Werbung

Nachricht vom 23.02.2025    

Freiwillige Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg unterstützt Grundschule, Kita und Jugendfeuerwehr mit Spenden

Die Freiwillige Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hat durch die Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume Spenden zugunsten lokaler Einrichtungen ermöglicht. Die großzügigen Beiträge der Bürgerinnen und Bürger führten zu finanziellen Zuwendungen für die Schellenberg-Grundschule, die Kindertagesstätte St. Petrus in Ketten sowie die Jugendfeuerwehr.

Symbolische Spendenschecks überreichten Vorstandsmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr
(hinten v.l.: Thorsten Schmidt, Boris Baldus, Hubert Schmidt, Marius Schmidt, Matthias Schmidt) an die Leiterin der ‚Schellenberg-Grundschule‘ Anja Pfeil-Stickel (links) und den Leiter der Kita Christoph Wenzel (rechts). Strahlende Kinderaugen begleiten die Aktion. Foto: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Die Feuerwehr sammelte die ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Die Abholung der Bäume ist zwar kostenlos, jedoch freut sich die Jugendfeuerwehr über eine kleine Spende für diesen Abholservice. Die Großzügigkeit der Hellenhahner und Schellenberger ermöglichte es somit, dass die Feuerwehr an die Schellenberg-Grundschule und die KiTa einen Spendenscheck in Höhe jeweils von 500 € durch eine Abordnung der Feuerwehr überreicht werden konnte.

Die Freude stand natürlich dem Lehrerinnenkollegium und dem Leiter der KiTa, Christoph Wenzel, ins Gesicht geschrieben. Anja Pfeil-Stickel, Leiterin der Grundschule: „Den Kindern soll ein außergewöhnliches Erlebnis geboten werden. Für Juni ist das ‚Mobile Planetarium‘ organisiert, ein Kuppelzelt, in dem 25 - 30 Kinder Platz finden. Klaus Völkel von der Sternwarte Sessenbach wird den Kindern anschaulich erläutern, wie sie sich am Sternenhimmel orientieren können und wie Sterne und Planeten aufgefunden werden können.“

Die Kita, so der Leiter Christoph Wenzel, möchte einen neuen Raum einrichten, zum Verkleiden und als Rollenspielraum, welcher nutzbar sein soll für die Gruppen „Strolche“ und „Schatzsucher“ und daher als Begegnungsraum/Treffpunkt beider Gruppen fungiert. Hierzu werden Verkleidungen, ggf. neue Möbel und Ähnliches angeschafft. Zur Finanzierung dieser Maßnahmen sollen die Spenden mitgenutzt werden.



Hinsichtlich der Jugendfeuerwehr sagte der Vorsitzende des Fördervereins, Thorsten Schmidt: „Wir investieren in unseren künftigen Nachwuchs, der ab einem Alter von 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr aufgenommen und dann später im Idealfall in die ‚Große‘ Feuerwehr übernommen werden kann. Somit bleibt das Geld und wir profitieren letztendlich davon, wenn wir wieder Nachwuchs für dieses wichtige Ehrenamt gewinnen können.“

Anja Pfeil-Stickel und Christoph Wenzel dankten der Feuerwehr ganz herzlich für die Zuwendungen. Beifall gab es von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule. (Text: Willi Simon / Red)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Betriebsräte gesucht: Jetzt für den Deutschen Betriebsräte-Preis bewerben

Im Westerwald läuft die Zeit für Betriebsräte, die sich um den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben ...

Konflikt um Windkraft: Naturschutzverbände kritisieren Pläne in Hachenburg

In Hachenburg sorgt der Ausbau von Windkraftanlagen für heftige Diskussionen. Die Naturschutzinitiative ...

Straßensperrung zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Ab Dienstag, 22. April, kommt es zur einer Vollsperrung der K 101 einstellen. Grund sind wichtige Arbeiten, ...

Ergebnisse der Kontrollwoche "Speed" in Koblenz: Tausende Verstöße festgestellt

In der Woche vom 7. bis 13. April beteiligte sich das Polizeipräsidium Koblenz an der landesweiten Aktion ...

Aufklärung gegen Betrug: Verbraucherzentrale informiert in Siershahn

Am Donnerstagabend (10. April) lud die CDU-Landtagsabgeordnete Jenny Groß zu einer Informationsveranstaltung ...

Zwischen Spieltrieb und Schmusemodus: Buddy sucht ein Zuhause

Buddy ist ein Hund, der sofort auffällt - mit seiner starken Erscheinung und einem Herzen, das nach Nähe ...

Weitere Artikel


Alpenrod Helau: Humorarena feiert großartiges Comeback nach fünf Jahren

Nach fünf Jahren Pause feierte die Humorarena in Alpenrod ihre Rückkehr mit einer bunten Karnevalssitzung. ...

Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs

In der kleinen Gemeinde Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus. Unbekannte Täter ...

Milder Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Regen und Wolken begleiten die Temperaturen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz erwartet ein ungewöhnlich milder Start in die Woche. Doch trotz der frühlingshaften ...

Zoos in Rheinland-Pfalz: Die große Inventur der Tiere

Jedes Jahr stehen Zoos vor der Herausforderung, ihren Tierbestand zu erfassen. Während dies bei einigen ...

Einbruch in Einfamilienhaus: Schmuck und Bargeld gestohlen

In Höhr-Grenzhausen kam es am Samstag (22. Februar) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter ...

Bronzetafel von Friedhofskapelle in Heimborn gestohlen

In Heimborn kam es zu einem dreisten Diebstahl, der die Gemeinde erschüttert. Unbekannte Täter entwendeten ...

Werbung