden Straßensperrungen in ...

Neue Wege gegen den Fachkräftemangel: Abschluss einer ersten Qualifizierungsreihe

In Rheinland-Pfalz haben zwei Organisationen ein innovatives Konzept zur Bekämpfung des Fachkräftemangels ...

Sanierung des Rohwasserbehälters bei Kadenbach gestartet

In Kadenbach wird ein wichtiger Bestandteil der regionalen Wasserversorgung erneuert. Der über 30 Jahre ...

Prozessauftakt in Koblenz: Paar wegen Mordes vor Gericht

Nach dem grausamen Fund zweier verbrannter Männerleichen am Rodder Maar im vergangenen Jahr steht nun ...

Suche nach mutmaßlichem Dreifachmörder: 10.000 Euro Belohnung ausgesetzt⁣

In Weitefeld hat ein Dreifachmord die Region erschüttert. Seit einer Woche fehlt jede Spur von dem Verdächtigen, ...

Weitere Artikel


Kreative Workshops: Digitale Gestaltung im Westerwald

Die Evangelische Erwachsenenbildung des Dekanats Westerwald lädt zu einer spannenden Workshopreihe ein, ...

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz informiert: Die Elektronische Rechnung wird Pflicht

In einer Pressemitteilung informiert die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz über die verpflichtende ...

Fibi - ein sanftes Kätzchen sucht ein Zuhause

Vorsichtig streckt Fibi ihr Köpfchen aus ihrem Versteck, ihre großen, sanften Augen beobachten neugierig, ...

Nicole nörgelt … über die fünfte Jahreszeit und termingebundenen Frohsinn

Die fünfte Jahreszeit steht im Rheinland mal wieder vor der Tür und mit ihr bunte Kostüme, farbenfrohe ...

Evangelische Jugend im Westerwald demonstrierte in Koblenz für Klimaschutz

Zehn junge Menschen aus dem Westerwaldkreis haben sich in Koblenz einer großen Demonstration für den ...

Karneval in Rheinland-Pfalz: Die Vielfalt der Narrenrufe

In Rheinland-Pfalz sind die närrischen Tage geprägt von einer bunten Vielfalt an Rufen, die je nach Region ...

Werbung