Werbung

Pressemitteilung vom 23.02.2025    

Alpenrod Helau: Humorarena feiert großartiges Comeback nach fünf Jahren

Nach fünf Jahren Pause feierte die Humorarena in Alpenrod ihre Rückkehr mit einer bunten Karnevalssitzung. Die Veranstaltung im Bürgerhaus begeisterte das Publikum mit Tanz, Humor und musikalischen Darbietungen.

Bilderquelle: Jonas Salzer

Alpenrod. Am Samstag (22. Februar) war es endlich wieder so weit: Die Humorarena in Alpenrod öffnete nach fünf Jahren Pause ihre Türen und sorgte für ein unvergessliches Comeback. Mit einer abwechslungsreichen Karnevalssitzung erlebte das Publikum eine Nacht voller Tanz, Musik und humorvoller Einlagen. Sitzungspräsident Ingo führte durch den Abend und sorgte mit humorvollen Ankündigungen und Anekdoten aus der Region für viele Lacher. Besonders für Erheiterung sorgte seine Vision einer Gebietsreform, bei der Alpenrod Büdingen übernimmt – inklusive eines neuen Supermarkts und einer Tankstelle.

Humorvolle Einlagen und ein nostalgischer Rückblick
Ein Highlight der Sitzung war die humorvolle Einladung zum Jubiläum des Karnevalsvereins Nistertal, die auf eine nicht aktualisierte Einladung aus dem Jahr 2014 hinwies. Ingo und sein Team plant bereits fleißig, wie dieser Zeitparadoxon gemeistert werden kann.

Den Auftakt der Sitzung machten die Kindertanzgruppen aus Enspel und die Kindergarde aus Nistertal. Mit ihren fröhlichen Tänzen brachten sie das Publikum sofort in Stimmung. Anschließend war „Reifners Witwen“ mit einem musikalischen Sketch zu sehen, der die Lacher auf ihrer Seite hatte. Auch Torhüter Eddi sorgte mit einem humorvollen Vortrag über die Unterschiede zwischen Männern und Frauen für heitere Momente.

Visuelles Highlight und Ehrungen
Ein weiteres Highlight war die Tanzdarbietung der „Solo Synchron Möhnen“, die mit leuchtenden Strichmännchen-Kostümen unter Schwarzlicht eine beeindruckende Show lieferten. Die Anerkennung für langjährige Verdienste wurde an Alt-Bürgermeisterin Beate Salzer und Karnevals-Urgestein Hans-Georg Mies (alias Karl & Karlchen) verliehen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der „Rasende Reporter“ und seine scharfzüngige Rede
Nach fünf Jahren Bühnenpause kehrte der „Rasende Reporter“ zurück und nahm in seinem gewohnt scharfzüngigen Stil aktuelle Ereignisse aufs Korn. Er griff Themen wie den Amtswechsel von Beate Salzer zu Stefan von Minden sowie die bevorstehende Bundestagswahl auf, was für viele Lacher sorgte.

Furioser Abschluss mit Tanz und Musik
Zum grandiosen Abschluss des Abends brachte das Männerballett „Granitgranaten“ den Saal mit ihrer humorvollen Wassergymnastik-Show zum Toben. Auch die musikalische Begleitung von „Singendem Schornsteinfeger“ und der kraftvollen Gesangseinlage von Katharina Kühn trugen zum gelungenen Abschluss bei.

Dank an Helfer und Besucher
Ein besonderer Dank galt dem Bewirtungsteam von Michael Kensch, das während der Sitzung für das leibliche Wohl sorgte. Zudem wurde das Engagement der vielen Helfer und Nachwuchstänzer gewürdigt. Die Teilnahme vieler junger Tänzer und Tänzerinnen zeigt, dass die Karnevalstradition in Alpenrod lebendig bleibt. Mit einem dreifachen „Alpenrod Helau!“ verabschiedeten sich die Narren und freuen sich bereits auf die nächste Sitzung. (PM/Red)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizeikontrollen in Montabaur: Drogen am Steuer und fehlende Fahrerlaubnis aufgedeckt

Am Sonntag (23. Februar) führte die Polizei Montabaur umfassende Verkehrskontrollen durch, sowohl stationär als auch mobil. ...

Karneval in Ransbach-Baumbach – “Warm up-Party“ von Blau-Gold begeisterte die Jecken

“Warm up“ ist eigentlich ein Begriff aus dem Sport, der so viel bedeutet, wie aufwärmen, vorbereiten, oder lockermachen und ...

Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs

In der kleinen Gemeinde Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus. Unbekannte Täter haben die seitliche ...

Freiwillige Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg unterstützt Grundschule, Kita und Jugendfeuerwehr mit Spenden

Die Freiwillige Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hat durch die Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume Spenden zugunsten lokaler ...

Einbruch in Einfamilienhaus: Schmuck und Bargeld gestohlen

In Höhr-Grenzhausen kam es am Samstag (22. Februar) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter entkamen unerkannt ...

Bronzetafel von Friedhofskapelle in Heimborn gestohlen

In Heimborn kam es zu einem dreisten Diebstahl, der die Gemeinde erschüttert. Unbekannte Täter entwendeten eine wertvolle ...

Weitere Artikel


Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus in Halbs

In der kleinen Gemeinde Halbs kam es zu einer Sachbeschädigung am Dorfgemeinschaftshaus. Unbekannte Täter haben die seitliche ...

Milder Wochenstart in Rheinland-Pfalz - Regen und Wolken begleiten die Temperaturen

Die Menschen in Rheinland-Pfalz erwartet ein ungewöhnlich milder Start in die Woche. Doch trotz der frühlingshaften Temperaturen ...

Sonniger Wahltag in Rheinland-Pfalz - Wahlbeteiligung auf Vorjahresniveau

Am Wahltag zur Bundestagswahl zeigt sich das Wetter in Rheinland-Pfalz von seiner sonnigen Seite. Bis zum Mittag bleibt die ...

Freiwillige Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg unterstützt Grundschule, Kita und Jugendfeuerwehr mit Spenden

Die Freiwillige Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg hat durch die Sammlung ausgedienter Weihnachtsbäume Spenden zugunsten lokaler ...

Zoos in Rheinland-Pfalz: Die große Inventur der Tiere

Jedes Jahr stehen Zoos vor der Herausforderung, ihren Tierbestand zu erfassen. Während dies bei einigen Arten einfacher ist, ...

Einbruch in Einfamilienhaus: Schmuck und Bargeld gestohlen

In Höhr-Grenzhausen kam es am Samstag (22. Februar) zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter entkamen unerkannt ...

Werbung